Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.611.069 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • In grauer Vorzeit verwandte man Blattfedern, es gab noch keine Schraubenfedern. Das sieht mir sehr nach einer Hahnfeder für irgendwas aus.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Verodog Glückwunsch zum BSA Bucaneer ;^) ein kurzes Review darüber würde mich sehr erfreuen.

    Noch hab' ich's nicht. Auktion läuft noch. ;^)

    War ein paar Tage im Elsass und hatte ein hohes Gebot abgegeben, da
    ich zum Zeitpunkt des Auktionsendes keinen Zugriff auf einen Computer
    hatte.
    Hat denn doch geklappt. ^^

    3-2-1 - meins! :thumbsup:

    lancaster:

    So eine Feder habe ich noch bei keiner Haenel-Druckluftwaffe gesehehn.

    Kann das evtl. zu einer Flinte gehören?

    http://www.flintenschuetze.de/cms/front_content.php?idcat=142

    http://www.buechsenmacher.ch/index.php/werk…-schenkelfedern

    ...oder noch wahrscheinlicher, an einen Revolver :?: :

    https://www.all4shooters.com/de/Bildergaler…ize=1590x780%3E

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Habe ja die fast neue 310 hier zu stehen. Leider hat der original Lack ein paar kleine Kratzer, die ich gern retuschieren würde.

    Gibt's eine bewährte Methode, um das möglichst unsichtbar auszubessern? Ich möchte den Schäft nicht abziehen und komplett neu machen, sondern soviel erhalten, wie geht.

  • Hier ist noch jemand mit dem Familiennamen Haenel:
    mein 303-8 Super - frisch zurück von der Frischzellenkur:

    PS.: die Kur fand im eigenen Keller statt. Das Glas ist ein Hawke Vantage 3-9x40 AO MilDot und der original Diopter ist natürlich auch einsatzklar.

    MfG

    Bernd

  • N'Abend,

    sucht jemand eine Haenel 100? Falls ja, dann mal unter 6135327 schauen. ;^)

    MfG,
    zyx

    If G is the number of guns you currently own and N the number of guns you desire, then: N = G + 1

  • N'Tag,

    heute ist mein zweites Modell 303-8 Super eingetroffen. Jetzt habe ich je eines in der älteren und eines in der jüngeren Ausführung:

    Das obere ist die ältere Variante. Das Exemplar hat die Seriennummer 032388 und wurde von mir hier schon gezeigt. Es besitzt einen deutlich massiveren Schaft, was man auf Bild 2 an der Dicke der Systemeinbettung gut erkennt. Außerdem ist der Schaft am vorderen Ende schön abgerundet.

    Die jüngere Variante (auf dem Bild unten zu sehen) besitzt die Seriennummer 074309 und ist das heute angekommene. Sein Schaft ist sparsamer und ein bisschen liebloser gefertigt - musste ja möglichst kostengünstig zu produzieren sein. Aus dem gleichen Grund wurde auch der Korntunnel verändert. Während er früher noch aus dem Vollen gefräst wurde, handelte es sich gegen Ende der Fertigung um ein weniger elegantes Blechprägeteil:

    Ferner ist das Handstück der Feststellschraube beim Diopter der jüngeren Variante kleiner gehalten bzw. nur noch so groß wie die anderen Einstellschrauben. Ich weiß es nicht genau, aber auch in dieser Hinsicht vermute ich Kosteneinsparungen. Den Sparkurs des Herstellers merkt man dem jüngeren Exemplar insgesamt an der etwas schlechteren Verarbeitung an; der Verschlussschieber ist irgendwie schwergängig und flutscht nicht so schön, wie bei dem anderen 303-8 Super.

    Nichtsdestoweniger ist der Erhaltungszustand beider Exemplare schlicht perfekt. Alles ist original und ich würde sagen, wenn es die Dinger heute noch zu kaufen gäbe, sähen sie "out of the box" auch nicht besser aus. :thumbsup:

    Das Resümee halte ich mit verodog - "Kein Haenel wie das andere." Stimmt immer wieder. ^^

    MfG,
    zyx

    If G is the number of guns you currently own and N the number of guns you desire, then: N = G + 1

    2 Mal editiert, zuletzt von zyx (6. Oktober 2016 um 14:16)

  • Hallo,

    ich habe auch genau so zwei 303 Super. Die Seriennummern sind alt: 002691 und neu: 064825.
    Der Schaft der alten Version war sehr schlecht. Habe ihn deshalb im vorderen Teil, oben auch so schmal gemacht wir die neuere ist. Wirklich nur in der Breite. Vorn unten ist die neuere Version sowieso auch so breit wie die alte. Die neue Version habe ich aus erster Hand, also total original. Musste nur die Originalfeder wechseln. Der Vorbesitzer hatte eine Feder drin die im Durchmesser viel zu groß war, und diese deshalb außen soweit runtergeschliffen das sie hineingepasst hat. Dadurch das die Feder beim spannen sich ja geringfügig weiter, hat es dabei geknarxt. War schrecklich anzuhören. Ist aber wieder alles Okay. Ansonsten alles wie bei Dir. Nur der Verschlusshebel flutscht bei der neueren genauso gut wie bei der alten. Wenn gewünscht, kann ich ja auch paar Bilder einstellen.

    Gruß Horst

    „Viele Grüße aus Sachsen-Anhalt“

  • Naja, Einer reicht mir völlig. :rolleyes:


    Welcher war das doch gleich?


    @ HW45Wolf: Schick, schick. Die 303-8er sind schon echt "super". :thumbup:

    If G is the number of guns you currently own and N the number of guns you desire, then: N = G + 1

  • derSo, nun auch mal ein paar Bilder von mir.
    Hier ein III-284, welches in einem recht schlechten Zustand zu mir kam.
    Leider habe ich kein ordentliches Eingangsfoto, aber der schwarz geölte Schaft war es irgendwie auch nicht würdig

    Einmal alles auseinander, System wurde von mir mit neuer Feder und Dichtungen versehen. Brünierung ist noch Topp

    Der Schaft hat dann diesen weg genommen:
    wurde neu geölt und sieht meiner Meinung nach wieder recht ansehnlich aus. Nicht der beste Schaft, manch Sammler würde die Nase rümpfen, aber bei mir steht sammeln nur an 2. Stelle. Alle Luftgewehre sind bei mir Gebrauchsgegenstände

    So siehts dann wieder komplett aus


    Die nächsten Fotos werden besser :rolleyes:

  • Auf Grund der Bilderbeschränkung gehts in diesem Post weiter.
    Einmal ein 300er und I-53.
    Schäfte sind schon überarbeitet, fehlen nur noch Teile fürs System

    fangen wir mal mit der Basis an:
    Ziemlich runtergerockt und abgegrabbelt. Keine Augenweide

    Dann gehen wir mal zu Schleifen über

    Einmal ein wenig mit Öl gespielt, auf dem Letzten Bild sind 3 Schichten drauf, folgen noch welche


    Ich bin ein freund von Buchenmaserung, daher wird bei mir auch nichts gebeizt, lasiert oder ähnliches angestellt.

    In meinen Augen haben sich die Mühen gelohnt.
    Anmerkung: die Mühen fallen bei mir sicherlich ein wenig anders aus als beim Durchschnittsuser hier. Bin von Beruf Lackierer und habe alles zum Schleifen zuhause. Ebenso deprimiert mich das Schleifen nicht so wie ungeübte :D

    Soweit erstmal von mir, weiter gehts wenn das Paket aus Gotha hier ist

  • Das hat dein fachmännisches Auge sehr gut erfasst.

    Da mein Herz hauptsächlich für andere Suhler Erzeugnisse (und 2Takter im allg.) schlägt sieht man halt in Hintergrund einen Teil davon.
    Eine Mischung aus TS250 Vorderbau und Trabant Vorderachse als Antriebsachse
    20 Vorwärtsgänge, 5e zurück

    Ich habe nur die Befürchtung, dass das Hauptaugenmerk hier eher auf den Luftgewehren aus Suhler Produktion liegt, über den Rest kann man sich mal per PN austauschen :n12:

  • Kann mich mal jemand aufklären was es damit auf sich hat?

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.