Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.615 Antworten in diesem Thema, welches 3.640.691 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2024 um 20:25) ist von KShark.

  • ok, das macht einen anderen eindruck

    zum auseinander nehmen müßte man den vernieteten stift mit der feile bearbeiten bis er raus geht. so das man ihn später wieder vernietten kann, wird wohl seinen grund haben. der abzug war tatsächlich fest, wd 40 und bewegen hat geholfen. es kommt halt immer noch rost raus aber das zerlegen wollte ich bisher vermeiden.

  • Spüle den Abzug auf jeden Fall nach der WD40 Behandlung mit irgendwas aggressivem durch, so dass alles WD40 wieder rauskommt. Das Zeug bildet nach den Eintrocknen eine wachsartige Schicht.

    Evtl. hilft auch ein Ultraschallbad mit entsprechendem Reinigungszusatz im leistungsstarken US-Gerät, wenn du nicht zerlegen willst.

    Es grüßt der Ottokar :^)

  • Soo normal sieht das aber nicht aus.

    So sieht sowas aus:

    Patrick, das sind die neugefertigten Abzugstangen.

    Da wurde die Rastnase steiler angeschliffen. Die von lancaster wird mit geduldiger Einstellung funktionieren. ;)

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Mir ist die Rundung zu stark. Da ist ja gar keine Kante mehr.

    Hatte ich schon so und das ließ sich nicht mehr einstellen.

    Jednfalls nicht vernünftig, dauerhaft.

    Ich würde auf jeden Fall zerlegen, reinigen, fetten und den

    Rast anschleifen.

    Nichts ärgerlicher, als ein 49a nochmal zu zerlegen, wenn's

    hinterher nicht geht. Filigranes Frickelzeug. ?(

  • Trödelmarkt gab's heute nur ein abgeranztes 310 für 300€ und ein schönes 312 für 650€...

    Zum Glück habe ich aus anderer Quelle wieder 2 Stück gekauft letzte Woche zu angenehmen Preisen bekommen.

    Die zwei sind schon etwas länger da. Biede seit heute komplett überarbeitet.


    2 andere Projekte. Die Teile sind noch beim brünieren.

    Egal wie dicht du bist Goethe war Dichter

  • Ich würde mich ja auch endlich mal einem der 310er, mit Feinabzug, widmen. Das ist schwarz lackiert. Aber mein aktuelles Hobby sind Reparaturen am Gebäude und seit Neustem Betreuung von Geflüchteten.

    Etwas nicht zu wissen, ist ein akzeptabler Grund, es auch nicht zu schreiben.

  • kurze rückmeldung, die kante nachgeschliffen ( schmalles trennschleiferblatt) auf ziemlich 90 grad winkel. nur die obere ecke war noch leicht gerundet.

    dann den abzug nach einleitung eingestellt und sofort gute funktion gehabt.

    alles gut

  • Die Tipps hier haben mir auch schon mehrfach weitergeholfen.


    Ich habe Enrico mal angeschrieben und gefragt wann es die Kimmen Schieber für die Modell 49 wieder zu erwerben gibt.

    Das sieht Momentan leider nicht so Gut aus.

    Denen fehlt momentan die Zeit sie anzufertigen

    Grüße Jens

    Treffen tun die anderen ;)

  • Hallo ihr Lieben,

    Hatte ja schon mal erwähnt, dass man so viele Mod. 310 zerlegen kann,

    wie man will, irgendwie ist immer was anders.

    Alles ein Kinderspiel.

    Lest mal hier: Gamo Gemeinschaft

    ...und hier: Gamo Gemeinschaft

    Ein Irrsinn. :whistling:

    Schlimmer geht nimmer. Freut Euch an den Haenelchen! ^^

    liebe Grüsse ... Patrick

  • aber wenn du hortest, ich nehme an du bist haenel messi, dann verknappst du künstlich den markt und bist auch mit schuld wenn andere überhöhte preise zahlen müssen.

    das muß man auch mal so sagen.

    das wäre ja als wenn man öl zurückhalten würde um höhere preise an der tanke einzunehmen.

  • aber wenn du hortest, ich nehme an du bist haenel messi, dann verknappst du künstlich den markt und bist auch mit schuld wenn andere überhöhte preise zahlen müssen.

    ... das klingt aber sehr abwertend, einen angesehenen Sammler und Restaurator einen "messi" zu nennen. Hinzu kommt der Vorwurf einer künstlichen Marktverknappung, weil versucht wird eine möglichst vollständige Sammlung zu generieren. Das gehört zum Markt alles dazu!

  • Die noch effektivere Maßnahmen wäre das Zerstören von Haenel LGs. Wenn alle Sammler ihre Sammlung auflösen würden, bekäme man bestimmt ein 310er für'n Fuffi....und könnte anfangen zu sammeln.

    Gruß, Micha.

  • So war es doch mal, deshalb sammeln so viele Haenel.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • wenn jeder zweite sein haenel zerstören würde dann würde sich der preis für den rest nicht nur einfach verdoppeln. ich sage durch die gefühlte verknappung würde der preis sich mindestens vervierfachen auf dem freien markt!

    "... das klingt aber sehr abwertend, einen angesehenen Sammler und Restaurator einen "messi" zu nennen"

    tut mir leid, war nicht abwertend gemeint, grüße von einem messi!

  • Ich bin weder Messi noch angesehen glaube ich. Wenn dann auch nur Durchlader Messie, Knicker habe ich nur noch einen. (303 Super)

    Nur weil bei mir mal 20-30 Gewehre liegen wird kein Markt knapp, nicht umsonst bekomme ich immer noch regelmäßig welche rein. Was denkst Du was andere liegen haben? Da bin ich nur ein ganz kleines Licht.

    Wenn ich die alle nur zum restaurieren und Weiterverkauf holen würde, wäre ich der Geldgeile Verkäufer...

    Egal wie dicht du bist Goethe war Dichter