Habe ich gerade entdeckt als ich "Nutzloses Werkzeug" gegoogelt habe.
Keine Ahnung warum ausgerechnet das dabei war, ich fühlte mich inspiriert...
Habe ich gerade entdeckt als ich "Nutzloses Werkzeug" gegoogelt habe.
Keine Ahnung warum ausgerechnet das dabei war, ich fühlte mich inspiriert...
Du hast den Sinn bzw das Konzept dieser Sendung schon verstanden, oder?
Da geht´s um ne verpixelte Show und nicht sonst nix. Da muss ja ne gewisse "Dramatik" rein, sonst wär´s ja völlig uninteressant.
Beschriftung
W.H-B
Die Firma gibt es wohl nicht mehr.
Das dürfte die Firma Wilhelm Hessmert aus Brügge bei Lüdenscheidt sein.
also keine Ahnung, wie lang die mal war.
Wieviele Windungen hat denn die bestehende 2. Feder? Sieht nach gleicher Drahtstärke aus. Daher vermute ich, das man das längentechnisch hochrechnen kann.
Find ich cool, dass du dir den Aufwand gibst und nicht gleich wegwirfst.
Mit Sicherheit würde man für den Preis auch wieder etwas neues finden,
aber manchmal muss man sowas einfach durchziehen.
Selbst wenn es mehr kostet wie der Neupreis. Was muss das muss.
Schön, dass nicht nur ich so verrückt bin.
Gibt´s ne Felco schon für 20€?
Ne Discounterschere wäre vermutlich gar nicht so alt geworden, sondern zwischendurch mehrfach ersetzt worden. (Wenn es das damals gegeben hätte)
Mit diesem Fetisch ist er nicht allein.
Ich glaube die Abisolierzange habe ich schon mal gesehen..
Display MoreHat schonmal jemand solche Scheiben ausprobiert?
Die Beschreibung klingt recht gut und materialschonend.
https://www.amazon.de/dp/B01N3…gyuaip6csekJu5yeCBKjsxut4
Ähnliche sind auch für den Dremel / Multischleifer erhältlich.
Die gibt es schon seit Jahrzehnten. Früher nicht so bunt und nur ein einer Abstufung. Zum Reinigen oder Planschleifen recht gut geeignet. Die Standzeit ist idR geringer als bei der Schruppscheibe oder Fächerscheibe. Ist dabei aber nicht ganz so "aggressiv".
Daher "materialschonend"
... und das mit Brille?
Eben nicht... Bin zu faul vom Sofa aufzustehen...
Puh... und ich dachte schon ich hätte mich übelst vertan.
Ist für ne Reparatur aber LEIDER daher eher sehr schlecht..
Sonst hänge ich immer hinterher. Vor allem ohne Brille, da muss ich immer alles mehrfach tippen.
ne, das ist stahl
???? Rein optisch hätte ich jetzt auch zu 100% auf Druckguss getippt. Stahl bricht anders.
Ich denke das lasse ich so.
Unikat.
Da habe ich von dir schon andere Unikate gesehen...
Im Ernst, das sieht doch gemessen am Ausgangsobjekt gut aus und ist top geworden.
aus einem nachlaß kam ein diana 46 für ganz kleines geld zu mir dafür aber auch das problem das der vorbesitzer entweder bärenkräfte oder diana beim spannhebel etwas verkehrt gemacht hatte.
Ungewöhnliche Stelle für so einen glatten Bruch.
Tippe auf ein "Frankenstein" Gewehr. Bin zwar definitiv kein ausgewiesener Experte, aber umgearbeitete Schäfte, gewechselte Läufe oder selbstgefertigte Spannschienen sind uns doch allen nicht fremd. Es soll sogar selbstgefertigte Abzugbügel in eigenwilliger Optik geben
Habe bisher in keinem alten Burgokatalog im Netz etwas entsprechendes gesehen.
Einen Schaft der nach einem Abbruch an der Aussparung gekürzt und umgeschliffen wurde allerdings schon.
Display MoreDas größte Übel ist, daß weniger an äusserem Schein gespart wird als an den "inneren Werten".
Also wird lieber Blinkiblinki verbaut als gute Bauteile, ...
Denn das sieht der Käufer.
Gruß Play
Das gilt ganz vielleicht für den Gelegenheitsnutzer, der seine Maschinen und Werkzeuge im Baumarkt kauft. Der Profi nimmt die Geräte auf Messen und im Fachhandel in Augenschein und testet seine Maschinen auf der Baustelle oder der Werkstatt. In der Regel steht man auch mit den Herstellern im Austausch. Wenn da vermehrt Rückläufer und Beschwerden kommen, wird da auch schon zurückgerudert.
Ich hatte von der Marke mal einen Akkubohrhammer gekauft ,zuhause wollte ich einen Bohrer ins Bohrfutter stecken ,meiste den hätte ich da rein bekommen ,keine Stunde später hatten sie das Ding wieder
.
Hab dann eine von Bosch mit Kabel gekauft da ging der Bohrer wenigstens gleich ins Bohrfutter
Das Thema Parkside gab es hier ja schon mehrfach. Da ist definitiv nicht alles schlecht. Bei einigen Sachen ist Preis/Leistung sogar recht gut.
Die Lötstation gehört garantiert nicht dazu.
Ich hatte als Kind einen 'Brennpeter'
Damit habe ich auch einige Sachen 'gelötet'.
Selbst der war besser als das Lidl Ding.
Tut euch aber alle selber einen Gefallen und lasst beim Löten die Finger von der Parkside/Lidl Station. Die habe ich mir mal gekauft weil ich dachte für die paar mal wo´s dringend ist und ich nicht die berufliche Weller Station nutzen kann, soll die´s wohl tun...
Das Teil ist sowas von grotten schlecht.
Von meinem Gebraucht Schnapper habe ich ja bereits mal erzählt.
Glücklicherweise hatte jemand im Familienkreis kurz nach dem Kauf Geburtstag und suchte etwas um Holzbrettchen und Leder zu "veredeln". Ratet wer ein Geschenk parat hatte...
Die Rohrschneider sind eigentlich Klempnerbedarf um Kupferrohre zurecht zuschneiden,
Das funktioniert auch bei Kunststoff- oder Verbundrohren. Nur bei Stahl bzw. Eisenrohren wird das eher nix.
Dann besorg dir auch gleich nen vernünftigen Fülldraht. Habe mich mit dem Lidldraht eingedeckt und nachdem ich mal erfahren habe das mein MIG/MAG Gerät auch Fülldraht schweißen kann. Wegen eines Ratschlags aus diesem Thread habe ich auch mal anderen getestet und war überrascht was das für ein Unterschied ist.
Wenn er den Schaft danach Ölen möchte, ist Wachs eine gute Idee ?
Irgendwie habe ich das Gefühl, das diese Stellen dann ein richtiger Hingucker werden.
Die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt. Allerdings sind die Löcher scheinbar so klein, das der passende Wachston vermutlich dann doch am unauffälligsten sein könnte.
Edit:
Tolles Projekt übrigens!
So ein Gerät mit Polierscheiben fehlt mir noch.
Wenn du eins kaufen willst, dann achte auf ausreichend Leistung. Ich habe mal auf dem Flohmarkt ein kleineres Gerät gekauft, damit ich meinen Doppelschleifer nicht immer umbauen muss. Das Ding ist schon bei geringem Druck auf die Polierscheibe stehen geblieben. Habe es dann auf dem nächsten Flohmarkt wieder vertickt und mir zum folgenden Geburtstag einen Polierer von Optimium schenken lassen.
Die Cousine meiner Frau war zu der Zeit noch Vertriebschefin in einem technischen Handel. Trotz massiven Protests meinerseits hat sie inzwischen leider den Job gewechselt...