Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.615.446 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Habe eine neue Freizeitbeschäftigung auf der Werkbank.

    Danke und Grüße an den prima Forenkollegen und mittlerweile Freund in der Ferne.

    Im Voraus war bekannt, das das System unter Verstopfung leidet :(

    bis zur Markierung.

    Das Stoßröhrchen abgerissen, zur Hälfte im Lauf, krumm geprügelt mit weiteren eingestampften Bleikugeln.

    Mit diversen Hilfsmitteln erst mal das krumme Röhrchenteil entfernt / abgebrochen.

    Das feststeckende Teil sehr vorsichtig ausgebohrt.

    Und dann war da noch einiges an festgestampften Blei :cursing:

    Aber so nach & nach konnte das auch rausgeholt werden.

    Damit war dann der Weg zur weiteren Bearbeitung frei :huldige:

  • Also ich seh keinen Unterschied, alles olle Knicker... :thumbsup:

    Soll das je ein Falke 70 sein? Sehr individuell gefertigt. Das war wohl eine Manufaktur? Oder wurden Kundenwünsche berücksichtigt? Das Fake 70, ein Sammelgebiet für sich. 8)

    Gruß, Micha.

  • Also ich seh keinen Unterschied,

    Soll das je ein Falke 70 sein?

    Gruß, Micha.

    Falke 70 ist auch dabei. Es sind vier verschiedene Gewehre von drei verschiedenen Herstellern. Zwischen der absoluten Baugleichheit und der Baugleichheit stehen hier

    9 unterschiedliche Merkmale.

  • OK, drei verschiedene Hersteller. Haenel I-53 ist aber nicht dabei. Eins scheint eine ungeteilte Spannschiene zu haben. Könnte ein polnisches LG sich reingemogelt haben?

  • Ich habe kein I-53 zu Vergleich. Von den Fotos, die ich kenne, sehe ich folgende Unterschiede:

    Die Kaliberbezeichnung ist anders geschrieben, und an anderer Stelle.

    Das Korn ist etwas anders geformt.

    Die Hülse ist beim Falke nicht beschriftet, sondern die Abschlusskappe.

    Der Schaft beim Falke hat Fischhaut.

    Wie es unter dem Schaft ausschaut(Abzug) weiß ich nicht.

    "Absolut" ist das sicher nicht. Mein Post sollte nur zur Vorsicht dienen. Bei den Preisen,

    kann ich mir zukünftig vieles vorstellen. Wenn man zB die Hülse beschriftet und die Kappe

    abschleift. Dies besonders bei schon überarbeiteten Gewehren. Wieviele haben schon ein

    Vergleichsstück.

    Damit will ich nicht das Angebot bei Egun in Frage stellen. Nur sollte man, falls das Gewehr

    öfters angeboten wird, zweimal hinsehen.

    Der verlangte Preis ist wieder ein anderes Kapitel. Ich denke bei den vielen Interessenten für

    solche seltenen Stücke bekommt man den tatsächlichen Wert auch dann, wenn man mit

    einem Euro anfängt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pellet (11. Januar 2023 um 10:50)

  • Von oben nach unten

    polnisches Mars

    Falke 70

    Haenel III DRP

    Haenel 3-53

    Falke 70 in 5,5mm

  • Etwas weiter mit dem 33 Junior:

    Nachdem das System von seiner Verstopfung kuriert wurde, war als nächstes erst mal interessant,

    ob alles noch schön miteinander harmoniert.

    Also den Stoßröhrchen-Rest ausgelötet und ein neues eingesetzt.

    Mit dieser kleinen Hilfskonstruktion ist Funktionstest auch ohne Schaft möglich.

    Gespannt und Stoßröhrchenlänge kontrolliert - war beim Spannen auf Anschlag noch ca. 2mm zu sehen, also um 3mm gekürzt .

    Erst mal mit der alten Kolbenmanschette und alten Feder und ein paar Tropfen Öl zusammengesetzt,

    8er Magazin rein und:

    3 Magazine hintereinander ohne Ladeprobleme / Leerschüsse

    Bin damit doch ganz zufrieden :)

  • Die Konstruktion mit den Muttern und dem von dir angefertigtem Bügel in Z Form erleichtert das einstellen merklich.

    Gerade da scheitern viele beim einstellen nach der Reparatur.

    Viele versuchen den Abzug ohne diesen Teil - Zusammenbau einzustellen.

    Ist mir beim ersten mal auch so ergangen.

    Seit ich das auch so, wie von dir bereits vor längerer Zeit beim Modell 49a vorgestellt , mache bin ich auch

    beim Zusammenbau viel relaxter .

    Dein Bericht untermauert meine Aussage mit dem Fachwissen hier mal wieder.

    Die Teile wieder hochwertig aufzubauen ist für mich auch immer wieder eine schöne Herausforderung.

    Alles nur fertig kaufen kann ja jeder.

    Das wäre mir wie dir und ein paar anderen hier zu anspruchslos.

    Grüße Jens

    Treffen tun die anderen ;)

  • Moin zusammen,

    ich habe gerade meine III 284 zerlegt und suche Seriennummer und/oder Baujahr am System. Ich kann nichts finden. Wo muss ich Suchen?

    Danke für Eure Unterstützung.

    Gruß

    Knickerboy