Posts by Chrissikofski

    ja, die Bilder kenne ich natürlich... ist ja die erste Adresse wenn man auf der Suche nach Infos ist. gibt auch unter dem Namen Ace mehrere in der Verpackung zu sehen :

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    oder hier: http://www.hafarasportshop.com/catalog/uklik/…-japan/37059419

    ist vermutlich das gleiche LG...Sharp Ace und Sharp Innova... ich frag mal den Louis.... der hat ja über Sharp sogar ein Buch geschrieben...

    Es gab hier schonmal vor über 20 Jahren einen Thread zu diesem LG aus den 80ern : RE: Unbekanntes Umarex Modell (Vorderschaft-Pumper)?
    Jetzt ist so eines auch bei mir gelandet. Nach einiger Recherche tauchen statt weniger immer mehr Fragen auf.
    die Ähnlichkeit mit dem Sharp Ace Deluxe oder auch Sharp Innova ist auffällig.... Crosman und auch Sheridan haben ähnliche Pump-Gewehre.
    Es gibt eine russische Seite die behauptet daß Umarex der Originalhersteller dieses Luftgewehrs ist und Sharp oder auch ZOS später kopiert haben: https://forum.guns.ru/forummessage/96/603139.html
    Ich bin mir der Wahrheit dieser Aussagen nicht so recht sicher... jedenfalls ist dieses Pumpgewehr von Umarex hier wohl recht rar wie es scheint und nach 1990 wurde es von Umarex auch wohl nicht mehr angeboten.
    Der Schaft ist aus Walnuß mit reichlich Schaftverschneidungen im Stil "gelsenkirchener Barock" mit Jagd/Waldthemen und Edelholzabschlüssen am Griffstück und am Vorderschaft.... wer`s üppig mag wird begeistert sein ;)
    Das Gewehr ist "F" gestempelt und liefert bei 4 mal pumpen genau 7,5 Joule... bei 5mal 8,6J und bei 6mal ca 10 Joule. Da wird`s aber dann auch anstrengend und der Abzug durch die einfache Technik auch immer härter. Ein wirklich extrem simples Peepsight was aber erstaunlich gut funktioniert dient als Zielvorrichtung. Das Laden des 4,5mm Pellet ist leider recht fummelig.
    Wer mehr Information über dieses Luftgewehr hat... immer mal her damit!!!

    Jetzt endlich, mit verstellbare Schaftkappe.........................es wird so langsam.

    Ich seh da im Hintergrund eine gut eingerichtete Werkstatt.... warum dann nicht gleich eine verstellbare Schaftbacke ala "@Ferrobell" ausgesägt, bevor man Löcher in die befinntliche Schaftbacke bohrt für so ein (sorry) gruseliges Kunstoffteil?

    aber ich weiß ja... Geschmack und Ästhetik sind immer subjektiv und liegen im Auge des Betrachters 8)

    für mich ist es ähnlich wobei nicht nur das Alter entscheidend ist sondern auch die Verfügbarkeit des Exemplars durch die Herstellungszahlen.
    ein altes FWB300(S) oder ein Walther LG55 sind trotz ihres bereits erreichten Alters durch die hohen Herstellungszahlen noch in so großen Stückzahlen relativ günstig erhältlich und verfügbar, daß es wohl noch eine ganze Weile dauern wird bis sie wirklich mal "selten" werden.
    Daher habe ich persönlich nichts gegen ein "anspruchsvolles" pimpen solcher Modelle, wobei ja schon die Veränderung vom gelackten- zum Ölschaft in dem Sinne ein "pimpen" ist und es ausserdem natürlich immer im Auge des Betrachters liegt ob "gelungen" oder nicht.

    aber das hat man schließlich mal vom VW-Käfer oder Bulli auch gedacht ^^

    Ich hab auch mal wieder ein "Selfmade-Unikat".... eine "verschlankte" Universal MK1... jemand mit Säge/Fräse und Schmirgel hat das Gewehr um ca 1,1kg erleichtert. ist gar nichtmal so schlecht geworden.... aber es bleibt eine normale FWB300S... nur um einiges handlicher.

    Ich bin ja auch gelegentlich so ein Voll-Quottle.... versuche dran zu denken aber es gelingt scheinbar nicht immer.... bin wohlmöglich deutlich zu alt dafür.
    muß auch ständig nachlesen was jetzt "framing" und so ein Gedöns ist.... und eine "schnake Serverlast" versteh ich als Oldi auch nicht... mag mich dafür aber auch nicht entschuldigen... Hier in diesem Forum wird mehr "gruseliges" geschrieben und so stehen gelassen als falsch und zuviel zitiert....drüberweg scrollen geht schneller als sich hier über Unkundige zu beschwerden... sind halt nicht alle so fit im Umgang mit den "neuen" Medien wie andere und sollten sich da auch nicht für schämen müssen.

    Heute bekam ich mega interessanten Besuch der extra 300km runter gefahren kam um mir einige seiner Luftgewehre zu bringen die ich ihm abkaufen wollte... schicken wollte er nicht da einerseits zu viele Gewehre und andererseits er sich auch meine gesammelten Schätzchen mal irl anschauen wollte.
    Ich hatte ihn durch einen Zufall in einer schwedischen Luftgewehrgruppe auf FB kennengelernt als er mir innerhalb eines Threads ein HW35 System mit Lauf im Kal. 5,5mm anbot... wir schrieben dann weiter ueber WhatsApp und er erzählte ein bisschen über sich und seine Luftgewehrvergangenheit.
    Er hatte bis 2010 ein Geschäft (mit sehr gutem Ruf) mit Werkstatt für Luftgewehrfeintuning, stellte in reiner Handarbeit einige exklusive Walnussschäfte her, machte u.a. viele Schußtests für Fredrik Axelssons relativ neue Firma FX-Airguns und die damals neuen Smooth Twist Läufe und Regulatoren... war damals um die Jahrtausendwende Teilnehmer für Schweden bei einigen (Welt)meisterschaften im Field Target und vielen nationalen Events hier in Scandinavien bei denen auch Fredrik Axelsson damals noch sehr aktiver Veranstalter und Sponsor und auch meistens vor Ort war um die Wettkampftauglichkeit seiner PCP-Schöpfungen zu beobachten.
    Weiterhin ein guter Bekannter/Geschäftspartner von u.a. John Whiscombe und Jim Maccari mit dem er bis 2010 eifrig Kontakte und Geschäfte pflegte und auch einige deren Schäfte für seien AA-Gewehre sein eigen nennen kann und deren Produkte (Federn, Tuningabzüge; usw) er damals noch exklusiv hier in Schweden vertreiben durfte und immer noch seine Werkstatt unübersichtlich voll von diesem Kram ist obwohl er schon relativ lange nicht mehr tätig ist...
    Mittlerweile ist er ein Post-Covid-Patient mit schweren Problemen diesbezüglich der seit 2021 wieder versucht auf die Beine zu kommen.. aber selbst die 3 Std Autofahrt zu mir hatten ihn ganz schön geschafft obwohl er mal erst gerade 60 Jahre alt wird.
    es war jedenfalls ein sehr anregender und interessanter Gast und ich möchte hier an dieser Stelle schonmal ein relativ seltenes, wenn auch noch nicht so schrecklich altes Luftgewehr vorstellen welches aber nur in sehr kleiner Stückzahl hergestellt wurde. Die Air Arms TX200 SR MK1 im Kaliber 5,5mm... Anfang der 90er hergestelltes Semi-Recoil System. 1500Stk...davon 750 in Buche und 750 in Wallnuss... er kam mit beiden Schäften und ich konnte mir einen aussuchen.. was mir nicht sonderlich schwer viel :)
    die Montagen für die Zieloptik bitte ich zu entschuldigen da ich keine passen hohen Ringe daheim hatte mußte ich Riser nehmen um dieses große Fernrohr montieren zu können weil ich unbedingt noch einige Schüsse machen wollte...das wird aber noch geändert.... die von mir gewohnten Tageslichtbilder auf dem üblichen Baumstumpf konnte ich nicht mehr machen da zu dunkel.. aber man sieht worum es geht.

    Ich habe mir damals, bevor ich nach Schweden ging eine neue Stihl 026 gekauft... muß 1994 gewesen sein.
    Mit der schneide ich seitdem hier jährlich zwischen 20-40 Festmeter Brennholz für den eigenen Gebrauch.... und obwohl ein bisschen schwerer wie die heutigen entsprechenden Sägen aus überwiegend Plaste, käme immer noch nicht auf den Gedanken mir eine Neue anzuschaffen.
    zum Kettensägencarven hab ich dann noch eine kleine OleoMac mit hoher Drehzahl und Carvingschwert mit der ich fuer unseren Campingplatz ein paar Dinge gecarvt habe.


    edit: ich bin übrigends der Typ mit der Dose Carlsberg schwarzes Gold in der Hand den der verfressene (versoffene) Labbi so anstarrt :whistling:

    ich hätte da nochmal eine allgemeine Frage zur Munition. 4,4mm (roundball no9 zB) also für alle Haenel... 4,46mm (roundball no10) für zB VZ47 und 35
    gibt`s da noch Feinheiten? bei meinen Stella VZ36 waren immer 4,4mm Stahlrundkugeln dabei... spielt es eine Rolle ob Stahl oder Blei?

    Komisch... Ich bin da seit 2003 und habe dort die krassesten Deals abgewickelt.

    Noch nie ein einziges Problem gehabt - mit den Dummen ist wohl das Glück...

    here the same.... ich kauf da aber auch nur seriöse Luftgewehre von seriösen Verkäufern und nicht so ein Knallgedöns.... von gleichlautenden Spinnern ;)
    ...nein, Spaß beiseite.... bin gottlob bislang verschont geblieben von derartigen Zeitgenossen.

    ich befülle mit so einem Yong Heng mein Fx400 royale seit jetzt fast 8 Jahren ohne auch nur ein einziges Problem.... ich toppe die Flasche immer nur.. habe Kuehlung... brauche sie aber fuer die 50 Sekunden eigentlich nicht.
    hab mir Anfangs ziemlich Gedanken gemacht wegen Wasser/Rost ... aber nach dieser Zeit immer noch kein erkennbares Problem. fahre den Kompressor mit den gewöhnlichen Filtern... zwei davon hintereinander. Die FX Luftbehälter hatte ich letztens entleert und abgebaut und inspiziert.... kein Tropfen Wasser zu sehen und auch kein Rost.

    für Vitrinenwaffen welche ihren Rostschutz durch das fehlende blueing eingebüßt haben nehme ich Renaissance Wax... das funktioniert ebensogut auf Metall wie auf Holz, altem Leder usw. hält recht lange selbst bei Gebrauch . keine FIngerabdruecke, Lotus-Effekt bei Wasser... ich schwör drauf und ich benutze es für wirklich viele Waffen

    edit: ausserdem hat man kein Ballistol-Geschmiere auf der Waffe.... das zieht leider Staub an wie nix anderes.... Ballistol ist klasse aber meiner Meinung nach nicht dafür