Guten Tag.
Ein altes M 30 wird aktuell für knapp 1000 Euro angeboten. http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.php/products_id/4614
Wenn ein solches Modell ein derartigen Preis erzielen kann, scheint die Nachfrage sehr groß zu sein, Ähnliches gilt für die alten Haenel-Repetierer.
Offenbar besteht ein großes Interesse, seitens der Käufer, nach LG mit militärischen Merkmalen in Design und Handhabung.
Wieso werden trotzdem keine Innovationen entwickelt, die genau diesem Wunsch der Kundschaft entsprechen:
- militärische anmutende Optik
- Federdruck
- Repetierer mit "Kammerstengel"
- mehrschüssiges Magazin
- robuste Bauweise, mit möglichst Verzicht auf zu viel Kunststoff ?
Statt dessen werden Jahr für Jahr praktisch die selben Federdruckmodelle veröffentlicht, mit marginalen Veränderungen. Fehlt der Mut eine
entsprechende Neuerung zu entwerfen?
Ich besitze die Diana 300r und bin sehr zufrieden, unter anderem auch, weil es ein Modell ist, das positiv aus der Masse heraus sticht.
Diana hat vor Kurzem ein LG im K 98-Stil herausgebracht. Aber eigentlich ist es das angestaubte Prinzip, nur mit einer neuen Schäftung. Die
Qualität mag gut sein, aber wieso gibt es im Luftgewehrbereich (Federdruck) so wenig Vielfalt ? Ich bin mir sicher, dass ein LG im K98-Look MIT Magazin und Kammerstengel nicht nur eine echte Neuerung gewesen wäre, sondern auch die Kundschaft nachhaltig beeindruckt hätte.