WOM Gewinner Dezember 2021
-
-
Herzlichen Glückwunsch
-
Das ist aber auch ein Nobeleisen...
-
. . . mein alter Cattleman ist ja leider in anderem Besitz (noch!).
Aber auch wenn hier der 'Deutsche' zum "Japaner" mutiert (vgl. Beretta), ein schönes Stück deutsche Handwerkskunst, gepaart mit einem individuellen Farbbewußtsein
-
Herzlichen Glückwunsch
ja es war wirklich ein spannendes Rennen.
-
-
Sieht wirklich gut aus
-
Danke Euch für die Glückwünsche.
Ja, diese HW 94 im Stainless-Look ist das Lieblingsstück meiner Sammlung. PTB 467 und 1992er Beschuss.
Sie bedeutet mir schon was, habe ich sie doch von einem sehr guten Freund bereits gebraucht geschenkt bekommen.
Die Dämpferelemente fehlten (Kunststoff-Führungsring) bzw. waren ziemlich abgenutzt (Puffer). Diese habe ich direkt bei der Firma Weihrauch bestellt, und schon war sie wieder komplett.
So sah das Ganze zunächst aus:
Ursprünglich waren die schwarzen Standard- Kunststoffgriffschalen drauf, bis ich bei EGun zufällig diese feinen, weißen Griffschalen mit dem Skorpion entdeckt und sofort gekauft habe.
Ich glaube, die Edelstahl-Inbusschrauben könnten sogar schon bei den Griffschalen dabei gewesen sein, bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
Der Skorpion ist für mich zufälligerweise sehr passend, ist er doch das Sternzeichen, unter dem mein erster Sohn geboren wurde. Aber normalerweise mache ich mir nichts aus Astrologie.
Viele Grüße
sureshot
-
Diese Pistole war einmal super, mittlerweile zu Tode kastriert klemmt sie beinahe bei jedem Schuss,
zumal es keine maßhaltigen Patronen mehr gibt.
Halte die gut fest!
-
-
-
Ich habe sie (in oridinärem schwarz) in der Neunzigern bessessen, als sie ziemlich neu auf dem Markt war. Damals war sie nur für NC-Ladungen zugelassen, aber nicht nicht für Schwarzpulver. Von den damals verfügbaren NC-Ladungen war keine stark genug, um den Verschluss zuverlässig zu repetieren. Nicht ein Magazin lies sich ohne Störung verschießen. Die Aussparung für den Schlittenfang war nicht stahlverstärkt, so dass das Material sich sehr schnell abarbeitete. In der Folge rastete der Schlitten nicht mehr am Fanghebel an, sondern rutschte ab.