Ziemlich Gangstermäßig, die Wumme
Posts by illuminatus!
-
-
Hier geht es doch seit gestern eh nur ums Lästern über den Kwannik. Sogar Mods vom Forum hier beteiligen sich an der Lästerei
Ich finde es gut, dass er was Neues wagt
Jeder hier hat ein Tierabwehrspray zuhause liegen und hat sich vermutlic noch nie Gedanken darum gemacht, warum er das überhaupt ohne BKA Zulassung haben darf....
Dem möchte ich widersprechen. Siehe "gesunder Menschenverstand". Ich würde mal sagen "anders einfärben und einen Anwendungszweck per Aufschrift definieren" hat nichts mit "etwas neues wagen" zu tun. Ich finde es hinsichtlich der dahinterstehenden Ingenieursleistung offen gesagt für eher peinlich.
Auch wurde übrigens sein Statement hier zeitnah durch einen Moderator veröffentlicht. Vielleicht mal bedenken, bevor hier weiterhin "Mods" und Kotz-Emojis völlig unreflektiert in einem Satz verwendet werden.
-
Das sind nur Hilfskonstrukte. Eigentlich sollten die Hersteller das Bedürfnis der Kunden erkennen und bei Kontaktgrills auf eine Art Abstandsverstellung wie in einem Schraubstock umkonstruieren. Also immer schön parallel... Klingt doof, aber ich glaube dass es das ist, was in der Praxis benötigt wird.
-
Schwierig. Ich habe auch "Dual use" Gegenstände in meinem Besitz, bei mir vor allem in Sachen Messgeräte für ionisierende Strahlung. Die Industrie fühlt sich durch diese Regulierung meiner Meinung nach zu recht etwas gegängelt. Und ich mich auch, weil ich mich eben nicht mal eben mit einem Messgerät in den Flieger hocken und irgendwo hinfliegen kann.
Trotzdem teile ich die Auffassung vieler hier, dass man nicht etwas in Sachen Funktion fertig konstruiertes nur neu anzumalen und zu beschriften braucht, um ein paar Euros einzunehmen. Das weckt Aufmerksamkeit im negativen Sinne für die Community, während die "Ausbrüter" solcher gedanklichen Verrenkungen sich natürlich mittel- und langfristig Profit versprechen. Vielleicht sollte man auf der Suche nach Gesetzeslücken oder der Ausnutzung von vermeintlichen Lücken auch schlicht mal (wenn auch empfunden einseitig) den gesunden Menschenverstand walten lassen und nicht jeden "genialen" Einfall auf den Markt werfen.
-
Das ist der mit Abstand schönste Pfannengriff, den ich bisher gesehen habe
. Man möchte sich fast auf eine Portion Bratkartoffeln selbst einladen. Sehr schön!
-
Bei Messgedöns lande ich immer bei Stäubli/Multicontact und Hirschmann.
-
Ich kann es irgendwie nachvollziehen. In entsprechenden Threads wird man gerne in die Schublade gesteckt "jeden Morgen steht ein Dummer auf, der sowas kauft". Mir geht sowas am Rücken vorbei, aber mancheiner könnte sich dadurch abgeschreckt fühlen.
-
Ich hoffe, die pick&place Roboter können lernen, damit umzugehen. Ab hier wirds von Hand wirklich sehr anspruchsvoll.
"Schatz, Du hast da etwas zwischen den Zähnen!" "Ah, da isser ja!" -
Das Originalventil darfst Du einbauen, das Exportventil nicht.
-
Vergesst das Messer, feiert den Gewinner
Ich habe meinen Beitrag eingereicht, obwohl das Gewinnerbild schon in der Vorschau zu sehen war und ich mir dachte "ja Ok, ist zwar zwecklos, nimmste halt trotzdem teil" -
Schneiden geht gut, aber sobald man anfängt das Material zu biegen, bricht es. Dehnen kann man es auch nicht, bricht sofort.
Das ist tatsächlich so. Ein äußerst poröser, offenporiger Schaum. Deshalb ist er ja so gut als Absorber geeignet.
-
Das muss man leider anderweitig lösen, nicht in der Sicherheitskette. Am Anfang steht die Frage nach dem "Warum macht wer was? Welche Funktion wird benötigt, um das ohne Not Aus zu lösen".
Also leider eher aussichtslos, es findet sich immer jemand, der nen Keil bastelt oder die Lichtschranke verdeckt...
-
Nein, das müssen Öffnerkontakte sein. Durchgang wenn nicht gedrückt, offen wenn nicht gedrückt. Mit welcher Begründung wird denn ein Not Aus Taster dafür benutzt? Schließt das zu schnell wieder oder Ähnliches? Dann sollte man den zugehörigen Timer verlängern und nicht im Sicherheitskreis tricksen.
Und durch alleiniges Herausziehen des gedrückten Tasters dürfen eigentlich auch nicht Eigenständig Dinge wie ein Motor gestartet werden.
-
Dann herzlichen Glückwunsch
Wenn alles andere zu blöd wird, kannst Du glaube ich irgendwo als Produktfotograf anheuern -
Sehr geiles Bild, da Du keinen Gewinner beim Namen genannt hast: Ist das dein Bild?
-
Gute Güte, was habe ich da schon alles gesehen.
Wir haben in der Regel 8 Not Aus Schlagtaster in der Anlage. Und was macht die Installationsfirma in China? Bringt alle zusammen in einem abschließbaren Kasten an.
Oder welche, die fordern abschließbare Klappen über jedem Taster. -
Zweikanalig und zusätzlich wird beim Auslösen noch die (zweifelsohne vorhandene) Querschlussüberwachung einspringen. Sicherer geht es wohl nicht
-
Sofern es hier sachlich und konstruktiv weiter geht, kann das von nun an geschehen.
-
Also eine transparente Scheide?
-
Ich zitiere auch manchmal grundsätzlich, weil ich oft weiß, dass ich mir mit der Antwort Zeit nehmen werde, weil ich zB noch etwas nachsehen oder ein Bild machen muss. Da ist es sehr wahrscheinlich, dass oft noch jemand anders antwortet. Bei Beiträgen mit vielen Bildern nehme ich die aber in der Regel raus. Und oft kürze ich Zitate auch ein.
Allerdings ist das auch nicht immer eine einfache Entscheidung, ich möchte auch nicht das Gefühl vermitteln, grundsätzlich durch zu viel des Weglassens die eigentliche Aussage "verdreht" zu haben.Und eines gibt es auch noch zu bedenken: Wenn man aus einem Beitrag, der nur ein Bild enthält, das Bild entfernt, ist das Zitat witzlos. Dann ist es besser, die Person mit @ zu erwähnen.
Und hier wird keiner gelyncht, wenn er doch mal ausführlicher zitiert. Früher war das Zerlegen eines Zitates in Einzelstücke, die dann kommentiert werden, irgendwie einfacher. So entstanden aus meiner Sicht leichter nachvollziehbare Diskussionen, als wenn ein Riesenzitat durch eine riesen Antwort gefolgt wird.
Wie so oft im Leben, kann ich hier beide Seiten ein wenig verstehen.