Posts by JMBFan

    Jede Küchenschublade/jeder Werkzeugkoffer hat da wirksamere Mittel im Angebot. Spassgerät ja, wirksame SV naja… Das Spaten, Hammer, Axt usw. im „dual use“ gefährlicher sind, kapiert eigentlich jeder.

    Sorry, aber das sehe ich anders. Man muss schon zwischen einer Distanzwaffe und einer Nahkampfwaffe unterscheiden.
    Wobei auch bei mir der "Spaßfaktor" wichtiger ist, weil ich nicht glaube, jemals im Leben mein Heim "verteidigen" zu müssen. Weder mit der PAB noch mit dem Spaten.

    Ich will hier über das Thema HV nicht diskutieren, das bringt nur Unruhe. Nur soviel: Wenn ich mich jemals in einer Situation befinden sollte, in der ich mich gegen einen gewalttätigen Angreifer verteidigen müsste (was mir in diesem Leben mit 99,9999999%iger Sicherheit nicht passieren wird), dann würde ich mich mit einer geladenen Repetier-PAB sicher wohler fühlen als mit leeren Händen. Das geht vielen Menschen so, weshalb die PAB-Anbieter eine entsprechende Verkaufs-Strategie an den Tag legen.

    Es gibt ganz offensichtlich viele Menschen, auch in Deutschland, die Deine Meinung zum Thema "Brauchbarkeit" von PABs nicht teilen. Sonst würden die Anbieter ja nicht auf diese Weise werben.

    Ob eine Repetier-AB für die HV nun geeignet ist oder nicht, darüber kann man eigentlich nicht streiten. Eine Waffe, die innerhalb von weniger als 5 Sekunden sechs rasiermesserscharfe Pfeile mit 270 km/h auf den Weg bringen kann, ist ganz sicher ernst zu nehmen. in JEDER Situation. Man sollte diese Waffen nicht verharmlosen. Es sind KEINE Spielzeuge, sondern potentiell tödlich.


    Anzweifeln kann man aber, ob in Deutschland überhaupt jemals eine Situation entstanden ist bzw. entstehen wird, die eine "Heimverteidigung" erfordert. Wir hatten ja nun schon lange keinen Bürgerkrieg mehr hier, und Einbrecher suchen nach Wertgegenständen - suchen in aller Regel das Weite, wenn wider erwarten doch jemand zu Hause ist.

    Also, für mich ist die "Präzision" bei den PABs eigentlich Nebensache. Das sind kleine Fun-Armbrüste fürs schnelle Repetieren. Für lange Distanzen sind sie weder bestimmt noch geeignet.

    Klar kann ich auch eine Reptier-Armbrust mit "ausgewachsenen" Pfeilen und 250 Pfund Compound Wurfarmen machen, mit einem 22" Power Stroke. Aber wozu? Das Spannen dauert ohnehin ziemlich lang und die Waffen sind auch in einschüssig schon ziemlich schwer.

    Aber ja, ich habe mich auch über die seltsame Munition gewundert, passt irgendwie nicht unmittelbar zum Interceptor-Thema.

    Immer wenn über Magazinarmbrüste diskutiert wird, dann kommt der Wunsch nach drei- oder vierflügeligen Vanes auf - die es im Moment nicht gibt bei den Magazin-Modellen, wegen der fehlenden Stapelbarkeit. Ruck-Zuck sind dann wieder "seltsame" Munitionstypen auf dem Tapet.

    Auf die Interceptor bin ich jedenfalls gespannt, sie hat schon einige echt interessante neue Funktionen.

    Gibt mittlerweile heftige Repetier-Kugelschnäpper auf Cults. Wenn man da einen der neuen "Venom" Bögen für die Adder benutzt (190 statt 130 Pfund), dann wird man wohl so bei 50 Joule landen...

    Zitat:

    Quote

    Hallo Freunde, an alle die meine Rattlesnake https://cults3d.com/.../repetier-armbrustpistole...

    gebaut haben und einen 130 lbs Bogen nutzen seid bitte vorsichtig es ist kein Spielzeug. Ich habe ein paar Schusstests gemacht.

    3x Rigipsplatten mit 15mm Stärke und 5cm Abstand voneinander aus 10m Entfernung Durchschuss. Eine 7 Kilo Serranokeule aus 1 m Entfernung Knochen gesplittert und durch.

    Ich wollte zwar etwas starkes aber das ist etwas heftig, der powerstroke ist wie bei der Adder.

    Bitte geht überlegt damit um es ist kein Spielzeug!! Zum Spass reicht locker der 50er oder 90 er Bogen.

    Polish_20230310_194615389.jpg

    https://cults3d.com/de/modell-…Ut66jx1IouATUu4hlSIrpthOY

    Naja, nach unten gibt es Platz. Da kann man 18 oder auch 30 Schuss unterbringen.


    Zusätzlich kann man auch lange Zielfernrohre montieren, es gibt ja keine Klappe die im Weg wäre.


    Man hat natürlich auch dieses Sturmgewehr-Gefühl - unbezahlbar! :)

    Stapeln kannst Du sie. Aber wie willst Du den Bolzen in der Rinne sauber führen? Bei zwei Vanes ist das leicht, eine Rinne, Seitenwände, die oberhalb der Sehne beginnen und fertig. Der Pfeil kann nicht seitwärts "entkommen". Bei diesen Vanes geht das aber nicht. Du müsstest den Pfeil von oben mit einer weiteren Rinne führen - was bei einer Magazin-Armbrust aber nicht geht.

    Sehe ich nicht. Solche Klapp-Vanes sind zu schwer und zu anfällig. Ohne Vanes ist viel schlechter als 2 Vanes, denn ein solcher Pfeil wird hinten „hängen“. Mies für Präzision etc.


    Man kann zwei Vanes leicht schräg kleben, dann drehen sich die Bolzen im Flug. Aber wenn man die Klebung nicht extrem präzise ausführt schadet das mehr als es nützt.

    Go_for_it

    Ein Magazin auf einer Commando mit langen 3 Vane Pfeilen wäre sehr interessant, zumal gebrauchte Commandos günstiger als Adder, Stinger usw. sind. Bezüglich Leistung und Präzision wäre das ein Fortschritt.

    Also zuerst mal sehe ich Magazine für 3-Vane-Pfeile als extrem schwierig an. Das ganze würde eine Art "Ziehharmonika" System erfordern, bei der die Pfeile komplett gehalten werden. Denn sauber stapeln kann man solche Pfeile nicht, erst recht nicht platzsparend.

    Für schwere Armbrüste sind Magazine eigentlich nicht so gut geeignet. Ich habe sowohl die Commando als auch die Commando 2 in meiner Sammlung. Beide lassen sich eigentlich nur bequem spannen, wenn man sie auf den Boden aufsetzt - so wurde es auch empfohlen, damals. Der Zeitgewinn durch ein Magazin ist sehr begrenzt.

    Magazine - bei jeder Waffe - sind IMMER eine potentielle Fehlerquelle. Es kommt mitunter zu einer Fehlzuführung. Das kann tausend Ursachen haben. Ein krummer Pfeil, eine lose Spitze, ein kleiner Konstruktionsfehler... und zack, hat man einen Leerschuss. Bei den PABs ist das nicht schlimm, meist leidet die Mittelwicklung und das war's. Bei starken Armbrüsten dagegen sieht es ganz anders aus. Das ist gefährlich.

    Gebrauchte Commandos sind billiger als Adder und Stinger? Also, meine Sammlerstücke waren nicht nur schwer aufzutreiben sondern auch alles andere als billig. Bei egon findet sich aktuell nur EIN Exemplar - und zwar OHNE Wurfarm. Ich glaube nicht, dass es genug Gebrauchtware gibt, damit ein Hersteller dafür ein (sehr aufwändiges) Magazin entwickeln würde.

    Repetierarmbrüste sollten meiner Meinung nach mit eher schwachen Wurfarmen ausgestattet sein und die Optimierung im Bereich Zuverlässigkeit und Schussfolgegeschwindigkeit passieren. Denn hochpräzise werden sie nie. Es sind Spaßgeräte für recht kurze Distanzen. Der Spaß liegt in der schnellen Schussfolge, wobei die "Power" eigentlich egal ist. Ein von unten eingesetztes Magazin mit 18 Schuss zahlt auf diese Anforderung jedenfalls ein.

    Und ne richtige Sicherung gibt's auch! Schnellwechsel-Wurfarme, AR15-Schaft... alles da, was eine moderne PAB braucht. Die Streukreise werden sicher nicht schlecht, angesichts des abgekoppelten Bolzens in der Rinne. Aber die kurzen Bolzen setzen der Präzision sicher Grenzen. Wunder darf man nicht erwarten.

    Im Moment geht sowieso gar nichts in der Koalition. Die FDP mauert, zieht sich zu 100% auf den Koalitionsvertrag zurück. Das muss Lindner so machen, denn sonst ist die FDP bei der nächsten Wahl raus. Scholz kann kein Machtwort sprechen, denn dann schmeisst Lindner hin und es gibt Neuwahlen. Da die Koalition in den Umfragen derzeit unterirdisch dasteht, wird Scholz Neuwahlen nicht riskieren.

    Wir erleben eine Regierung der Worte. Absichten, die dann nicht umgesetzt werden, weil man sich nicht einigen kann.


    Das Waffenrecht ist eines dieser Streit-Themen - und nicht mal annähernd das größte. Wir können und sollten deshalb jetzt ruhig bleiben.