Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.611.972 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Bekommst die Mechanik irgendwie von außen wieder gängig? In einem anderen Tread wird gerade über alle möglichen Sicherheitsvorkehrungen beim Laden von Knickern diskutiert. Die Operation am gespannten 312 finde ich deutlich nervenaufreibender.

    Sei vorsichtig und schreib mal wie du es - hoffentlich unfallfrei - gelöst hast. Das wird möglicherweise auch interessant für andere 312 Besitzer. :)

    Es grüßt der Ottokar :^)

  • Keine Chance das herauszubekommen

    Das ganze kommt bis zur Endstellung vor, wenn die Federanlage durch das Verriegelungsstück hinten gehalten wird, lässt sich der Spannhebel nur sehr schwer schließen.

    Nach hinten geht's nicht raus. Der Rasthaken ist bombenfest

    Ich überlege schon abzuschleifen, damit ich die Innereien wenigstens rausbekomme.

    Egal wie dicht du bist Goethe war Dichter

  • 8| NEEIIIEENNNN!

    Ordentlich WD 40, Zeit, Geduld und evtl Wärme.

    Kein Grund brutal zu werden.

    Bitte....


    Nach ner Zeit vielleicht noch sanfte Schläge mit dem Schonhammer ans System.

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Keine Chance das herauszubekommen

    Ich überlege schon abzuschleifen, damit ich die Innereien wenigstens rausbekomme.

    Leider fällt mir zur Zeit nicht ein wie es genau war.

    Das gleiche Problem hatte ich in den 80'er auch mal,

    zu Schluß war es aber ganz einfach.

    Nicht wegschleifen, auf keinen Fall!

  • Die kleine Feder ist Schuld dass das Raststück klemmt. Mit einen Durchschlag von rechts beherzt auf die Nase klopfen und in Deckung gehen.

    Viel Erfolg.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Die Reste der Feder sind nicht zu ziehen, klemmen aber auch nirgendwo.

    Mit dem Durchschlag habe ich natürlich schon probiert, keine Chance, egal in welche Richtung.

    Egal wie dicht du bist Goethe war Dichter

  • Baue am besten das System hinten wieder zusammen. Dann versuche durch Ziehen am Spannhebel die Sperrklinke zu entlasten. Mit der dritten und vierten Hand schlägst Du nun mittels Durchschlag die Sperrklinke hinein. Richtung ist schräg Richtung Mündung. So solltest Du es wenigstens entspannt bekommen. So gespannt würde ich nicht dran rum schleifen oder fräsen. Zur not PN an mich. Gruß, Micha.

  • Ich nehme mal stark an, dass der Lauf noch dran ist. Den Lauf wegnehmen ist aber sehr gefährlich, wenn die Schlagfeder Windung an Windung gespannt ist und die Spannschiene abgenommen ist. Aber soweit ich mich erinnere, kommen die Innereien dann vorne raus. :/

    Edit: Ok, die Spannschiene ist ja noch dran. Dann sollte die Abnahme des Laufes zumindest eine kleine Entlastung bringen. Wenn nicht schon geschehen. :/

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Lauf ist ab und kein drücken, klopfen oder schieben hilft.

    Ich hab jetzt die Schnauze voll, hab den Kram in die Ecke gelegt und noch etwas mit dem 303-Super geschossen. Reicht für heute.

    Danke für die rege Hilfe. :thumbsup:

    Egal wie dicht du bist Goethe war Dichter

  • Die Klinke hat sich keinen mm bewegt, selbst als die komplette Nase abgefräst war, brauchte es noch 5 kräftige Hammerschläge von vorn, bis die ganzen Innereien mit mörderischen Bums gegen den Stahlspind gedonnert sind.

    Das einzige was ich feststellen konnte war, dass eine extrem starke Feder verbaut war, stärker als die eine Exportfeder die ich liegen habe.

    Außer der Klinke und der Biegefeder muss nichts ersetzt werden. (Vielleicht die Schranktür aber das soll nicht mein Problem sein. ^^)

    Egal wie dicht du bist Goethe war Dichter

  • Zitat

    Hatte noch einen Abzug vom 303 zu liegen.

    Hab' alles Mögliche versucht. Das Ding bekomme ich nicht zum Einrasten.

    Wie verhext.

    Hallo,

    ich brauche Hilfe.

    Ein lieber Kollege hat mir einen 300er Abzug zugeschickt.

    Den habe ich heute eingebaut.

    Gleiches Ergebnis. Rastet nicht ein.

    Habe noch verschiedene Rasthaken zu liegen. Habe die

    quergetauscht, mal im 300er Abzug, mal im 303.

    Keine Chance.

    Wenn ich den Abzug mit dem verschweißten Rasthaken

    einbaue, funktioniert das Ding.

    Hatte ja schon mal so ein 300 und hatte da auch das Problem,

    dass man spannen konnte, aber der Kolben nicht im Abzug

    einrastete.

    Hatte damals verschiedene Teile bestellt und so lange rum-

    probiert, bis es endlich ging. Hab's dann aber verkauft, weil

    es mich so geärgert hatte. Da wollt' ich's nimmer.

    Ich würde mir einen neuen Abzug bestellen, aber beim Schneider

    hat's gleich mal drei verschiedene Abzüge für das Mod. 300.

    Hat jemand von Euch das gleiche Modell wie meins und würde

    für mich mal ein paar Bilder vom Abzug machen.

    Sollte wissen, ob mit oder ohne Langloch, ob mit Feder mit

    'Beinchen', oder ohne. Foto vom Rasthaken wäre auch toll.

    Wenn das Ding mich wieder so ärgert, nehm' ich diesmal

    die Flex.

    Was kann denn an dem kleinen Krüppel so kompliziert sein?

    liebe Grüsse ... Patrick *gleich Blutdruck bekommt* :cursing:

  • An der falsche Feder kann's nicht liegen? Da gibt's doch 2 verschiedene.

    So ging es mir gestern mit dem 312, man war das heute eine Erleichterung als die Federanlage quer durch die Werkstatt geflogen ist.

    Egal wie dicht du bist Goethe war Dichter

  • ... ob mit Feder mit

    'Beinchen', oder ohne.

    Ich glaube, Du brauchst auf alle Fälle eine Feder mit Beinchen. Wenn der Abzughaken geschlitzt ist, dann mit geraden Beinchen, wenn er keinen Schlitz hat dann mit umgebogenen Beinchen.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • N'Abend,

    hat jemand zufällig ein intaktes Haenel XX und einen Chrony? Ich habe ein fast baugleiches Diana 20 hier mit neuer Feder, Kolbendichtung und Laufdichtung, das macht knapp 60m/s. Kommt mir recht wenig vor, obwohl es nur ein Kinderknicker ist.
    Könnte mir mal bitte jemand ne Vergleichsmessung machen? Dankeschön! 8)

  • Moin!

    Selbst die alte Diana 16 hat laut Werksangabe schon 125m/s.

    Da sollte schon ein wenig mehr als 60m/s drin sein.

    LG

    Thorsten

    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)