Posts by jowald

    Für die von euch die Angst haben die Mitte beim Bohren nicht zu treffen ein kleiner Tipp.

    Beispiel dieser Bolzen aus dem Baumarkt .

    Kopf absägen .

    Bolzen in Standbohrmaschine einspannen.

    Absenken und im Bohrschraubstock in die Kerbe in der Mitte einspannen.

    Dann den Schraubstock fixieren.

    Wenn ihr das Werkstück dann ausspannt um es auf länge zu bringen trefft ihr beim Bohren auch garantiert die Mitte.


    Stift selber herstellen ist auch ohne Drehbank kein Problem.

    War bestimmt ne China Steckdose aus dem Baumarkt.

    Das Material wird immer plünniger.

    Mein Nachbar hatte da 2 Aufputz Steckdosen neu gekauft und wollte sie von mir angeschlossen haben .

    Was für ein Schrott <X

    Den Mist habe ich gleich in die Tonne entsorgt und ihm was vernünftiges aus meinem Lagerbestand montiert.

    Für solche Eigenbauten eignen sich die alten Stubentische aus den BW Kasernen sehr gut .

    Ich habe da für einen Freund vor über 20 Jahren mal einen umgebaut.

    Sehr stabiles Stahlgestell und die Platte ist auch so stabil das da alles dran hält.

    Ganz wichtig beim arbeiten an frei laufenden Fräsern ist der Komplett Gesichtsschutz !!!

    Normale Schutzbrille reicht da im falle eines abbrechenden Fräsers nicht aus .

    Ich denke auch das man mit einem neuen Oktoberfest LG für das Geld gut bedient ist.

    Wer so wie ich auch ein gut erhaltenes original 30R hat weiß allerdings auch warum sie so teuer gehandelt werden.

    Da liegen von der Verarbeitung her Welten zwischen den beiden.

    Ich bekomme jetzt beim Orthopäden Akupunktur.

    3 von 10 Anwendungen hatte ich bis jetzt.

    Hier einmal Bilder von meinen beiden alten kleinen Drehmoment Schlüsseln

    Der kleinere ist mit Bitaufnahme

    So einen Gedore habe ich auch noch irgendwo eingelagert :).

    Bin Momentan total genervt weil mich mein Bandscheiben Problem davon abhält meine Werkstatt Einrichtung fertig zu stellen .

    Hätte nicht gedacht das mich so etwas mal über mehrere Monate blockiert.

    Und mein Junior ist auch permanent am Überstunden reißen und auf Lehrgängen.

    Da brauche ich zur Zeit auch nicht nach Hilfe fragen.

    Mal schauen was das neue Jahr so bringt.:/

    Hallo Thomas.

    Die Scheibe mit Hilfe eines Freundes herzustellen ,und die Zahlen so gleichmäßig vom Abstand her einzuschlagen....

    In einer Zeit in der die meisten Menschen unfähig sind einen Nagel in die Wand zu schlagen kommen solche Dinge viel zu kurz.


    Ich bin von deinem Einsatz begeistert.:thumbsup:

    Mein Jüngster und ich haben da unsere Vater - Sohn Projekte.

    Da ist auch der Weg und die gemeinsam verbrachte Zeit das Ziel.

    Der einzige Unterschied ist das wir auf unsere gemeinsamen Projekte nicht schießen sondern mit ihnen fahren:)

    Das Gewicht liegt bei 6 KG.

    Was ich nicht finden kann ist ein Loch an dem die Kette des Aushebers befestigt war.

    Ob echt oder nicht.

    Sie passt auf jeden Fall gut in meine Repetier - Schießbuden- Luftgewehr Sammlung.

    Und das Hinterfragen erweitert ja immer wieder den Horizont.

    Ich mag lebhafte Diskussionen und finde es spannend nach diesen alten Schätzen zu suchen.

    ( Jäger & Sammler )

    Etwas neues im Laden zu kaufen hat für mich keinen Reiz ;)


    Das die ganzen Materialien in den letzten Jahren sehr teuer geworden sind ist nicht so toll.

    Geld ist inzwischen wirklich flüchtiger als Alkohol.

    Jetzt geht es langsam an Elektrik, Einrichtung etz.

    Verteilung mit allem was dazu gehört habe ich vor 2 Wochen montiert.

    Schränke und Werkbank habe ich zum Glück auch vor etwas längerer Zeit angeschafft.

    Nachdem ich bei Bauhaus mal geschaut habe dämmert mir allerdings das Wandverkleidung der Lager Bühne mit Isolierung und Regal auch wieder teurer wird als geplant.:whistling:

    Aber scheix drauf .

    Ich lebe nur einmal , und den Raum so umbauen will ich schon seit 40 Jahren.

    hat lange genug gedauert das mein Sparstrumpf das hergibt.

    Spielzeug hat man ja nie genug .

    Die Wand hat im unteren Bereich inzwischen auch noch eine Schicht Putzmörtel bekommen und ist schier.

    Fehlte nachdem ich die ganzen rausstehenden Felsspitzen weg geflext und gestemmt habe einfach so viel das es nicht in einer Lage zu putzen ging.

    Hab da auch zwei Größen von.

    Für Kleinkram ist der 300 aufgrund seines geringen Gewichts ganz nett .

    Solange du damit nicht an alten Fahrwerken rumschrauben willst oder beim Auto Räder wechseln möchtest

    ist der ausreichend .

    Hier in Schweden ist tatsächlich deWalt die Marke der Handwerker... manche haben auch Hikoki oder Millwaukee aber der größte Teil den ich so kenne arbeitet mit deWalt

    De Walt haben hier auch einige im Einsatz.

    Zu der Schwenkarm - Säge habe ich noch die passende Tisch Abricht - Dickenhobel auf dem Dachboden eingelagert.

    Meine Maschinen sind etwas älter und grün.

    Und seit Anfang der 80er hier bei uns im Einsatz.