Socks :
Wie sind die Brownellbits im Einsatz? Halten die auch ein wenig Kraft aus?
Socks :
Wie sind die Brownellbits im Einsatz? Halten die auch ein wenig Kraft aus?
Ja, ich meinte natürlich Hersteller.
Sorry, liest du? Nämlich meinen Beitrag oben. Das man die 2240 modden kann hatte ich ja geschrieben......
Ich vermisse bei den Waffenherstellern den Customgedanken wie z.B. bei der Crosman 2240. Das Ding kann man zerlegen, mit allen möglichen (englischen) Tuningteilen legal seinen Wünschen anpassen und auch sonstwie modden.
Dabei ist die Waffe in der Grundversion mit 138€ noch spottbillig. Das habe ich bei deutschen Anbietern noch nicht gesehen.
Und wenn man jetzt auch noch anstatt eines Schraubendrehers nur ein Bit schleift wären die Kosten ja wirklich vernachlässigbar.
Danke für eure Meinungen. Aufgrund eurer Vorschläge habe ich meine Bestände nochmal durchgesehen und bin auf einen Sicherheitschraubendreherbitsatz gestoßen den ich schon jahrzehntelang habe. Darin fanden sich tatsächlich auch schmale Schlitzbits, die sich für meine Zwecke eignen.
Ich habe jetzt ein bezahlbares, eventuell brauchbares Schraundreherset gefunden aus den USA, allerdings bin ich mit den technischen Zollangaben überfordert.
Würde das in meine o.g. Schraube passen, ich kopier mal die Daten hier rein:
GRACE USA Original Gun Care Screwdriver Set includes: G2, G3, H2, H3, H4, N2, N3, N4
Hallo,
ich habe bei meinen Pedersolivorderladern festgestellt das die verwendeten Schrauben vom Schraubenschlitz her sehr schmal gehalten sind.
Ein für die Schrauben passender Schraubendreher wäre zum Beispiel ein 0,8 x 6,5mm (Klingendicke x Breite).
Handelsübliche 6,5er haben eine Klingendicke von 1,2mm.
Gibt es Schraubendreher in den benötigten Abmessungen, also mit extraschmalen Klingen? Ich bin da bisher nicht so ganz fündig geworden....
Danke für eure Meinungen. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Ostermeyer Schaftöl gemacht, das werde ich wohl auch hier verwenden.
Danke, dann wirds wohl ein Ölschaft wie beabsichtigt.
Vielleicht noch eine Frage an die Vorderladerschützen: Ich sehe bei den meisten Waffen immer Lackschäfte, sind diese im Schiessbetrieb praktikabeler?
Ich tendiere nämlich bei meinem Bausatz eher zum Ölschaft, die finde ich einfach schöner.
Hatte die kleine Mogelpackung schonmal gezeigt aber Holzporno geht, glaub ich, immer. Und sowas war mal an einer Militärwaffe.
Könnt ihr mir da auch mal eure Meinung zu meinem "Bowie" zukommen lassen? Das Messer ist von Haller und eher günstig.
Zumindest preiswert oder überzahlt, was meint ihr? Ich meine das lag bei 30-40€
Ich hatte mich bewusst unkonkret bezüglich der "Auffüllmasse" ausgedrückt. Beim Erhalt der Waffe war die Masse zu 90% nicht mehr vorhanden , Reste sahen aus als wenn man die Pistole mit dem Lauf nach oben gehalten hätte und Lötzinn? aus den gravierten Vertiefungen geflossen ist was kleine Tropfen zur Folge hatte. Diese konnte ich problemlos glätten was die Zinntheorie für mich etwas verfestigt.
Was da aber jetzt jemand genau mit der Waffe mal veranstaltet hat bleibt mir ein Rätsel. Laut Verkäufer hing die nur immer an dar Wand.
Hier ist eine bessere, so soll das wohl original aussehen: 19710140
Hmmm, ob man den Stempel nicht auch da bekommt wo man die WAA Stempel kaufen kann?
19714998
Aus der Crosman 2240 kann man auch was machen.
Dann zeige ich meine (lustigerweise auch von 1976) auch nochmal. Die Gravuren auf der Laufoberseite sind normalerweise goldfarben aufgefüllt wie an anderen Stücken gesehen habe. Beim meiner ist das Auffüllmaterial komischerweise nur noch rudimentär vorhanden.
Falls jemand hier im Besitz einer fertigen Pedersoli aus aktueller Fertigung (also kein Bausatz) ist würde ich auch gerne mal Detailsfotos sehen um einen Vergleich zu haben oder auch mal zu sehen wie mein Bausatz werden könnte.
Würde ja auch gut zum Thread passen.
Möglicherweise hat ja nur ein Bastelprojekt irgendeines Vorfahren überlebt und voila - fertig ist das Belegstück
Originale mit langem Lauf scheint es aber tatsächlich gegeben zu haben. Schaut mal dieses Gerät hier:
https://www.gunsinternational.com/guns-for-sale-…un_id=101996958
Was mir hier gerade auffällt ist der recht dünnwandige Lauf. Dagegen sind heutige Läufe ja schon überdimensional dick. Kann mir jemand sagen wie das kommt?
337€. Ist gerade im Angebot bei Frankonia. Da musste ich zuschlagen.
(Den Liege gibts da grad auch sehr günstig aber leider hatte ich den schon vorher hier liegen)