Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.613 Antworten in diesem Thema, welches 3.639.472 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2024 um 15:27) ist von haenelsammler.

  • Ich glaube ich brauche doch noch einiges für meine Sammlung :)... an Haenel Gewehren und auch die Bibel (die geht immer wieder unter, vorgenommen habe ich mir das ja schon lange).

    Thomas

  • Rifleman

    DOCH interessiert mich!!

    Will Bilder sehen!

    Na gut, 310er im Einsatz.
    Suhler Volksfest im Mai 2014.
    Die Fotos wurden aus Videodateien extrahiert und dunkel war es auch schon, also bitte ich die Bildqualität zu entschuldigen.
    Auf einem Bild sieht man den alten Magazinlader ...

  • Ja, natürlich ist das Schießen mit den eigenen Haenels massiv günstiger und die Gewehre sind unter Sammlern auch nicht so "ausgelutscht", wie die an der Schießbude.
    ABER, leider sterben die Schießbuden langsam aus und es werden bald nur noch Erinnerungen bleiben. Die Standgebühren (Platzmiete, Stromanschlußkosten, Versicherung etc.) gehen immer weiter hoch, darum auch die hohen Kosten pro Schuss und damit sinkt auch das Interesse der Laufkundschaft - es ist quasi ein Teufelskreis.
    Darüberhinaus gibt es keine geeigneten und vorallem robuste Gewehre mehr neu zu kaufen. Selbst eine Neuauflage von 310ern würde wahrscheinlich an der Situation nichts ändern, denn wer investiert schon in ein "sterbendes" Gewerbe?

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

    3 Mal editiert, zuletzt von Rifleman (30. Mai 2014 um 08:40)

  • mein i-56 habe ich heute komplett entlackt (per hand)und moechte nun den buchenholzschaft wieder so original woe moeglich herrichten. der ist nun sehr hell. welche beize kommt dem originalton am naechsten? danach wollte ich lackieren oder hartoelen.

  • schau dir mal den Schaft LuPiLuke eine Seite zuvor an, ich finde er hat den Originalfarbton ziemlich gut getroffen, nur das sie früher mit Nitro Klarlack überzogen wurden.

  • Na gut, 310er im Einsatz.
    Suhler Volksfest im Mai 2014.
    Die Fotos wurden aus Videodateien extrahiert und dunkel war es auch schon, also bitte ich die Bildqualität zu entschuldigen.
    Auf einem Bild sieht man den alten Magazinlader ...


    Und schaut doch, da wird noch mit den guten alten Magazinladern gearbeitet. DWA

  • Zumal mir enricorudi geflüstert hat, dass Du bei ihm Kunde bist.


    Ohje, ich durchschaut! :D

    Da werde ich mir die Bibel wohl anschaffen müssen! :thumbsup:

    Sind schöne Bilder geworden! Leider scheint da ja nicht viele los zu sein! Ärgerlich für den Budenbesitzer! Und die Diebstahlsicherungen sind ja mal ganz verschärft! 8|

    Wer ist auf den Bildern eigentlich wer?

    Jeff-R32

    Ge...s Teil die MLG! Aber von der Optik sagt mir das IV/M mehr zu! Ich mag diese rundlichen Schäfte einfach lieber. Auch ein Grund mit, warum ich mir zum Diana 66 auch noch das 65 und 60 geholt habe!

    Zu welchem Kurs werden die denn gehandelt? Erschwinglich oder muss ich meinen Wagen verscherbeln?

    @All

    Die Teile für das 311er sind heute angekommen und die Dichtung badet grade in Motorenöl! Wenn es zeitlich passt wird das Teilchen heut noch montiert und ausprobiert! -aufgeregt bin!!-.

    Viele Grüße

    Thorsten

  • Hi Thorsten, :^) 8o

    Du kennst die Seite noch nicht? Hat hier als Nickname 4 Buchstaben. Mehr sag ich aber nicht. ;^) :n17:

    LG Andreas :^)

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.

  • Also bei egun habe ich glaube nur zwei gesehen und das eine habe ich mir für 500 geschossen. Die sind recht selten, vor allem da sie um 1952 oder 1962 ( weiß ich jetzt nicht genau) produziert wurden in einer Stückzahl von 3000?

  • ABER WICHTIGER IST DIE BIBEL, in Deinem Fall.


    Ja doch! Ich suche ja schon! :D Gib einem alten Mann etwas Zeit! :wacko:

    Du kennst die Seite noch nicht? Hat hier als Nickname 4 Buchstaben. Mehr sag ich aber nicht.


    OK! Ich rate mal: Daro? HAEN? vero? Gero? FAXX?

    Öh.. 4 Buchstaben? Gelten auch Leerzeichen? LP28? Hmmm? Krieg ich nen Tipp? Erster und letzter Buchstabe?


    Also bei egun habe ich glaube nur zwei gesehen und das eine habe ich mir für 500 geschossen

    Uff! Ich muss mich grad wieder an der Tischkante hochziehen! Na, da muss ich wohl sparen oder Glück haben!

    Und wenn wir schon bei Glück sind, selbiges hat mich wohl beim 311er verlassen!

    Ist fertig zusammen, schießt aber nix! Da ist NOCH ne Feder in der Abzugseinheit gebrochen ;(

    Zweimal ging es unter Problemen mit dem Einrasten. Selbst die zwei Schuß waren so lau, das der Dia prompt zurückgetrudelt kam. Und das auf 5m! :pinch:

    Nu bestelle ich erst mal bei Enrico ne neue Einheit!

    Aber ich will Euch das FAST fertige Ergebnis nicht vorenthalten!

    Und darum: Tätärätääää! Das (wahrscheinlich) schönste 311er der Welt!!! :love: (Stolz wie Oskar bin!) :!::!:



    Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch!

    So! Nächstes Projekt bitte!!

    Viele Grüße

    Thorsten

  • Liebe HG, habe heute mein ersters 49a bekommen und bin hellauf begeistert. :thumbsup:
    S-im gerundeten Dreieck gestempelt, keine Macken, weder am System noch am Schaft.
    Dachkorn, hergestellt 4.60 und die Systemhülse ist Variante 2 (26mm Innendurchmesser).
    Einzig, es war eine 310er Kimme mit rundem Visierschieber verbaut. Mit Glück konnte ich bei meinem Thüringen Trip,
    noch eine Alu-Kimme ergattern und somit ist es nun wieder im Originalzustand.

    Jetzt meine Fragen:
    Schickt es sich am Sportmodell 49a einen Korntunnel anzubringen?
    Wurden die Gewehre seinerzeit mit Korntunnel augeliefert?
    Die beiden Nuten dafür, sind am Kornsattel jedenfalls vorhanden.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Hallo!

    Na DA ist mein Glück also hingewandert!

    Glückwunsch meinerseits!!

    Viele Grüße

    Der glücklose Thorsten

  • Ist fertig zusammen, schießt aber nix! Da ist NOCH ne Feder in der Abzugseinheit gebrochen ;(

    Zweimal ging es unter Problemen mit dem Einrasten. Selbst die zwei Schuß waren so lau, das der Dia prompt zurückgetrudelt kam. Und das auf 5m! :pinch:

    Nu bestelle ich erst mal bei Enrico ne neue Einheit!

    Bitte Thorsten, die Abzugseinheit lässt sich doch reparieren. Das ist gar keine Hexerei, verodog hat es auch hinbekommen. ;^)
    Die kleinen Federn kannst Dir gleich auf Lager legen, die kosten nicht die Welt und die wirst noch öfter brauchen.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)