Hab mir jetzt nach langem Überlegen mal nen ordentlichen Makita Schlagschrauber für die Werkstatt zugelegt.
DTW 701.
Hat seinen ersten Einsatz schon einwandfrei hinter sich gebracht und ist sein Geld wirklich wert .
Hab mir jetzt nach langem Überlegen mal nen ordentlichen Makita Schlagschrauber für die Werkstatt zugelegt.
DTW 701.
Hat seinen ersten Einsatz schon einwandfrei hinter sich gebracht und ist sein Geld wirklich wert .
oh...6,2 gibts ja als bolzen.. muß ich mal nach suchen gehen
gruß edwin
Wie viele brauchst du ?
sag nur du hast kein Benjamin Sheridan Blue Streak oder Silver Streak oder...
Hab ich tatsächlich nicht.
Hab da aber noch etwas anderes das mir noch fehlt.
Mir fehlen noch ein Mars 86 und ein Tell 71.
Falls einer von euch da was abzugeben hätte oder jemanden kennt .
Die beiden fehlen mir noch zur Abrundung meiner Mars - Tell & Lizenz Repetierer Sammlung.
5mm Diabolos hab ich bis jetzt noch nirgends gesehen .
Hast du da mal ein Bild von der Verpackung ?
Ok.
Ich vermute das es 5 1/3 ist.
Mein alter Kurbelspanner hat 5,7mm Glattlauf
Alle 3 sehr schön.
Herzlichen Glückwunsch zu dem Fang .
Das untere in 4,5mm ist aus meiner Sicht ziemlich ungewöhnlich vom Aufbau.
Die Ringe für die Befestigung an einem Tresen, Schießautomaten etc. und ein gezogener Lauf in 4,5mm.
Hab ich in dieser Kombination bis jetzt noch nicht gesehen.
Display More49a geht durchaus geschmeidig. Das optimale Einstellen ist halt
eine Pest, da man dazu immer wieder ausschäften muss.
Mein lieber Patrick,
diesen Satz hast Du bereits mindest so oft eingesetzt,
wie diese gut gemeinte Bastelhilfe meinerseits hier erschien:
für 49a
etwas aufwändiger für 49 und 33junior
...und ich finde auch, das die 49a die eleganteren Repetierer sind
liebe Grüße
Frank
Aber so ab und zu treiben die einen trotz deiner schönen Anleitung in den Wahnsinn
Mein 49a in 25mm Ausführung hat ausgeschäftet einwandfrei funktioniert und löst im eingeschäfteten Zustand schon beim spannen aus .
Konnte bis jetzt auch noch nichts im Schaft entdecken das dafür verantwortlich ist.
Irgendwie kann ich Patrick da verstehen.
Du hast Recht, das ist schon recht unterhaltsam formuliert
Aber mit seiner Kernaussage hat er wohl leider recht.
Das mit dem freien Verkauf hört bestimmt bald auf.
Bevor das passiert werde ich mir noch ein STG 44 als SSW holen.
Als CO2 in 4,5mm gibt es die ja leider nicht
Vielleicht hab ich ja Glück und einer gibt seins wegen Stress mit Mutti unbenutzt wieder günstig ab .
Statt schmutzigen Finger könntest du dir auch eine Ladehilfe kaufen.
Da gibt es im Netz auch ab und zu mal recht passable aus dem Drucker falls dir die von WCG zu teuer sind.
Die verkupferten H&N Rundkugeln sind etwas Untermaßig.
Die alten Bleirundkugeln sind etwas größer als die neuen verkupferten und rollen daher nicht raus.
Hab auch zwei Haenel bei denen die verkupferten rauskullern wenn ich den Lauf nach unten senke.
Auf keinen Fall mit 4,5 Rundkugeln rumexperimentieren .
Profi...
Was für Diskussionen .
Wie viel Langeweile muss man haben um darüber zu diskutieren?
Warum mit einer stärkeren Feder versehen ?
Schwerer zu spannen , belastet das Material und bringt dich eventuell in einen Bereich der dich rechtlich in Schwierigkeiten bringt.
Alles schön polieren und einen guten Kolben ( falls der alte verschlissen ist ) montieren verbessert die Schuss Fähigkeit immer ein wenig .
Vom tunen mit mehr Joule rate ich dir ab.
Hast du vom Haenel 33 die Junior oder Senior Ausführung ?
Ich hab unter neue Schätzchen etwas gepostet das einige von euch vielleicht interessiert .
K98 Schaft für Haenel 49a vom Waffencenter Gotha.
Bei anderen zu sehen wie wie sie vorgehen bringt einen ja auch immer wieder auf neue Ideen.
Ich bin immer froh wenn ich mal etwas Zeit zum basteln finde und gezielt mit dem Gedanken " Der Weg ist das Ziel "
an etwas rangehen kann.
Leider füllt meine Gebäude Bau und Reparatur to do Liste zur Zeit noch eher eine Klopapierrolle anstatt ein paar Din A 4 Seiten.
Daher ist bei mir Momentan LG technisch mehr mitlesen als selber schrauben angesagt.
Die Bilder gehören für mich mit zu den Haenel Bildern von Askari.
Sehr schöne Teile.
Ich hab mir für meine im bau befindliche Werkstatt mit KFZ Hebebühne zwei gebrauchte Schäfer Schränke gekauft und sie erst
einmal provisorisch in meiner alten Werkstatt zwischengelagert.
Das löst mein Platz Problem endgültig.
Bei einem Meter breite geht richtig was rein in die Schubladen.
Wenn sie im neuen Raum stehen ist in der Mitte eine 3 Meter Werkbank.
Hab länger überlegt ob ich es machen soll, da der Verkäufer keinen günstigen Preis aufgerufen hatte, und über einen längeren
Zeitraum alles andere als groß verhandlungsbereit war.
Aber Egal.
Wenn die ein wenig überarbeitet sind überleben die mich auf jeden Fall.
Hab in dem Bereich meines Gebäudes wo meine Motorradbühne steht auch schon mehrere gebrauchte Schränke des Herstellers.
Sind super stabil und durch die Beschriftung in den Griffen findet man alles wirklich schnell.
Bei 250 Kg pro Schrank war der Transport allerdings keine Kleinigkeit.
jetzt freue ich mich jetzt erst einmal das ich sie habe und hoffe das ich endlich die Zeit finde die neue 50m² Betonplatte für den Fußboden zu schütten.
Da ist doch noch einiges an Vorarbeit zu machen bevor der Estrichleger kommen kann.
Und da ist ja auch noch meine Frau, die das nicht immer so lustig findet das ich da so viel Zeit und Geld investiere.
Alles nicht wirklich ein Selbstläufer.
Ich hab inzwischen alles auf das System umgestellt.
Von der großen Heckenschere, Kompressor ...... bis zum Akkuschrauber.
Bin da sehr mit zufrieden.
Und ich hab nen alten Bauernhof.
Die Sachen müssen hier wirklich herhalten und Meter ohne Ende reißen.
Ist die Stange richtig herum eingesetzt ?
Die Zugstangen gibt es auch in mehreren Varianten !
Mach bitte mal ein Bild wo die Zugstange komplett zu sehen ist.
Das Stihl Lied läuft bei mir jeden Winter.