Das ist das beste Blei für Vorderladergeschosse.
Posts by Pellet
-
-
Überflieg mal diesen 20 Jahre alten Threat:
-
So wird er mit Papierpatronen benutzt.
Der Gasdruck geht hinter die Platte und
drückt sie gegen den Lauf bzw an eine
bewegliche Buche im "Patronenlager", die
ihrerseits gegen die Platte drückt.
So viel zur Theorie. Die Buchsensache ist
nicht bei allen Repliken verbaut.
In der Praxis sitzt die Buchse nach kurzem
Gebrauch best und lässt sich nicht mehr bewegen.
Um die Buchse zu entfernen, muss man den Lauf
rausschrauben.
Die Stoßbodenplatte und die Messinghülsen sind
bei Perkussionssharps eine Erfindung der Neuzeit.
-
Ein, zwei Postings zur Sache sind ja ok,
aber ihr macht aus dem Threat eine Laberkiste,
die mit dem ursprünglischen Thema nichts am Hut hat.
Danke dafür!
-
Ich kann mir schon vorstellen, dass es als Auflage gedient haben könnte.
Und zwar für einen speziellen Zweck. Man kann damit gut verdeckt aus
Luken oder Türspalten schießen, ohne dass es am Lauf kratzt oder Geräusche
macht.
-
Könnte man Kühlschlangen unterbringen?
Das Medium könnte dann an gesonderter Stelle
auf Temperatur gehalten werden (WK beim PC)
-
Unglaublich
-
seid ihr alle zufrieden mit dem Gerät?
Immer noch
-
Da muss man fast Hellseher sein.
Diese Nachricht gehört in den Beitrag und nicht in den Editierungsgrund.
-
Die Steigung der Schraube ist 0,6mm. Eine Schraube M3,5 hat auch 0,6mm Steigung.
Entweder ist die Schraube eine normale M3,5, oder man könnte sie leicht eindrehen
bzw das Gewinde nachschneiden. M 3,5 sind nicht ungewöhnlich. Oft sind sie in Steckern
oder Steckdosen.
-
Das Bild ist nicht einfach nachzustellen
Aber welches von denen hat den jetzt gewonnen -
Es ist kein Cadet. Es wird über den zweiten Abzug geladen.
Hinten ist ein Luftanschluss und seitlich ein Zählwerk.
Über dem Abzug ist eine Sicherung, die man von einer
Seite auf die andere drückt.
Es ist vermutlich sehr selten und wird in der Literatur
so gut wie nicht erwähnt. Ist aber keine Bastelei.
Vor einigen Jahren sind von denen welche aufgetaucht.
Ich habe 6 oder 7 gesehen. Eins ist in meiner Sammlung
-
...und ein Tropfen Öl kann Wunder wirken
-
Ich würde es ja ausbohren, wenn ich wüsste, ob
das Gewinde noch da ist...
Das Ding muss auf jeden Fall raus. Ich fürde ein kleines Gewinde reinschneiden,
eine Schraube reindrehen und dann das Teil mit Hilfe der Schraube ausziehen.
-
-
Wo ist mein Post mit dem Bild hinverschwunden
-
Es geht eine Bohrung von 2,7mm von der Oberkante der Pistole ca 25mm durch bis zum Kommpressionsraum.
Bis zum Transverport (Verlängerung Laufachse) ist ein Gewinde (Schraubenmaß 3,3mm 0,6mm Steigung.)
Die Schraube selbst hat eine Gewindelänge von 5,9mm und endet vor dem Luftkanal. Alles ist zentrisch.
Unter der Dichtschraube ist die kleine Kunststoffscheibe zum Dichten.
-
Da ist eine Verbindung. Du musst von den 2 Seiten durchkommen ohne zu zerlegen.
Nur das Gewinde nicht beschädigen. Vielleicht steckt ein Stück Gummidichtung im Port.
-
ja, so wird es wohl sein... obwohl diese durchgehende Bohrung ja nur wenig Sinn ergibt.... bzw erschließt er sich mir nur gerade nicht so wirklich
Wie willst du denn um die Ecke bohren ?
-
Aha? Welche?
Es ist vermutlich der einfachste Weg den
Transferport in Richtung Lauf herzustellen.