Posts by Rifleman

    Hallo Patrick


    Du wirst um das Zerlegen nicht herumkommen. Wenn das Knartzen so laut ist, befürchte ich das die Schlagfeder gebrochen ist. Oder die Schlagfeder hat keine angelegten Endwindungen und knartzt im Kolben oder am Gegenlager.


    LG Johnny


    :direx: Weitermachen

    und berichten !

    Durch einen überaus netten Kollegen aus diesem Forum, bin ich auch zu einem Neuzugang gekommen. An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an den edlen Spender. :thumbup:

    Rechts im Bild ein randloses Zweikerben D.R.P. 8er Haenel Magazin. Das 12er links davon, hatte ich schon zuvor im Bestand.


    Nun fehlt mir noch ein randloses 12er Einkerben Magazin für das Haenel 33, in meiner Sammlung.


    Es grüßt Euch, Johnny.

    Könnt ihr bitte so nett sein, ihm ordentliche Auskunft zu geben, verflixt.

    Zum Glück schießen Haenelbesitzer nicht auf Krähen- oder Rabengeflügel. 8o

    Im Thread weiter oben, haben wir dem Kollegen schon reichlich Auskunft gegeben. Also liebe Krähe, trinke nicht so viel Kölnischwasser, es ist blos zum Einduften gedacht. ;)

    grenadierwagen


    PS: mit nem Knicker hättest du das Thema nicht ;)

    Und ja die Munitionszufuhr bei Knickern kennt dieses Problem kaum.

    X/ Baaahh - Klar, ist ja völlig logisch. Wenn man ein Gewehr erst abbrechen und wieder zusammensetzen muss, um danach genau EINEN Schuß abzugeben, dann kann da blos ein Mindestmaß an Technik dahinter stecken. Demnach wäre ein schnöder Knicker mit einem technisch ausgereiften Magazin ja vollends überfordert. :P

    Nein kein unterschied, das Magazin sitzt fest im Schacht. Ich vermute den Fehler im Magazin, da alle anderen Magazine tadellos funktionieren. Auch fliegen die Kugeln nicht aus dem Magazin, wenn ich die Sperrklinke betätige.

    Okay, dann Magazin zerlegen und reinigen. Oft ist auch ein leichter Grat an der Öffnung oben schuld dass die Kugeln blockiert werden.

    Egal wie ...

    1) häufig ist der Magazinschacht verschmutzt.

    2) manchmal ist die Feder vom Magazinhalter lahm oder der Magazinhalter verschlissen.

    3) selten ist der Magazinschachtboden gebrochen.


    Im Magazin kann die Feder lahm sein, aber das müsste man merken, wenn sich das Magazin händisch nicht ganz entleeren lässt. Die Sperrklinke im Magazin kann auch verschlissen sein.

    Wie auch Patrick immer, hat sich hier jemand Gedanken gemacht.

    Pfui Teufel, solche Gedanken und schon gar nicht solche Träume möchte ich haben. Alleine die Bezeichnung "Abzugsbügel" für diese Machenschaften, sollte mit 20 Peitschenhiebe und einer Stunde Knieen, öffentlich am Platz vor dem Suhler Waffenschmied bestraft werden. X(

    Interessant, ich habe zwei oder drei Federanlagen aus Stahl bei den 49a Gewehren. Allerdings alle mit 26mm Durchmesser. Dass es die auch mit 25mm gab/gibt, wusste ich nicht.


    Jetzt wäre es noch möglich, dass jemand die fünf Zehntel rundherum abgedreht hat, damit es in die 25mm Hülse passt. Aber Deinen Fotos nach, ist das eher unwahrscheinlich, das Stück sieht original aus.

    Jedenfalls dürfte es nicht sehr viele davon gegeben haben, zumal ja auch die 25mm Systeme seltener sind.


    Danke fürs Zeigen, Gruß Johnny.

    Dabei sind drei interessante Schraubendreher die am anderen Ende ein Loch mit 2 Zapfen haben und genau in die Mutter von dem Spannhebel passen .Ist das Haenelwerkzeug oder nur ein Zufall?

    Die Winkelschraubendreher gehören zum Haenel 312. Mit der Klinge kann man die Schaftkappenschraube einstellen und mit den Zapfen kann man die Schlitzmutter in der Abzugseinheit kontern.

    Das ist echtes Haenel Werkzeug, deshalb passt es auch bei anderen Modellen. ;):thumbup:

    Kinners, haltet Euch einfach an die Anleitung.

    Das ist nicht so schwer.

    Genau so ist es :!:


    312-17.jpg

    So muss die kleine Feder und die Rastklinke für die Ratsche stehen, bevor die Teile eingefädelt werden. Die Schenkelfeder liegt dann innen an der Hülsenwand an, welche als Gegenlager die Vorspannung für die Rastklinke bildet. Richtig in die Hülse eingeführt, sind die Federnschenkel von außen nicht mehr sichtbar.

    Mit Gefühl ist es keine große Kunst die Rastklinke samt Feder richtig einzusetzen.