War bei deiner AB kein ZF dabei? Starke Preller wie Recurves können ZF Killer sein, ein ZF für Armbrüste oder aus dem Preller-LG Bereich haben bessere Überlebenschancen.
Wie devastator1973 schon geschrieben hat ist Hawke eine gute Adresse, ab ca. 200€ geht es los.
Im RD sehe ich keinen Vorteil, auf kurze Entfernung sind sie nicht parallaxefrei, auch wenn der Hersteller das behauptet und auf größere Entfernung fehlt die Vergrößerung. Der übliche Augenabstand ist für ZF ist 3“ bis 4“, richtig montiert und den Schaft korrekt eingestellt kannst du Fehler vermeiden die sich beim RD einschleichen.
Posts by Leerschuss
-
-
Für mich sind die AoX gleichwertig, würde mich nicht wundern wenn es die selben Schäfte sind, ähnlich wie Dragon Claws.
Es gibt neben AJ einige andere Alternativen. Billig ist das nicht. Das „aussortieren“ kann man mit entsprechender Ausrüstung selbst machen aber man braucht recht viele Schäfte. -
Ich hatte bisher noch keine „Abpraller“ egal ob mit 30 lbs oder fast 400 lbs. Primär dürfte das an deinem Ziel liegen. Der Unterschied in den Spitzen dürfte dafür sorgen das eine Sorte im Ziel bleibt und eine andere abprallt.
-
Die schlagen in die Tüte ein und springen oft wieder zurück und raus.
Den Schuldigen würde ich bei der Spitze suchen, nicht beim Schaft.
-
Ich fange mit nummerieren an, jeder Pfeil wird mindestens zwei mal geschossen. Die Flyer werden aussortiert um dann mit gedrehter Nocke auf einer anderen Leitvane getestet zu werden. Für größere Entfernung wiederhole ich das. Wieviel übrig bleibt hängt stark von der Qualität der Pfeile ab.
-
Hab keine Lust die Pfeile vollzukritzeln oder so
Ist eigentlich normal das man die irgendwie markiert. Du kann nach Wraps und Crestings suchen, vielleicht gefallen die dir besser.
-
Da ich aus der Blankbogenwelt, Horn-Compositbögen
Habe ich mir schon gedacht, das erklärt es, sowohl CoG als auch Drop. Man kann CoG und FoC umrechnen aber CoG Werte sind bei ABs sehr ungewöhnlich. Bzgl. Drop/Pfeillage hat man bei ABs kaum damit zu tun, ähnlich wie mit dem Archers Paradox. Abseits vom Cloudshooting ist mir nie aufgefallen dass die Pfeile schräg stecken, einzige Ausnahme PABs mit 2 Vanes, die stecken kreuz und quer, mit selbst gebauten Pfeilen lässt sich das reduzieren.
-
Cog verstehe ich schon, ich kenne nur keinen Pfeilproduzenten oder generell jemandem der cog im AB-Bereich benutzt, hast du dazu Quellen?
Beim FoC ist Nockboden zu Insertende der Standard, viel ändern tut sich nicht, wenn man auf die Gesamtlänge geht.Drop kenne ich nur für das Abfallen des Pfeils auf eine bestimmte Entfernung. Mit der Lage des Pfeils (Kopf oder Hecklastig) habe ich bis 150 Meter kein Problem, vielleicht trifft das auf Pfeile die schlecht balanciert sind zu?
Welche Pfeil-Broadhead Kombination zu deiner Armbrust passt musst du selbst ausprobieren. Das fällt z.T. sehr unterschiedlich aus. Ich bin bei um die 400 Broadheads in meiner Sammlung und eine allgemein gültige Aussge habe ich nicht gefunden. Im Schnitt kann man den Unterschied zwischen 15€ für 3 und 75€ für 3 erkennen aber es gibt auch ein paar günstige Broadheads die brauchbar fliegen und von der Verarbeitung her nicht „Einweg“ sind. Für gute Pfeile gibt es Anbieter wie SSA, AJs Customs, Firenock und einige mehr. Das führt dann zu Preisen bis zu 50€ je Pfeil ohne Spitze https://firenock.com/AB3DAS/ um den passenden Broadhead für deine Armbrust zu finden kannst du auf CBN suchen aber ums testen wirst du nicht herumkommen, am besten auf ein Ziel wie das 18-1 von Rinehart oder ähnliche Schaumziele. Für einige Broadheads gibt es practise-heads die die gleichen Flugeigenschaft haben. Es wundert mich das du in den Läden keine höherwertigen/teureren Spitzen gesehen hast?
Falls du die Edgetac Pfeile von Jörg meinst? Ich habe zwei Dutzend davon gekauft, die Spitze selber finde ich gut verarbeitet, nur etwas klein im Vergleich mit anderen single bevel brosdheads für ABs. Leider sind meine nicht alle gleich parallel zu den Vanes eingeklebt aber der Einfluss auf kurze Entfernung ist nicht so groß. Wenn meine gebastelte Cobra RX fertig ist kann ich vielleicht etwas genaueres dazu sagen.
JMBFanDie Komplettpfeile für die Adder habe ich noch nicht getestet. Für unter 10 € je Pfeil würde ich von Ware aus Asien ausgehen. Das muss nicht schlecht sein aber Tests dazu habe ich noch nicht gesehen.
Wenn Präzision dein Ziel ist würde ich von Broadheads, Warbolts usw. Abstand nehmen.
-
OMG my EK Jaguar is not a real jaguar, what a rip-off
-
-
Es gibt Dutzende unterschiedliche Typen von historischen Spitzen, die sich über die Zeit verändern, nichts davon ist vom Gewicht her in irgend einer Form für die Leistung einer PAB passend. Es ist schwer eine gut fliegende Broadhead-Pfeil Kombination für die jeweilige AB zu finden. Bei PABs ist das wegen der Qualität des Materials noch schwieriger. Die Nützlichkeit wegen der geringen Leistung außen vor, das ist mehr was zum „haben-wollen“ und sammeln, genau wie die günstigen Broadheads aus China. Es ist eben schwer zu vermitteln das ein moderner Jagdpfeil schnell 20-30 Euro oder mehr kostet.
Nää. Ich hab letzte Woche erstmals von Pistolenarmbrüsten gehört und mir eine gekauft.
Dann würde ich erstmal auf Pfeile von S&K, Baale usw. setzten. Die Pfeile nummerieren und ausschießen (die Flyer/Quertreiber aussortieren). Danach die Entfernung langsam, zB in 5 Meter Schritten steigern. Ein guter Backstopp ist zu empfehlen für größere Entfernungen, andernfalls gehen die Pfeile schnell kaputt/verloren.
-
Jagdbolzen / Kriegsbolzen brauch ich dann ja erst bestellen wenn wir die Zombieapokalypse haben.
Die sind reiner Marketing BS auf einer PAB wie der Alligator, außer du willst Krieg gegen Zombiehasen oder eine Waschbärenarmee führen.
Gute Pfeile gibt es in Carbon und Alu, nur leider nicht für PABs. Du kannst von den üblichen Verdächtigen welche kaufen. Für mich waren es am Ende selbst gebaute. Ist leider kein günstiges Vergnügen, besonders wenn du Schraubspitzen verwenden willst. HIT Inserts oder Deep Six sind erheblich teurer als die normalen 11/32“, ich würde deshalb zu normalen Abbrechspitzen zum einkleben raten.
Hast du dich schon mit Sachen wie FoC und Drag beschäftigt?
-
Was einen Pfeil zum Übungspfeil macht erschließt sich mir dennoch nicht.
Ich denke das ist von den JagdABs übernommen worden. Normale Pfeile zum üben bzw. einfache Spitzen, gegen Jagdpfeile mit Broadheads.
-
Meinste ab 20-25m schlägt die Schwerkraft sowieso schon zu stark zu?
Jain, die Schwerkraft ist konstant und kann über eine entsprechend höhere Vorneigung des RedDot oder ZF ausgeglichen werden aber die Pfeile und die PAB liefern nicht mehr genug Präzision und die Streukreise machen auf, irgendwann landet dann nicht mehr jeder Pfeil auf dem Ziel.
-
Gibts da so Pi mal Daumen nen Richtwert ab welcher Entfernung diese Verschiebung weg sein muss oder so?
Im Schnitt ab 20-25 Meter, also ab da wo man es eigentlich nicht mehr braucht. -
Wie sieht die Kante aus, hinter der die Sehne nach dem spannen hängen bleibt?
-
-
Ich wechsle zwar auch ab und an ein ZF auf eine andere AB aber sowas dauert, bis es richtig montiert ist, wieder eingeschossen usw. Von daher ist das für mich kein Thema.
Nerviger ist eigentlich, wenn man zum einstellen des RedDots einen Inbus braucht, den Haltepunkt mal ändern wegen anderer Pfeile kommt öfter bei mir vor. -
Für eine Alligator kann ich dir das nicht sagen, ich hab keine. Ein paar hundert Schuss sollte sie schon machen, wenn du ordentlich pflegst und nach scharfen Kanten schaust, noch mehr.
-
Als Stringer/Hilfssehne wird es gehen, für eine Endlossehne brauchst du ein Sehnenbrett oder Sehnengalgen, gekauft oder selbstgebaut.
Für den Anfang sollten 1-2 Ersatzsehnen reichen die du neu wickeln kannst, wenn die Mittenwicklung durch ist.