„Gegenrollen“ und eine Zeit liegen lassen.
Damit das Netz halbwegs was hält sind bei mir von 6 Meter Breite 3,5 Meter übrig geblieben.
„Gegenrollen“ und eine Zeit liegen lassen.
Damit das Netz halbwegs was hält sind bei mir von 6 Meter Breite 3,5 Meter übrig geblieben.
amueller1958 in der Tat, wobei die Großen auch mal einen Ausrutscher haben aber dann sehr kulant sind.
edwin2 Verschleiß ist normal aber nicht dass der Hersteller schlecht produziert und schlechte QS hat.
Ja, der Übergang Schlosskasten zur Pfeilführungsschiene.
Dort steht aber, daß das Verfahren wegen des Böker Plus XS nach Rechtsbeschwerde eingestellt wurde.
Das heißt für mich, es gibt zwar die Meinung dieses Gerichts und es wollte auch so entscheiden, aber es gibt letztendlich kein rechtsgültiges Urteil in diese Richtung.
So wie ich das verstehe, ist am AG ein Urteil gesprochen worden. Der Angeklagte hat dann einen Antrag auf Rechtsbeschwerde gestellt und am OLG wurde das Verfahren mit Bezug auf den 47.2 OWiG eingestellt. Ob das Urteil damit wirklich vom Tisch ist, kann ich nicht sagen, dazu müsste ich meine Schwägerin nerven, die über den Mist promoviert hat.
Ich habe mit Messer nicht sonderlich viel am Hut, um das hier wieder BTT zu bringen, es verdeutlicht sehr klar das man sich im Randbereich des WaffG sehr schnell in „Gottes Hand“ befindet. Mir geht es dabei nicht so sehr um die AB selbst, sondern wo die Benutzung erlaubt ist. Mit einer missgünstigen Auslegung und einer zurück gezogenen Berufung (z.B. aus Kostengründen) könnte das für 99% ein Indoorsport werden….
Ja die Verlinkung ist auch aus dem Beitrag, es geht aber noch um ein Böker Plus XS.
Nächster Versuch, Post von HogHunter https://forum.waffen-online.de…681-einhandmesser/page/3/
OT: könnte bei der Cobra kippelig werden, 130lbs Wurfarm wird nicht vom Magneten gehalten, der 90lbs Wurfarm schon. Heißt je nach Wurfarm ist es eine AB oder nicht?
Ich nehme Delta.
(für die Moderatoren. Delta ist keine Corona-Variante sondern die Lüfter-Variante im Video)!
Gruß Play
Delta und Papst, das waren noch Zeiten, da hat sich aber viel getan.
Das klingt wie ein altes 52x CD-Rom auf Volllast.
Ab 100 Pfeilen wird es interessant.
Ja und nein, das hängt vom Hersteller und der Materialqualität ab. Beispiel gut: Excalibur GRZ-2, Beispiel schlecht: EK-Archery Guillotine X.
Bogenrelease gibt es ab 15€ https://www.bogensportwelt.de/release-alle-artikel da würde ich nicht auf AliExpress wochenlang warten.
Sehe auch nicht das 10 Joule Unterschied ein Produkt von gut zu schlecht ändern.
p.s. für 100 Joule braucht man keine 85lbs, nur einen vernünftigen Bogen, 297fps mit 350grains.
Stärkere Wurfarme ran?
Schau dir mal die unterschiedlichen Riser bei Excalibur an. Excalibur regelt über Wurfarmwinkel und Powerstroke die Leistung. Irgendwo gibt es da einen „Sweet Spot“, deshalb wurden bei manchen Modellen die Riser später getauscht (und wegen der Wurfarmtaschen).
Verstehe deine Argumentation nicht, dir haben Whipshot/Adder zu wenig Joule und mit 55 Joule wäre beim Whipshot alles super? Warum nicht 100 Joule? Dass ein Joulewert alleine nicht besonders aussagekräftig ist, hatten wir schon öfter. Was nutzen die 70 Joule wenn der Pfeil mit 130 FPS eine Wurfparabel wie ein Mörser hat? Selbst für den Zweck den du vermutlich im Hinterkopf hast, ist Joule alleine nicht aussagekräftig genug, da geht es um Impuls/Momentum.
Die Joulewerte interessieren in Deutschland nur einen Kundenkreis und selbst die werden sich vermutlich keine € pro Joule Rechnung aufmachen. Der Whipshot ist zuerst ein günstiger Fenris, dadurch werden mehr Bogenschützen angezogen. Einen Bogenschützen interessieren eher die FPS mit sicherem Pfeilgewicht, die Summe in Joule rechnet sich kaum einer aus.
Der Vergleich dass die Adder mit stärkeren Bögen zu schwer zu spannen ist um eine hohe Kadenz zu erreichen, ein Compoundbogen mit 65lbs dagegen nicht, ist Käse, probier es mal aus.
Das man bei ABs, außer der Siege, die Zugkraft nicht ändern kann, ist nicht richtig. Bei Mission ist das möglich und für andere ABs gibt es z.T. unterschiedliche Wurfarme. Verstellbare Zugkraft ist für viele Kunden offenbar kein wichtiges Kriterium, sonst hätten das alle Bögen und ABs, möglich wäre es.
Für PABs eine gute Sache für große ABs bleibe ich skeptisch bis die Lösung ihre Standfestigkeit bewiesen hat.
Das wird nicht viel nutzen, so wie ich das verstehe ist das ausgemusterte Konsolenhardware. Ich würde nicht davon ausgehen das sich da was freischalten oder übertakten lässt, das wird heutzutage stark reglementiert/unterbunden. Wenn sich die eingebaute Grafikeinheit freischalten lässt und läuft, wäre das alleine den Kaufpreis wert.
Das sieht nicht gut aus mit einem anderen Lüfter: