k.A. was manche Hersteller dazu animiert diese billig wirkenden Dinger zu verwenden, sind Schlitzschrauben so teuer
Ganz einfach:
Eine Kreuzschlitzschraube (egal, ob Philips, Pozi, JIS) lässt sich viel leichter mit einem elektrischen oder druckluftbetriebenen Schauber eindrehen, das spart viel Zeit in der Fertigung und daher Kosten.
Spart aber nicht nur Zeit und Kosten, sondern leider auch an der Optik...
Gleichausrichten ist auch nicht so meins mroemer, wirkt mir zu künstlich, lieber einfach soweit anziehen das nix wackelt, bevor evtl. noch die Gewinde ausgenudelt sind...
Das mit den schwarzen Inbusschrauben an deinem RG89 sieht gut aus Terrus
mit so 'ner Abisolierzange zum kürzen hat bei den Ali Schrauben von vorn herein schon leider nicht geklappt (weder Knipex noch Bosch), etwas anderes Gewinde...
Ein halber cm Stahl wäre aber schon 'ne hohe Nummer für die Zangen (und die Hände ), meinst du nicht das ist eher für Messing- oder Blechschraubenkürzen gedacht ?
Man kann vor dem Absägen/Schleifen auch erst einen Mutter draufdrehen, nach dem runterdrehen sind keine Grate mehr an der Sägestelle dran