BIST DU EIN PREPPER? - Der Prepperthread

Es gibt 7.695 Antworten in diesem Thema, welches 739.114 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. August 2022 um 13:38) ist von Flammpanzer.

  • Okay, vielleicht zum Vergleich... Kühe von vor 60 Jahren, in artgerechter Haltung.

    Kühe von heute, sogar die von Höfen welche Rohmilch produzieren.. da würde ich schon genauer hinschauen, was die zu fressen bekommen.

    Bin auch der Meinung, die Wissenschaft heute ist der Industrie "weisungsgebunden". Es gibt aber eher eine Milchlobby als eine Anti-Milchlobby.. kann höchstens sein, dass die industrielle Produktion mit ihrer Maschinerie, zwangsweise Antibiotika etc. einfach aus hygienegründen auf das Abkochen angewiesen ist und daher auch in diese Richtung "forschen lässt", also genehme Studien durchkommen und nicht genehme eben in der Schublade verschwinden.

  • Gravitus

    Das dürfte in der Realität eher umgedreht sein. Die Milch unterliegt heute stärkeren Kontrollen als früher, genau wie die Abgabe von Medikamenten (Abgabebelege, Antibiogramme). Kühe sind heute von der Milchleistung her mit Hochleistungssportlern vergleichbar, vor 60 Jahren war das Kreisliga. Wenn man es Milchlobby nennen will, setzt diese nicht beim Bauern an sondern bei den Milchverarbeitern und den Discountern. Was die Qualität betrifft sollte man sich einfach Studien zur Keimbelastung von Biofleisch und konventionell hergestelltem Fleisch ansehen. Ähnliches gilt für Biogetreide und Konventionellem.

  • "Milch macht müde Männer munter. Und mischt noch nen Klaren drunter, schmeckt das Zeug nochmal so gut." So ungefähr ist mir ein Schlager aus der Kindheit im Ohr. :thumbsup::thumbsup:

    Etwas nicht zu wissen, ist ein akzeptabler Grund, es auch nicht zu schreiben.

  • Gerade habe ich auf dem Heimweg noch zwei Liter Milch vom Bauern geholt.

    Würde ich Euch ja auch empfehlen, aber laut einigen Experten hier ist frische Milch absolut tödlich.

    ...und Mehl könnte ich dort auch bekommen.

    Dann dürfte ich schon nicht mehr leben.
    Ich bin unter der Kuh groß geworden.
    ...und wenn du Milch wolltest, hast du dir den Henkelmann genommen und bist der Tankstelle hinterher gelaufen und hast selbst gezapft.
    ...aber mit dem tödlich hast du nicht so unrecht.
    Heute weiß ich, dass Kuhmilch eines der ungesündesten Lebensmittel ist.
    Wie alle Milchprodukte.
    Das selbe gilt für Weizen.
    ...aber wenns doch schmeckt,....
    Ich vermeide Milchprodukte und Weizen, genau so wie Fleisch.
    Im Notfall würde ich aber darauf zurück greifen.
    Von ein paar Litern stirbt man nicht.
    Ich benutze viel Hafer.
    Als Flocken kann man das gut weiter verarbeiten.
    Man kann das gut weiter verarbeiten oder auch weiter mahlen.
    Für eine Suppe ist das brilliant.
    Ein Ei, nicht zu fein gemahlener Hafer, würzen, (ich nehme meist Maggi) und ab in die Gemüsesuppe.
    Sehr gut!!! Dauert gerade mal 10 Minuten.
    ...und das wichtigste:
    Es ist keine Milch und kein Weizen dabei.

  • Ich war vorgestern in einem der Zentrallager von Aldi Nord . Die haben eine Netzersatzanlage von uns .

    Personal fährt dort mit Fahrrädern in der Halle rum . So groß ist die .

    Dort ist alles vorhanden .... Mehl, Öl ...... Klopapier.

    Gestern im Gastrogroßhandel gearbeitet.

    Im Lager stehen mehrere PLetten mit Pflanzenöl . 5 Liter Gebinde . Also Öl in Kubikmetermenge .

    Dazu Mehl in 50 kg Säcken .... Kilometer. Alles da

  • Das passt aber alles nicht zu den Meldungen auf Facebook.

    Kann eventuell noch jemand schnell ein paar Bilder mit leeren Regalen posten?

    Ich fühle mich dann mehr in die aktuelle Lage versetzt.

    Danke.

    Gruß, Ralf
    Alt, aber bewaffnet. :thumbsup:

    Orbis non sufficit quod Omnia tempus habent.

  • Das passt aber alles nicht zu den Meldungen auf Facebook.

    Kann eventuell noch jemand schnell ein paar Bilder mit leeren Regalen posten?

    Ich fühle mich dann mehr in die aktuelle Lage versetzt.

    Danke.

    Wäre vielleicht ein guter Zeitpunkt sich als Fahrer-und-regaleinräumer zu bewerben...

    Wenns keiner vom Lager ins Regal packt, bleibt das Regal... Leer.

  • War gerade bei Aldi. Alles im Überfluß außer Mehl.

    Mag ja sein-aber man darf nur zwei Packungen kaufen.

    Als backfreudige Großfamilie ist man da im Nachteil...

    Wie gesagt-soooo toll funktioniert unser hochgepriesener Kapitalismus eben nicht, wenn's (auch nur gefühlt) eng wird...

  • War gerade bei Aldi. Alles im Überfluß außer Mehl.

    Mag ja sein-aber man darf nur zwei Packungen kaufen.

    Als backfreudige Großfamilie ist man da im Nachteil...

    Wie gesagt-soooo toll funktioniert unser hochgepriesener Kapitalismus eben nicht, wenn's (auch nur gefühlt) eng wird...

    Naja, dafür liegen Sachen im Regal die es ohne ihn nicht hier gäbe zu Preisen die selbst für Menschen die sich unfreiwillig oder freiwillig aus dem Erwerbsleben verabschiedet haben.

    Da sieht es z.b. in Kuba etwas anders aus.

  • Frage mich, wie schwachsinnig die Menschen doch sind, die so viel Mehl bunkern.

    Wenn der Blackout kommt, gibts keinen Strom mehr und wo backen sie dann ihre Brötchen?

    Mitten im Wohnzimmer aufm Lagerfeuer in der Mietswohnung?

    Ja gut, die Hausbesitzer haben dann noch einen Garten aber selbst da ist die Kohle irgendwann verbraucht und dann muss man Holz hacken gehen.

    Gleiches gilt für alle die tonnenweise Nudeln bunkern. Ohne Wasser, ohne Strom geht da gar nichts und beides wird es beim Blackout nicht geben.

    Also gleich mal lieber literweise Spiritus bunkern für den Notkocher.

    Das Wasser dafür fehlt dann immer noch, wenn man keinen Bach oder Brunnen in seinem Hinterhof hat.

    GmbH

  • Frage mich, wie schwachsinnig die Menschen doch sind, die so viel Mehl bunkern.

    Wenn der Blackout kommt, gibts keinen Strom mehr und wo backen sie dann ihre Brötchen?

    Wenn man nicht weiß, dass und wie man auch ohne Strom backen kann, sollte man vielleicht vorsichtig damit sein, andere als schwachsinnig zu bezeichnen...

    ... von wegen "Glashaus" und "Steine" , und so...

  • Mit dem Kaminofen geht es zur Not. So ein Teil haben doch genügend Leute in der Stadt. Dachrinne anzapfen ist nicht so toll aber besser als der Ententeich.

    Auf dem platten Land alles weniger ein Problem, Brunnen gibts, getrocknetes Feuerholz, oft genug steht in der Waschküche noch der alte Küchenofen.

  • Wir haben meistens auch 4 kg Mehl da. Aber nicht als Kriesenvorsorge für den 3. Weltkrieg, sondern weil der Verbrauch recht hoch ist und wir keine Lust haben dauernd einkaufen zu fahren :whistling:

  • Ich habe, wie viele Leute in Frankreich, einen Gasherd mit Backofen.

    Und den habe ich wohlweislich NICHT an die Gasleitung angeschlossen,

    sondern betreibe den (wie ebenfalls viele Leute in Frankreich und Spanien) mit 11kg Gasflaschen.

    Davon habe ich 'ne ganze Menge rumstehen,

    so dass ich locker ein halbes bis dreiviertel Jahr kochen und backen könnte,

    auch wenn weder Strom noch Stadtgas verfügbar wären.

    Einmal editiert, zuletzt von Markarov (8. April 2022 um 13:18)

  • Ich habe nur einen alten Küppersbusch Herd.

    Der ist eigentlich nur Deko, funktioniert aber auch.

    Sowas würde ich mir auch noch hinstellen.

    In den ganz frühen Jahren meiner Kindheit hatten wir sowas tatsächlich in der Küche stehen und benutzten es auch.

    Leider werden die Teile inzwischen recht teuer gehandelt.