Es gibt 742 Antworten in diesem Thema, welches 142.373 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Februar 2024 um 15:53) ist von georgk.

  • Was mich jetzt auch ein weinig wundert das es kein "Steambow Werksteam" oder so gibt für die Challenge.

    Da könnten ja die ambitionierten Miteigentümer mitmachen.

    "Früher war alles runder."

  • Ups, Stef , habe gerade meinen fauxpas bemerkt,sollte nicht heissen das du ein schlechter Schütze bist.

    Ist er nicht. Der Stef hat YouTube Videos von seiner FWB 300 drin. Damit wurde ich angefixt. Und er trifft stehend ganz gut damit. Ich kenn den Herrn Stef nicht persönlich, aber...der sieht aus wie ein alter Trapper, schießt schon länger und trifft auch. Wenn so einer nicht trifft... Dann ist die Waffe auch nix für mich.

  • Naja, nach der Definition des Steambow-Geschäftsführers haben wir alle ein Spielzeug gekauft, denn man kann anscheinend auf 30 Meter KEINEN Bierdeckel halten.

    Schon ok. Eigentlich nutze ich die PABs auch wie ein (gefährliches) Spielzeug. Zum Spaß haben.

  • M.M.n. ist die Adder immer noch die beste Kombination an Genauigkeit, Kapazität, Geschwindigkeit, und "Waffentauglichkeit". Wenn ich mich auf eine PAB verlassen müsste, würde ich definitiv die wählen. Die Cobra-MX-Klasse betrachte ich - wenn schon nicht als Spielzeug - als Sportgerät. Ob man Magazin-PABs dieses Kalibers dann auch unter dem sportlichen Aspekt sehen will, ist eine andere Diskussion.

    Wobei... ich habe für meine auch eine andere Verwendung gefunden: Werkzeug. Mit Stahlbolzen und (dicker) Angelschnur gut dafür geeignet, am querliegenden Windbruch im Wald ein Rückeseil zu befestigen. Gibt natürlich professionellere Abschussvorrichtungen für diesen Zweck (Wurfbeutelschleudern etc.), aber bis 40m Höhe tuts die alte Cobra auch noch, und ist wesentlich kompakter und leichter mitzuführen. Und günstiger.

  • Meine Lieblingspfeile für PABs sind zwischenzeitlich diese:

    l8yywv2j.jpg

    Gewicht liegt bei 8,6-8,7g/ ca. 132-138gn, gemessen mit 12 Pfeilen

    Material Carbon, Stahlspitze und Alunock

    Für eine PAB eine wie ich finde akzeptabele Abweichung, was das Gewicht angeht.

    Sauber gearbeitet und sehr stabil.

  • Hier ein Vid zur neuen Firma Crossbow Dynamics. Vielleicht auch ganz interessant.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Früher war alles runder."

    Einmal editiert, zuletzt von Sammler 35 (31. Oktober 2023 um 13:28)

  • Benutzt am besten 2" oder 3" Naturfedern. Selbst heutzutage bei all den Kunstoff Vanes sind Naturfedern immer noch beim stabilisieren des Pfeils oder Bolzen am besten. Den Sie haben eine glatte und eine raue Seite. Dadurch rotieren Sie selbst auch noch, wenn man Sie gerade klebt. Es gibt Sie in Rh und Lh. Immer nur von einer Sorte benutzen. Viele Weltklasse Compounder benutzen immer noch 4-5" Naturfedern (mit drall geklebt), da Sie auf 18m Hallenentfernung am besten und schnellsten stabiliseren. Auf größere Entfernung konnen Sie doch schon abbremsen. Oder schaut euch die Nap Quickspin an.

    Gruß bolz

    dort wo mein sofa ist , fühle ich mich wohl.

  • sind das welche von RZ bogensport ?

  • In den USA gibt es aber auch viele Bogen- und Armbrustjäger. Das liegt zum Teil daran, dass die Saison für diese Jagdformen länger sind, zum Teil sehen die Leute das aber auch als ein ursprünglicheres, faireres und spannendes Jagderlebnis an.

    Mal aus Neugier, weil ich mich mit der Jagd nicht auskenne. Was ist denn daran fairer? Die Wahrscheinlichkeit einen Treffer zu erzielen der nicht sofort tötet ist doch noch größer als mit einem Jagdgewehr oder? Zumindest war das in diesem Video mit der Onyx der Fall.

    Naja, man schiesst nur, wenn man auch einen sauberen Schuss anbringen kann. Ausserdem ist das wirkliches Jagen und nicht auf 150m mit nem Gewehr. Ich war selbst schon ein paarmal in Schweden und auch bei meinem Sohn in den USA mit jagen mit der Armbrust, die Jungs da haben es echt drauf. ... und wenn ich dagegen sehe, was hier manchmal an ge(zer)schossenem Wild ankommt.

  • Also diese Bierdeckel Challenge scheint wohl ein richtiger Flop zu sein.

    Nicht mal die YT Steambow Lobbisten posten erfolgreiche Videos, ganz im Gegenteil, da werden aus 30m plötzlich 25m, dann windet es ganz stark, und es werden Ausreden ohne Ende gesucht.

    Echt amüsant aber auch peinlich …

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ... abwarten ... da kommt bestimmt noch was.

    … ja und zwar nur noch Ausreden.

    Ernsthaft, die ganzen Steambow „Pro“/"Lobbyisten" hatten jetzt fast einen Monat Zeit und es kam nichts außer einem Video von diesem Malte. Und das ist so naja …

    Das von Leerschuss verlinkte Video finde ich jetzt auch nicht so berauschend. Ich glaube tatsächlich, dass es echt ist, aber äußerst unglücklich gefilmt und geschnitten, und somit eigentlich nicht zulässig.

    Nope, das wars. Was ja auch nicht tragisch ist, weil jeder kennt die Präzision solcher PABs. Steambow hat halt einfach maximalen Bullshit erzählt. Wenn sie Courage hätten würden sie es einfach zugeben und alles wäre gut. Wenn nicht, naja …

  • ... Marketing fängt mit "M" an und nicht mit "W". Sprich, "M"ach das beste aus deinem Produkt ;) ... ich denke auch, dass Steambow sich da selbst nen Ei ins Nest gelegt hat, aber, es wurde ja von extremen Maßnahmen gesprochen unf auf diese warte ich. Die SB ist als schnell schießende Armbrust auf kurze Distanz bekannt. Das kann sie gut. Alles andere ist nice too have.