Diana Oktoberfestgewehr

Es gibt 3.784 Antworten in diesem Thema, welches 619.705 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Februar 2024 um 18:15) ist von L00n4tic.

  • Schiesser willst du wohl aufhören?Wenn GSG das liest bin ich pleite :cursing:

    Such erst mal alle Rummelschubsen zusammen die
    es schon gibt. Reicht für die Privatinsolvenz.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Nur im Auge, aber ICH weiß mich ja zu schützen. Abgesehen davon verwende ich nur Produkte auf Capsaicin-Basis, evt. auch Ingwer usw. aber das führt hier in die falsche Richtung. ^^

    Jedenfalls kann ich das erscheinen, um nicht zu sagen kommen, kaum noch erwarten! :D

    Jetzt ist soweit, dass soweit ist 8o

  • *Kopfschüttel*
    Derzeit wird nur ein Repertiergewehr Produziert, dessen Verkauf hat noch nicht begonnen.
    Also hat noch keiner testen können ob das taugt.
    Und nun welches teurere Schwestermodell?

    Das Zitat ist so etwas aus dem Zusammenhang gerissen.

    Jedoch will ich gerne erklären was gemeint war.
    Die Aussage mit dem "Schwestermodell" bezog sich auf den Diana 98er, der im Vergleich zu den "normal" geschäfteten Diana Modellen doch preislich recht exponiert daher kommt.

    Zudem gibt es am Markt gerade im Airsoft Bereich doch einige Repetierer bei denen die Aussage vollumfänglich zutrifft.
    Man muss nur den auch nicht wirklich günstigen D-Boys K98 anschauen und mit dem Tanaka K98, der ebenfalls in Deutschland schon erhältlich war, vergleichen um zu wissen was ich meine.
    Der Tanaka wird wahrscheinlich von der Schussleistung her auch die meisten Hähnel oder Diana Repetierer in die Tasche stecken.
    Der kostet aber auch richtig Geld.

    Der Gletcher Nagant als neu verfügbarer Repetierer in 4,5mm Stahlrundkugel, ist da leider auch keine Option wenn man bei einem Marktpreis von deutlich über 200€ auf eine Kunstoffschaft in Holzoptik zurückgreifen muss....

    Da wäre das Oktoberfestgewehr im neuen Look eine deutliche Brericherung wenn GSG es schaffen sollte den Mehrpreis im Rahmen zu halten.

    *selber kopfschüttel ;-)*

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von Bad.Boy (6. September 2018 um 23:14)

  • Zudem gibt es am Markt gerade im Airsoft Bereich doch einige Repetierer bei denen die Aussage vollumfänglich zutrifft.
    Man muss nur den auch nicht wirklich günstigen D-Boys K98 anschauen und mit dem Tanaka K98, der ebenfalls in Deutschland schon erhältlich war, vergleichen um zu wissen was ich meine.
    Der Tanaka wird wahrscheinlich von der Schussleistung her auch die meisten Hähnel oder Diana Repetierer in die Tasche stecken.
    Der kostet aber auch richtig Geld.


    4,5mm mit 6mm ist wie Birnen und Äpfel zu vergleichen.

    Wenn ich eine Ordanance Waffe schießen möchte kauf ich auch kein Jagdgewehr.

    Mal ganz davon ab das mir die Winddrift von so einem 6mm Plastekügelchen doch zu Stark ist.
    Weil...
    1. Zu leicht
    2. Zu groß.

    Ond ohne diese 6mm teile zu kennen glaub ich nicht das die 100 Murmeln im Magazin haben.

    Dieses Diana k98 Teil lässt sich erst recht nicht vergleichen.
    Das Teil ist eher eina abwandlung der Diana 50 im Ordanance Schaft.
    Denn ein Einzellader mit Ladewalze und Unterhebel ist nicht mit einer Magazinwaffe mit Repertierhebel zu vergleichen.

    Edit:

    gerade mal google gefragt das Tanaka Ding ist ein Gassystem mit 1,5J und für 800 euro (die hatte das Ding mal bei KuZ gekostet) bekome ich im 4,5er Bereich auch eine Diana P1000 oder HW 100 die mit einer Tankfüllung 400 und mehr schuss mit 7-7,5J raus husten also wirklich nicht vergleichbar das ganze.

    Das billigere von dir genannte D'Boys Ding ist ein Springer mit 6 schuss und 1J.

    Äpfel und Birnen.

    Was Die Leistung angeht Haenel 310- 2,7J, meine 49a- 3J, Diana 30- 3,5J, Anschütz 275- 2,9J,
    Also auch nicht vergleichbar mit 1-1,5J

    Somit weiter Kopfschüttel.

    Fieldtarget bei der FSG-Starnberg Youtube
    Field -Target ist wie Sportschießen, nur viel Geiler!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Nosferatu2008 (6. September 2018 um 23:50)

  • Die Tanaka kommt je nach Gas auf 1,5 - 3 Joule.
    Die Schussleistung ist definitiv vergleichbar mit einem Haenel oder Abschütz.

    Darum ging es aber gar nicht.
    Meine Kernaussage war, das es bisher kein Hersteller geschafft hat einen qualitativ guten und bezahlbaren lookalike Repetierer auf den Markt zu bringen.
    Wie Du selbst festgestellt hast kosten die Dinger ein Vermögen oder sind Müll.
    Gletcher hat seinen viel versprechenden Ansatz beim Mosin Nagant leider nicht umsetzen können. (Kunstoffschaft...)
    GSG hätte im Bereich lookalike nun die Gelegenheit auf Basis des Oktoberfestgewehrs vieles richtig zu machen.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Nur weil ein Knubbel an dem Ding ist, muß es doch lange nicht wie ein Karabiner aussehen. Das Okti sieht vom der Ledemechanik genau so aus wie die D30.
    Und das wollen die auf den Markt bringen, eben ein Rummelgewehr zum Fun-Plinken.

    Ausserdem dürfte es schwierig sein, einen "richtigen" Kammerstengel an der Stelle zu plazieren und mit diesem Knubbel auf kurzem Weg dann ein LG zu spannen, was um die 3 J. hat, dazu noch im Anschlag.

    Einmal editiert, zuletzt von Olja (7. September 2018 um 11:30)

  • Gletcher hat seinen viel versprechenden Ansatz beim Mosin Nagant leider nicht umsetzen können. (Kunstoffschaft...)

    Sowas suche ich ja noch als Gebrauchtteil. Es gibt ja genug Holzschäfte und das könnte ein gutes Winterprojekt werden. Bislang habe ich aber noch kein gutes Angebot gehabt.

    Gruß, Ralf
    Alt, aber bewaffnet. :thumbsup:

    Orbis non sufficit quod Omnia tempus habent.

  • Ich muss auch keine Nagant oder K98 Optik haben wenn doch gibt es VZ 36 oder VZ 47.

    Ich will eine Luftplempe die ein Magazin hat und eine Feder und sich repertieren lässt.

    Bei Gas, co2 oder PCP brauch ich nicht zwingend ein Repertierhebel.

    Das Ding muss weder nach Ordanance aussehen noch muss es Tactical sein.
    Einfach eine klassische Jagdoptik.

    Genau das bietet mir Haenel, Anschütz, Diana 30 und auch das Okti.
    Evtl. werd ich das Okti auch zweimal kaufen und einen K98 Schaft und wer mir das dann zusammen schreinern kann weiß ich schon. :D

  • Evtl. werd ich das Okti auch zweimal kaufen und einen K98 Schaft und wer mir das dann zusammen schreinern kann weiß ich schon. :D

    Ich sehe es schon... :D
    Ein paar Anbauteile, hier und da. Ein Drehteller mit gefedertem Sitz.
    Fertig ist die Flak. :D

    Gruß, Ralf
    Alt, aber bewaffnet. :thumbsup:

    Orbis non sufficit quod Omnia tempus habent.

  • Streukreis bei 11m ca. 8cm (wenn ich das richtig sehe).
    Leistungsschwankung um 18% bei 10 Schuss. Die Ladung steht nicht unter Federdruck, die Kugeln klappern und es muß aufrecht geladen werden. Nutzungsbereich 3-5m.

  • Schönes Video, nettes Gewehrchen.

    Keine Präzisionswaffe, kein Premium, nichts für große Distanzen.

    Aber das, für das es gebaut wurde, kann es anscheinend sehr
    anständig. Und mehr braucht's nicht.

    Haben die sehr ordentlich gemacht.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Hat Andi was zum Lauf gesagt, ob der gezogen ist? Würde mich mal interessieren.

    Zum Streukreis:
    Mein Haenel 310 schießt mit den tschechischen Nr. 9 wesentlich präziser als mit den verkupferten H&N. Auf 6m hatte ich so einen Streukreis von 2cm.