Gefälsche Abmahnungs E-Mails von Urmann und Collegen

Es gibt 60 Antworten in diesem Thema, welches 8.831 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Januar 2014 um 12:34) ist von Pupsnase.

  • die Erklärung gab es damals zum Downloaden im Abmahnforum, Anwalt kann man sich sparen.
    Bei der neuen Redtube Abmahnwelle sollte man scheinbar einfach nichts machen, umso besser.

    Sehr komisch dass gefälschte Email-Abmahnungen parallel zu "echten " Abmahnungen per Post rausgehen, wenn da mal nicht einer dem U+C Verein einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht hat

  • Ihr Lieben.
    Auf meiner WEB-Mülladresse war im Spamordner etwas ähnliches, Rechtsanwälte Dingenskirchen mit jede Menge Rechtschreibfehlern und diesen seltsamen Rauten mit Fragezeichen drin. Auch ein Anhang war dran. Jetzt ist der Papierkorb abgemahnt. Ich vermute, bei einer Abmahnung bedarf es einer ordentlichen Zustellung. Die ist per Email nicht gewährleistet. Daher habe ich auch einen dieser amerikanischen Briefkästen. Da der nicht verschließbar und somit für jeden zugänglich ist, kann im nachhinein Niemand behaupten, dass Du die Sendung wirklich erhalten hast.

    Gruß Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

    2 Mal editiert, zuletzt von BMP I (12. Dezember 2013 um 20:56)

  • Vielleicht sollte man sich wieder auf alte Traditionen besinnen...in Frankfurt hat man früher Verbrecher und anderes Gesindel, wie Fischverkäufer die stinkenden Fisch verkauften, von der Alten Brücke in den Main geworfen....die starke Strömung erledigte dann alles und man brauchte sich auch keine Gedanken mehr um die Beseitigung irgendwelcher Überreste zu machen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Br%C…furt_am_Main%29

    Auch in anderen Städten war es üblich einen Bäcker im Fluss zu versenken wenn er zu kleine Brötchen verkaufte und die Leute so um Geld betrog (Bäckertaufe).

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Auf der Seite chip.de gibt es eine neue Faktensammlung zur Angelegenheit. Sehr interessante Zusammenhänge werden dort beschrieben.
    Das mit der Bäckertaufe gefällt mir. Sollte man auch mit Wirten machen, die grundsätzlich unter dem Eichstrich einschenken. Neulich in "einem südlichen Bundesland" wieder gehabt. In Tonkrüge kann man ja
    nicht reingucken, wenn man sie auf den Tisch gestellt bekommt...

    Und er sprach: Das größte Rätsel, süßes Kind, das ist die Liebe - doch wir wollen es nicht lösen. (Heinrich Heine)

  • Auf der Seite chip.de gibt es eine neue Faktensammlung zur Angelegenheit. Sehr interessante Zusammenhänge werden dort beschrieben.
    Das mit der Bäckertaufe gefällt mir. Sollte man auch mit Wirten machen, die grundsätzlich unter dem Eichstrich einschenken. Neulich in "einem südlichen Bundesland" wieder gehabt. In Tonkrüge kann man ja
    nicht reingucken, wenn man sie auf den Tisch gestellt bekommt...


    Du kannst dir aber bis zum Eichstrich nachschenken lassen.....wenn du lebensmüde bist :rolleyes:

    Klaus

  • Kann dann auch passieren, daß man einen Randvollen Maßkrug bekommt mit dem Kommentar: "Ex oder Ar***loch!" :P

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • İch Hatte vor kurzem mal ne Email weil ich wohl angeblich bei Weldbild Was gekauft Hatte und es nicht bezahlt habe
    Ein kurzer Anruf bei der Polizei und alles war geklärt.
    Aber Was ist jetzt eigentlich mit Leuten die wirklich auf Red*ube unterwegs waren?
    Es gibt ja keine genau Erklarung ob das 'nun Rechtens ist oder nicht.
    Mfg

  • Hallo,

    was mich mal interessieren würde ist die Frage, was da eigentlich illegal bzw. abmahnwürdig ist.

    Viele Anbieter stellen Videos -ganz egal welchen Inhaltes- auf ihrer Seite ein.
    Diese Videos kann man anschauen, ohne Anmelden oder Einloggen und ganz ohne finanzielle Ver-
    pflichtung (Keine Pay-Seite).
    Wo liegt denn dann die abmahnwürdige Verfehlung, wenn man sich, wie im Beispiel, auf Redtube
    ein Video anschaut?
    Also nicht herunterlädt, nur anschaut.

    Wenn das nicht statthaft ist, warum stellt der Seitenbetreiber das dann überhaupt ein?
    Und im Umkehrschluß, wan wäre es statthaft? Muss ja einen Weg geben, sonst wäre ja der ganze
    Aufwand so eine Seite zu betreiben, völlig umsonst.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Wo liegt denn dann die abmahnwürdige Verfehlung, wenn man sich, wie im Beispiel, auf Redtube
    ein Video anschaut?
    Also nicht herunterlädt, nur anschaut.

    Die Argumentation ist, dass schon das Herunterladen in den Arbeitsspeicher "Vervielfältigung" sei, siehe http://www.heise.de/newsticker/mel…en-2066086.html Mit dieser Begründung könnte es praktisch auch YT-Nutzer treffen. Rechtlich ist das aus meiner Sicht nicht haltbar.

    Noch interessanter ist, wie diese Typen an die betreffenden IP-Adressen gekommen sein könnten: http://www.heise.de/newsticker/mel…ch-2065879.html

    Gruß
    Eastwood

  • Lest euch das mal durch...scheinbar ist es völlig egal ob die IP Adressen auf zweifelhaftem oder besser gesagt illegalem Wege beschafft worden...

    Würde mich sogar nichtmal wundern Stichwort Steuer CD´s...dort ist das ja auch ne seit Jahren bewährte Praxis....


    Ohh man wo leben wir hier eigentlich? Das die noch ruhig schlafen können? Irgendwann werden die vielleicht mal an den richtigen geraten wo so ne Abmahnung im Briefkasten das Fass zum überlaufen bringt und ne angespannte Ehe endgültig beendet, dann noch paar andere Umstände dazu kommen und einer dreht durch und kommt mal bei denen vorbei.

    Einmal editiert, zuletzt von DIE_HARD (17. Dezember 2013 um 17:02)

  • Irgendwann werden die vielleicht mal an den richtigen geraten wo so ne Abmahnung im Briefkasten das Fass zum überlaufen bringt und ne angespannte Ehe endgültig beendet, dann noch paar andere Umstände dazu kommen und einer dreht durch und kommt mal bei denen vorbei.

    In dem Fall Hoffe ich nur das die Besitzer der Kanlei das abkriegen.

    Bei den Ägyptern gabs die Strafe für Wucherer das sie unter Geld begraben wurden. Ich frage mich wie die reagieren würden wenn jeder das geforderte Geld in Centstücken ins Büro schaffen würde.

    Einmal editiert, zuletzt von Jhary (17. Dezember 2013 um 18:08)

  • Ich glaube nicht, dass hier U&C die wirklich Bösen sind, sie sind vermutlich nur Erfüllungsgehilfen.
    Der schwarze Peter liegt wohl bei The Archive und redtube.net.
    Und zumindest letzerer wird sich ein paar Fragen von redtube.com gefallen lassen müssen, denn die haben keine IPs rausgegeben.
    Die IPs wurden anscheinend von der .net abgegriffen, bevor ungefragt auf .com weitergeleitet wurde.
    Interessanterweise sind redtube.net und The Archive auf demselben Webserver und kurz nacheinander registriert worden.

    Das mögliche Szenario (rein theoretisch natürlich, im vorliegenden Fall garantiert nicht so):
    Eine Firma kauft Rechte an irgendwelchem Material, welches irgendwo liegt.
    Dann erstellt sie eine Webpräsenz, nur um auf ihr eigenes, copyrightgeschütztes Material weiterzuleiten und die Nutzer-IPs dabei abzugreifen, um diese Nutzer dann abzumahnen, dass sie das Copyright verletzt haben.
    Anstiftung zur Straftat?
    In mehreren 10000 Fällen?
    Autsch!

    Wobei die Nutzer noch nichtmal wirklich was strafbares getan haben dürften, denn Streaming ist kein Download mit Speicherung und erst recht kein Filesharing.
    Die Pufferung im Rechner, die in den weitaus meisten Fällen nicht nutzbare Daten erzeugt, als rechteverletzenden Download zu werten, ist zumindest m.E. recht mutig.

    Der Rechteinhaber wäre eigentlich angehalten, den Hoster zu informieren.
    Dann hat der Hoster Zeit, den Krempel zu entfernen.
    Erst wenn er das Material nicht entfernt, kann er verknackt werden.
    Kein Hoster geht das Risiko ein, also ist vom Hoster kein Geld abzumahnen.
    Muss jemand anderes herhalten.


    Stefan

  • Ich glaube nicht, dass hier U&C die wirklich Bösen sind, sie sind vermutlich nur Erfüllungsgehilfen.

    für mich schon, denn denen gehören nicht die Rechte an den Filmchen und bisher habe ich noch nicht mitbekommen, dass ein Rechteinhaber auf die Barrikaden gegangen ist, um seinen Verdienstverlust einzuholen.

    Oder will U&C sich heilig sprechen und gegen die Pornographie im Internet zu Felde ziehen ? Dann hätten sie Priester werden sollen ...

    Gruß

    Carsten :rolleyes:

  • Das Problem ist doch Youtub , Myvideo usw usw , was ist damit ? Darf man da nun gucken oder eben nicht ? RedTub ist auch nur ne Anlehnung an Youtub.