Kühne These zur P22 READY

  • Huhu zusammen.


    Ich hatte mich ja in der Vergangenheit öfters mal kritisch über die P22 Ready geäußert, weil diese ja keine Sicherheitsrast hat. Hat mich nicht davon abgehalten trotzdem eine für meine Sammlung zu kaufen.


    Wenn man mal so grübelt kommen einem die merkwürdigsten Ideen, hier mal eine These:


    Kann es sein, dass die P22 READY das Ergebnis einer defekten Gussform der P22 classic ist?


    Hintergrund:


    Die P22 classic ist schon länger nicht mehr optisch "up 2 date". Es gibt den Nachfolger P22Q. Auch die verschiedenen Farbvarianten kamen alle als Q raus.


    Warum verbindet man jetzt das Griffstück der alten P22 classic mit dem Schlitten des neuen Modells READY?


    Wäre es nicht sinnvoller den READY-Schlitten auf das Griffstück der Q zu setzen???


    War vielleicht die Gussform im Bereich Sicherung bei der Ready kaputt, und es wurde dann aus der Not eine Tugend gemacht? Man nutzt das alte Griffstück, modelt die Gussform des Schlittens so um das dieser weiter (als Ready) genutzt werden kann anstatt ihn zu verschrotten, und kann nun weiter zwei Produktionslinien fahren?


    Würde zumindest erklären warum ein - meiner Meinung nach - so wenig durchdachtes Produkt rauskommt, eine Pistole zu Selbstverteidigungszwecken, die eigentlich gar nicht sicher geführt werden kann.


    Das ganze hier ist mit Humor zu sehen! Trotzdem wollte ich meinen Gedankengang einfach mal teilen und zum Austausch einladen...

    Browning GPDA 8 x2. Geco 225, 1910. Walther P 22, P 88 x2, PK 380 + PPK + PP, P99SV. 2 x HW 88 Super Airw.. Erma EGP 55. Röhm Little Joe + RG 3 x2, RG 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96, Mauser HSC 84, + HSC 90 , K 50 u. Magnum. Perfecta FBI 8000, H&K P30, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander + G5 "light", Baby. ME Mini Para. SM 110. Valtro 85 + 98, Zoraki 906, 914, 917. Umarex Python chrom. Glock 17. Brixia 92. Berloque + diverse weitere

  • Knallebum

    Changed the title of the thread from “Kühne These zur P22 Ready” to “Kühne These zur P22 READY”.
  • Eine Gegebenheit spricht denke ich gegen deine These - die Schrift bei der "Ready" ist jetzt eingelassen und nicht mehr gedruckt oder gelasert ist. Dies bedeutet eine umfassende Modifikation der äußeren Gussform, was gegen eine Reparaturmodifikation sprechen würde. Aber da Du es ja unter "Humor" einordnest, soll dies nur als Randbemerkung verstanden werden.

    Über den Sinn der "Ready" sind wir uns denke ich einig.

    Die P22 Classic wird vielleicht schon bald zu Rarität, denn bei Umarex wird sie gar nicht mehr geführt.

  • Eine Gegebenheit spricht denke ich gegen deine These - die Schrift bei der "Ready" ist jetzt eingelassen und nicht mehr gedruckt oder gelasert ist.

    Stimmt! :thumbsup:


    Genau deshalb hatte ich auch gepostet - falls ich was übersehe.


    Bleibt noch der Teil mit den alten Griffstücken, der sich mir so gar nicht erschließt. :/

    Browning GPDA 8 x2. Geco 225, 1910. Walther P 22, P 88 x2, PK 380 + PPK + PP, P99SV. 2 x HW 88 Super Airw.. Erma EGP 55. Röhm Little Joe + RG 3 x2, RG 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96, Mauser HSC 84, + HSC 90 , K 50 u. Magnum. Perfecta FBI 8000, H&K P30, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander + G5 "light", Baby. ME Mini Para. SM 110. Valtro 85 + 98, Zoraki 906, 914, 917. Umarex Python chrom. Glock 17. Brixia 92. Berloque + diverse weitere

  • Ich denke es gibt viele, denen das alte Griffstückdesign besser gefällt wie das der "Q". Ist wie so vieles reine Geschmacksache.

    Innerlich dürften die beiden ja, seit der Anpassung des Demontageteils, identisch sein und das Griffstück ist nur ein Stück Plastik.

    Aber ich gebe Dir Recht, Logik ist dahinter nicht zu erkennen.

  • Würde zumindest erklären warum ein - meiner Meinung nach - so wenig durchdachtes Produkt rauskommt

    Immer diese Zweifler.

    Da schenkt uns die Mutter aller SSW ein neues Modell und ihr reagiert mit Undank. ;)

    Okay, dann eben schärfere Geschütze:

    Wer sind den die "Kunden"? Das Forum hier ist nicht die gsamte Kundschaft und Umarex

    beliefert ja nicht nur den Deutschen Markt mit seinen Waffen. Glaub mir, die wissen was sie machen.


    Gruß

    Thomas

    Bei Bedarf mehrmals täglich lesen, besonders den letzten Satz. :saint:

    Drei Dinge braucht man im Forum : Respekt, Demut, Geduld, Toleranz und einen Klappspaten

    ~ Moderner Satzbau: Subjekt, Prädikat, Beleidigung ~

  • Eingesparte Resteverwertung by Umarex als neue Inovation verkauft :whistling:

    ich finde nicht nur das alte Griffstück besser, sondern auch den Schlitten, und der Magazinschuh, verstellbare Kimme, die zusätzliche Kindersicherung...

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • So unterschiedlich sind Geschmäcker ;)


    Ohne hier jetzt eine Diskussion über SSW zur Selbstverteidigung zu starten, eine kurze Erklärung, warum ich die "Ready" in Ordnung finde.


    Ich führe eine SSW teilweise entsichert aber nicht durchgeladen. Besonders wenn ich bei kalter Witterung Handschuhe trage. Das "ziehen" passiert recht schnell mit gleizeitigen Durchladen (ja, ich trage immer beide Hände bei mir). Die Waffe ist dann sofort schussbereit. Der Sicherungshebel ist mit Handschuhen bei einigen SSW nicht schnell und sicher genug zu bedienen.

    Da ich grundsätzlich nicht durchgeladen führen möchte (bitte nicht missionieren, bin alt genug ;) ), vermisse ich die Sicherung nicht.


    Natürlich ist mir absolut bewusst, dass viele Forenmitglieder jetzt Schnappatmung bekommen und zig Argumente finden, warum man dieses und jenes besser anders macht :whistling: aber vielleicht gibt's ja unter den Kunden noch ein paar mehr mit "meiner Macke"? ^^


    Ansonsten gibt es ja auch noch die Alternative, diese SSW wegen der fehlenden Sicherung einfach nicht zu kaufen. :/


    Ehrlich gesagt, bin ich aber ziemlich froh über enttäuschte Käufer. Die sorgen für gute Angebote auf dem Gebrauchtwaffenmarkt :saint:

  • Geil ist auch das kleine PTB Zeichen auf der Ready, kenne ich so bei anderen Modellen nicht.

    Das ist in der Tat msl chic gelöst.

    Browning GPDA 8 x2. Geco 225, 1910. Walther P 22, P 88 x2, PK 380 + PPK + PP, P99SV. 2 x HW 88 Super Airw.. Erma EGP 55. Röhm Little Joe + RG 3 x2, RG 8, 9, 56, 69, 89 + RG 96, Mauser HSC 84, + HSC 90 , K 50 u. Magnum. Perfecta FBI 8000, H&K P30, IWG Government Sportclub IPSC. Reck Miami 92, Commander + G5 "light", Baby. ME Mini Para. SM 110. Valtro 85 + 98, Zoraki 906, 914, 917. Umarex Python chrom. Glock 17. Brixia 92. Berloque + diverse weitere