Herzlichen Glückwunsch Mann mit Hut
WOM Gewinner Juni 2023
There are 17 replies in this Thread which has previously been viewed 5,292 times. The latest Post (
-
-
absolut verdient.... schön in Scene gesetzt!
Gratuliere!
-
Ja gefällt mir auch sehr gut
-
Mauser Besenstiel.
Ist das eine echte Ordonnanzwaffe? Als EWB-freien Nachbau habe ich die noch nicht gesehen. Höchstens als Miniatur.
-
Super Bild gibt Anregungen für Antik Bastelei
-
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn.
-
Absolut tolles Bild und verdient gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch
-
Glückwunsch an den Sieger !
Die Wahl war diesmal besonders schwer.
Es ist ganz selten, das so viele richtig gut arrangierte Bilder zur Wahl stehen.
-
Klasse Bild.
-
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für die Glückwünsche und das Lob!
Ich hätte garnicht damit gerechnet, dass so viele Leute mein Bild mögen
Ich freu mich sehr
MmH
-
mein Bild
Hättest du noch etwas Text dazu? Fragen gibt es ja schon.
-
Auch meinen Glückwunsch zum verdienten Sieg. Ich glaube es ist das erste Bild der WOM der letzten Jahre, wo der Fotograf nicht nur die Waffe ablichtet, sondern auch eine Geschichte erzählen möchte. Alles ist sinnhaft in Szene gesetzt, und zeitgenössisch dekoriert
-
Mauser Besenstiel.
Ist das eine echte Ordonnanzwaffe? Als EWB-freien Nachbau habe ich die noch nicht gesehen. Höchstens als Miniatur.
Der Patina nach, würde ich das auch vermuten.
-
Die Denix Version hat keine Markings wie die Waffe auf dem Foto.
-
Wahrscheinlich was Neues von Gillmann aua Vollstahl.
Super Bild, kann mich da nur anschließen. Top in Szene gesetzt!
Jens
-
Hallo nochmal,
ja, das ist tatsächlich eine original C96-M30 in 7,63x25 Mauser, in Deko.
Kurz ein paar kleine Infos zur Pistole, und wer noch mehr Fragen auf der Leber hat....einfach nachfragen
Die auffälligsten Merkmale, eine M30 von früheren Modellen (WK1 oder früher) zu unterscheiden, ist unter anderem der Sicherungshebel, die kleine Stufe am Lauf vor dem Patronenlager, der an den Seiten flache Hahn und die Anzahl der Rillen in den Griffschalen.
Meine C96 ist an allen Teilen, soweit sie gestempelt sind, Nummerngleich. Anhand der Seriennummer ist sie ein recht frühes Modell, zwischen 1930 und 1932 gebaut. Auch hier gibt es wieder einige Kleinigkeiten, die auf eine frühe Fertigung hindeuten.
Zum einen hat meine C96 die kleinen Nuten entlang des Verschlußgehäuses, die späteren Modelle hatten diese Nuten nicht mehr. Dann ist die Schrift in der Kartusche auf der rechten Rahmenseite gerade, und nicht wie bei späteren Modellen kursiv, zudem hat meine die Zusatzbeschriftung "D.R.P.u.A.P." noch nicht. Das letzte Merkmal das mir bis dahin aufgefallen ist, ist die Breite des Rahmens an den Griffschalen.
Generell war der Rahmen am Griffrücken stärker ausgeführt, als an der Vorderseite, da dort ja die Schiene für den Anschlagschaft sitzt. Dadurch hatten auch die Griffschalen eine Stufe. Um die Fertigung zu vereinfachen, wurde bei späteren Modellen der Griffrahmen durchgehend gleich dick gefertigt.
Und weil das auch zur Sprache kam, ja mein Bild erzählt tatsächlich eine kleine Geschichte
Kurz runter gebrochen in etwa so....
Display Spoiler
....der Vater musste mit der Schutztruppe in Deutsch Süd-West (Buch) Dienst leisten, und hat vermutlich Schlimmes erleben müssen. Der Sohn hat dann in jungen Jahren seinen Dienst im Großen Krieg (Urkunde & Postkarte) leisten müssen, und hat vermutlich auch Schlimmes erlebt.
Und nun, als er erwachsen ist - es ist "5 vor 12" (Uhr) - droht ein neuer Konflikt.
Aber diesen wollte er nicht mehr miterleben.....
Vielleicht ein wenig kitschig , aber das waren meine Gedanken zur Inszenierung meiner C96
Lieben Gruß,
MmH
-
Ich glaube es ist das erste Bild der WOM der letzten Jahre, wo der Fotograf nicht nur die Waffe ablichtet, sondern auch eine Geschichte erzählen möchte.
Nein das findet schon regelmäßig statt, aber manchmal sieht man die Geschichte nicht auf den ersten Blick.
-
Glückwunsch,, ich hatte auch Probleme meine Stimme zu verteilen. Es sind schon tolle Waffen dabei.
Gruss Piratenbraut, das war sehr spannend!