Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.626.417 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Guckt Mal beim Egon: 14772322

    Sieht nicht aus wie selbst gemacht. Der Spannhebel hat Ähnlichkeit zum Modell V. Die Kimme ist untypisch. Hat hier jemand schon Mal was von sowas gehört oder gelesen? Auf jeden Fall interessant.

    Gruß, Micha.

  • In der BüMa Lehre kann ich mir vorstellen das sowas gemacht wurde. Ich habe in der IM Lehre auch Baugruppen verschiedener Anlagen miteinander kombinieren müssen.

    4,5mm halte ich bei den Magazinen jedoch für unglaubwürdig, eher 4,4mm


    Jedenfalls sehr interessantes Stück, was wohl eher ins Suhler Museum gehört als zu einem Eigenbrötler-Haenel-Sammler. ^^

    ----------------

    Ich habe mir jetzt ein Werkzeug zum aufbohren verstopfter Läufe fertigen lassen. Einen 4er Bohrer an einem 3er Schweißdraht geschweißt. Danke an Patrick für die Beratung und an den ländlichen Schlosserei Betrieb für die reibungslose Umsetzung :thumbsup:

    Egal wie dicht du bist Goethe war Dichter

  • Guckt Mal beim Egon: 14772322

    Sieht nicht aus wie selbst gemacht. Der Spannhebel hat Ähnlichkeit zum Modell V. Die Kimme ist untypisch. Hat hier jemand schon Mal was von sowas gehört oder gelesen? Auf jeden Fall interessant.

    Gruß, Micha.

    Das Teil ab ich auch schon ins Auge gefasst. Der Verkäufer meint es ist so eine Art Gesellenstück. In der Ausbildung haben er und andere Lehrlinge dieses interessante Haenel gebaut. Hoffe ich konnte helfen.

  • Kann mal bitte jemand die Funktionsweise der Ladesperre erklären? Danke.

    Das ist einfach. Die Ladesperre wurde teilweise von den älteren Modellen wie z.B. dem 49a übernommen und später oft ganz weggelassen.

    Wird während des Spannens der Abzug betätigt, was ergonomisch gar nicht so einfach ist, dann verhindert die Ladesperre, daß der Spannhebel ganz nach hinten gezogen wird und somit der Abzug nicht einrasten kann. Weil dadurch auch keine Kugel aus dem Magazin nachgeladen werden kann, nennt man es Ladesperre.

    :direx: Weitermachen :new11:

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Ganz genau! :thumbup:

    Und um die Ladesperre zu betätigen, braucht's den speziellen

    Abzug mit dem Näsle dran.

    Das ist aber nur aus dem Abzugsblech ausgestanzt und aufgebogen

    und bricht gerne mal ab. Hatte ich schon divers, dass ich 310er auf

    dem Tisch hatte, die zwar eine Ladesperre hatten, aber diese

    funktionslos war, weil das Näsle abgebrochen war.

    Oder ein falscher Abzug drin. ;)

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Auf welchem Flohmarkt findet man so etwas?

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Auf welchem Flohmarkt findet man so etwas?

    Das habe ich mich auch schon oft gefragt

    Hier (in Hamburg) habe ich noch nie ein Luftgewehr/Luftpistole gesehen

    Das höchste der Gefühle war ein Baseballschläger

  • Auf welchem Flohmarkt findet man so etwas?

    Das habe ich mich auch schon oft gefragt

    Hier (in Hamburg) habe ich noch nie ein Luftgewehr/Luftpistole gesehen

    Das höchste der Gefühle war ein Baseballschläger

    Dito.

    Ich habe schon Zielfernrohre oder Diabolos gesehen, aber andere Luftgewehrteile oder gar vollständige Exemplare noch nie.

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Die guten Sachen liegen bei den Verkäufern im Kofferraum. ;)

    Ich gehe auch schon seit 20 Jahren auf Trödelmärkte, viele Händler kennen mich auch wenn's früher mehr Dekowaffen und andere Sachen waren.

    Die Magazine lagen in so einem kleinen Schaukasten zusammen mit sehr viel anderen Zeug. Da muss man jeden Stand gründlich anschauen, oftmals auch bei Ständen die von weiten uninteressant aussehen.

    Das ist aber auch wie beim Pilze sammeln, man muss Glück haben oder die richtigen Stellen kennen. 8)

    Egal wie dicht du bist Goethe war Dichter