Ist auch nur eine umgelabelde Junxing -> Neue und interessante Junxing AB Modelle
YJS-A - HUNTING CROSSBOW - Linyi Junxing Sports Equipment Co., Ltd.
Schon lange hier im Forum vorgestellt, in EU seither nicht erhältlich.
Vllt. kommt sie ja jetzt.
Ist auch nur eine umgelabelde Junxing -> Neue und interessante Junxing AB Modelle
YJS-A - HUNTING CROSSBOW - Linyi Junxing Sports Equipment Co., Ltd.
Schon lange hier im Forum vorgestellt, in EU seither nicht erhältlich.
Vllt. kommt sie ja jetzt.
Ja gibts, die Varmint Hunter von Carbon Express, falls die noch ein Händler auf Lager hat.
Keine schlechte Idee
Was kostet so ein Teil dann gedruckt?
Zur Trailscout gibt es ja hier im Forum einige Beiträge, ein Gewehr im guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein paar Kritikpunkte sind da die CO2-Kartuschen-Implementierung und die Herausnahme derselben (das Problem kann man aber relativ einfach lösen), das Ablassen lässt im Falle des Nichtmehrschießenwollens gern auch mal Dichtungen flöten gehen und die ZF-Frage ist ohne Herunternahme der originalen Kimme etwas begrenzt.
Als Alternative könnte man noch die First Strike Falcon in den Ring werfen, kostet in etwa + - gleich viel und hat zudem ein schöneres System im echten Holzschaft. Und, na klar, auch da ist nicht alles Gold, unter jedem Dach ein Ach:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Naja, wenn man nur wenig schiessen möchte kann man sie ja auch mit nur einer Kartusche betreiben (2x leer, 1x voll).
Reduziert halt nur entsprechend die Schusszal.
Falls du auf die Schnelle eine günstige Alternative zum "Snipen" suchst, schau dir mal die Trailscout von Diana an.
Kostenpunkt um die 150 Euros, 9 Schuss Magazin oder Einzelschuss, CO2.
Gibt ein ganz gutes Testvideo von AirGhandi:
Hi, da ich heute meine MCX Gen 2 bestellt habe, mal die Frage ob schon jemand den Umarex Co2 Adapter (2x12g) (https://www.4komma5.de/Umarex-850-M2-…amm-Co2-Kapseln) ausprobiert hat.
Ich weiss das der eigentlich für die Airmagnum ist, aber da die MCX im Set ja mit Umarex 88g Kartuschen kommt, könnte das ja sein.
Scheinbar funktioniert bei der Gen2 ja auch der Walther-Adapter, der bei den älteren Modellen wohl oft Probleme gemacht hat.
Wäre schön wenn jemand etwas dazu sagen könnte.
brauche hilfe, man kung Chester schaft viel zu kurz
Vielleicht hat jemand eine idee
Schaftverlängerung...
https://www.grube.de/p/eurohunt-ver…tkappe/P87-305/
Einfach googlen, gibts von sehr billig bis recht teuer
Dremel oder Schaftschneider ist natürlich eine Option, hier muss man aber eine Staubabsaugung haben und mit Maske arbeiten (Carbonstaub!!!!).
Ich nehm einen popeligen Rohrschneider aus dem Baumarkt für die Carbonpfeile.
Das funktioniert einwandfrei, man muss nur darauf achten den Druck sehr langsam zu erhöhen. Dann bekommt man einen wirklich sauberen Schnitt.
Von Barnett gibt s eine neue AB aus der Mittelklasse, die Hyper Raptor:
Finde ich ganz interessant, in den USA wird sie für 599,- Dollar angeboten.
Includes:
Bei uns liegt sie z.B. bei Crossbow Adventure bei 780,- Euro.
Mal schauen ob sich da noch was tut.
Ich vermute, dass mit 150 lbs Wurfarm wird es noch schwerer. Abzug wird schwerer und ‚Prellschlag‘ auch stärker.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit "ja".
Die kurzen Pfeile mit den 2 Vanes werden dann noch mehr ins Trudeln kommen als ohnehin schon...
Ist ja das beste Beispiel, selbst auf nur 15m bekommt man es nicht hin, genau wie hier mehrfach geschrieben.
Auf 30m kann man sich das Ergebnis ausrechnen....
Nee nee, da soll das ganze Magazin auf den Deckel.
1x schafft man mit Glück öfter......
Der limitierende Faktor ist einfach die PAB und die zugehörigen Bolzen, da kann man machen was man will....
Ich versteh immer noch nicht warum nicht einer der Hersteller einfach die Rail tiefer macht damit man Bolzen mit 3 Federn verwenden kann.
Dazu bräuchte man an der PAB selbst gar nicht viel ändern.
Und halt eine PAB mit Schloss, keinen Sehnenschubser (höchstens zum Testen obs machbar ist).
Bin am überlegen ob man das nicht sogar selbst machen kann indem man die Rail einfach mit einem Fräser oder einer Flex vorsichtig tiefer macht.
Schmale Vanes haben haben eine Höhe von ca. 7-9mm, mehr bräuchte es nicht. Sogar nichtmal soviel, da ja die Rinne für den Pfeil vorhanden ist und auch so 2-3mm tief ist.....
Ist ja schön das er Stellung bezieht, das macht die nachgewiesene Ungenauigkeit aber auch nicht anders...
Und JS ist bei weitem nicht der Einzige, der das getestet hat.
Da bei der Harpune keine Wurfarme vorhanden sind spielt das eigentlich keine Rolle, der Leerschuss würde ja die WA beeinträchtigen.
Dem Abzug ist das recht wurscht.
Den Gummis ist es auch egal welches Gewicht sie beschleunigen....
Wenn man am Ende ggf. noch ein Whisker Buiskuit befestigt könnte das schon ganz gut funktionieren....
Wäre mir persönlich aber nicht das Geld wert um es nur auszuprobieren....