Waffensicherheit des 21. Jahrhunderts

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 1.676 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Januar 2015 um 15:59) ist von Maddin78.

  • Das habe ich soeben entdeckt:

    http://www.armatix.de/iP1-Pistole.779.0.html?&L=0

    und

    http://www.armatix.de/Targetcontrol.781.0.html?&L=0

    Im ersten Fall kann man nur schießen, wenn die dazugehörende Armbanduhr in der Nähe ist und auch aktiviert ist.

    Im zweiten Fall löst die Pistole nur aus, wenn eine Zielscheibe anvisiert wurde.

    D☻del
    Meine Spieleseite mit vielen selbst ausgedachten Spielen: YogiSpiele
    Mein kostenloser Besucherzähler: YogiZähler

  • Naja-mag für Sportschützen noch halbwegs sinnvoll sein-obwohl ich persönlich sowas nicht haben wollte-aber für Leute,der berufsbedingt eine Waffe tragen müssen,ist sowas Humbug.Was,wenn im Notfall grad die Batterie leer ist oder die Elektronik versagt?Nee,eine Waffe,die der Verteidigung dient,sollte möglichst wenig potentielle Fehlerquellen haben.

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • http://www.triebel.de/2011/Armatix-Dossier.pdf

    http://www.youtube.com/watch?v=B-QyJ5UCFz0

    Noch fragen Kienzle?

    Nichts gegen Sicherheit. Aber wenn ich mir angucke das offensichtlich mit Lobbyarbeit und Unterstützung von Anti-Waffen-Organisationen Gesetze auf den Weg gebracht werden sollen die den eigenen Umsatz ankurbeln..... Stinkt irgendwie. Ab 2 Minuten wirds im Video witzig. Viel Spaß dabei. Pure Elektronik ist meiner Meinung nach noch einfacher zu überlisten als mechanische Sicherungen.

  • Pure Elektronik ist meiner Meinung nach noch einfacher zu überlisten als mechanische Sicherungen.

    Sehe ich ganz genau so.

    Sicherlich ein nettes System für vereinzelte Personen, die a.) das nötige Kleingeld haben und b.) auch genau das Waffenmodell haben wollen. Da in normalen Waffen kein Platz dafür ist, wird es sicherlich kein System zum Nachrüsten sein. Und Waffen sind ja auch immer eine Designfrage.

    Zudem würde mich die Zuverlässigkeit interessieren. Insbesondere die Haltbarkeit von Lötstellen, Platinen ect., Stichwort mechanische Belastung, Erschütterung usw.

    Glaube kaum, dass es um ein Zukunftsfähiges System handelt.

    Fliegen ist eine Kunst. Oder vielmehr ein Trick. Der Trick besteht darin sich auf den Boden zu werfen. Aber daneben.

  • Viel interessanter finde ich dabei das man durch aufbauen von öffentlichen Druck den Leuten das System schmackhaft machen will.

    Für mich ist das trügerische Sicherheit. Wer den Schrank knackt in dem die Waffe vorschriftsmäßig aufbewahrt wird den hindert auch keine elektronische Sicherung (für deren Überlistung 2 Tage nach erscheinen schon Anleitungen im Internet kursieren würden, da wette ich drauf..) egal welcher Machart an der Benutzung der Waffe.

    Hier wird versucht mit der Phobie anderer Geld zu machen.

  • Elektronische Sicherungen mögen bei Abschussvorrichtungen für Atomraketen durchaus Sinn machen, aber auf Pistolen oder Gewehren haben solche Dinger nichts zu suchen.

    Orthodox,

    Yukterez

  • Ihr Lieben.

    Früher:
    Bremsleistung läßt irgendwie nach. Gang rein, Keile drunter und mit dem 19er Ring Trommelbremse nachstellen. Warum? Na weil man es einfach kann, kein Zauberwerk.

    Heute:

    Äh wo war noch gleich die Betriebsanleitung. Wichtigstes Werkzeug Handy und Nummer von der 24 Stunden Pannenhotline. Hier kann man selber höchstens Kaputtreparieren. Eher selten streikt die Mechanik, dafür um so mehr die Elektronik. Und das bringt weitere Gefahren. Du verläßt dich auf die Sicherungen und dann funktionieren die plötzlich nicht....

    Und das jetzt auch noch an Waffen? Ich bin ein analoger Mensch in einer digitalen Welt. Bitte nicht!

    L.G. Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • ...und irgendwann fliegt mal einer in einer Kurve mit blockierter Lenkung geradeaus ab.

    Die Rettungskräfte werden auf dem dem Display des Wracks die Worte: 'Lenkungsparameter
    unzulässig, Lenkinschlag nicht erforderlich' lesen. :rolleyes:

    Der Wahnsinn beginnt doch schon bei der elektronischen Handbremse. :cursing:
    Mercedes hat die elektronische Fußbremse bereits wieder vom Markt genommen...

    Solch unsicheren Systeme, gehören aus Automobilen verbannt und haben an Waffen
    gleich gar nichts verloren.

    Schaut man sich doch die LP-Serien von Feinwerkbau an. LP65 ist heiss begehrt. LP80
    wird auch gerne genommen. LP90, will kein Mensch, alle Nachfolgenden geniessen
    wieder hohes Ansehen.

    Woran das wohl liegt? ^^

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Zum Unfallschutz mögen solche Systeme in bestimmten Bereichen noch einen Beitrag leisten können.
    Hier besteht eben immer die Gefahr, das der Anwender in Sicherheit gewiegt wird und somit bei einer Verkettung unglücklicher Umstände das Gefahrenpotential durch den Fehlerfaktor Mensch erhöht werden kann.

    Zur Sicherung von Waffen gegen Kriminelle Machenschaften wie es in diesem Bereich von verschiedenen Herstellern gerne propagiert wird halte ich solche elektronischen Systeme aber für schlicht überfordert.
    In der Sicherheitstechnik gibt es keine gänzlich unüberwindbaren Systeme.
    Ziel ist es den Aufwand, oder das Risiko entdeckt zu werden, im Gegensatz zur Beute für den Täter unverhältnismäßig hoch zu machen und ihn somit zur Aufgabe zu zwingen oder intervenieren zu können.
    Eine Entdeckung fördern solche Systeme schonmal nicht und der Täter hat alle Zeit der Welt sich zu überlegen, wie er die elektronische Sperrvorrichtung für ein mechanisches System umgehen oder einfach zerstören kann.
    Insofern halte ich persönlich, wenn es nur darum geht "Widerstand" zu leisten, ein rein mechanisches System, einem mechatronischen für nicht prinzipiell unterlegen.

    Beim Marketing von Armatix habe ich persönlich irgendwie immer das Gefühl, das nicht im Fokus steht die eigentliche Käuferschicht zu umschmeicheln, sondern man sich über eine gesetzliche Regelung freuen würde.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Ich habe mal aus versehen einen USB-Stick in der Hosentasche mitgewaschen...der war danach Schrott...
    Meine SSW reinigie ich nach Silvester immer im Seifenwasser...
    Folgerung: eine Waffe überlebt Seifenwasser, Elektronik nicht... :whistling:

  • Zuviel Judge Dreed äh James Bond zuwenig Hirn. Kommt zwar im Film Cool wenn eine Signaturwaffe da vor kommt, aber von einer echten Alltagstauglichen Funktion weit Entfernt.


  • Und das jetzt auch noch an Waffen? Ich bin ein analoger Mensch in einer digitalen Welt. Bitte nicht!

    L.G. Udo

    http://www.youtube.com/watch?v=TT0tLBTTD48

    Könnte da absolut passen.

    Seh ich hier aber genauso, Elektronik kann in vielen Fällen wirklich gut und sinnvolle sein. In etlichen aber auch nicht.
    Solch eine Sicherung "Gewehr geht nur bei Ausrichtung auf ein bestimmtes Ziel los" könnte ich mir, leicht abgewandelt zB. gut für Kirmesbuden etc. vorstellen. Da gruselts mich manchmal doch, wie stockbesoffene, die kaum noch repetieren auf die Reihe bekommen schießen, während VOR, dem Gewehr, also potentiell in Schussbahnen die Standbetreiber (oder deren Angestellte) rumlaufen. Ohne auch nur Schutzbrillen zu tragen.
    Eine kleine Halskette oder so für die, und Gewehre, die eingestellt sind auf "ups, das ist zu dicht an der Kette, ich mach jetzt mal nichts" wären da eine sinnvolle Zusatzsicherung. Von der auch nie irgendeiner der Kunden erfahren bräuchte...
    Somit wäre das erhöhte Risiko durch das "Es kann ja nichts passieren"-Gefühl auch weg, und selbst wenn die Batterien mal alle sind, ists nicht schlechter als vorher.
    Einziger Haken mal wieder der Preis.

    Und ja, der Auto-Vergleich insgesamt... Die Mutter meiner Freundin fährt nen Lupo, keine Ahnung wie alt der ist, aber er fährt einfach. nicht schnell, nicht luxoriös, dafür laut... aber er fährt. und verbraucht kaum was. meine eltern haben nen meriva, neueste baureihe... da blinkt und leuchtet dauernd irgendwas n fehlermeldungen auf. im moment zb. soll das linke vorderlicht nicht funktionieren und i-ein reifen zu wenig druck haben. das licht leuchtet eindeutig, der reifen hat laut druckanzeiger der pumpe genau den richtigen druck. trotzdem, wenns so weitergeht kommt man sich beim losfahren vor wie in nem flugzeug, weil erstmal x knöpfe gedrückt werden müssen um die fehlermeldungen auszublenden.

    Da muss man waffenmäßig garnicht weit gucken:
    Federdrucksoftair, ich hab hier eine billige pumpgun seit ewigen zeiten, 0,5J, 30 € (oder sogar mark?) damals, die hat so ungefähr alles mitgemacht... und läuft wie am ersten tag.
    (S)AEG: unter dem vierfachen betrag braucht man im normalfall garnicht gucken, und unter dem zehnfachen (und oft auch darüber) gibts trotzdem andauernd probleme und erfordert sehr viel mehr Pflege und aufmerksamkeit.

    R.I.P. Sir Terry Pratchett

  • Hi

    Wenn es um die Verringerung der Munitionskosten ginge, dann wäre z.B. ein Laser, der beim Auftreffen gewertet wird, gewiss interessant. Solche Systeme gibt es auch bereits aber wie zuverlässig sie dann sind ist eine andere Frage. Und ohne Rückschlag ist es auch nicht das Gleiche.

    Aber warum nicht mit Laserpointern schießen und allen getroffenen setzt der Herzschrittmacher aus?

    :P