Posts by Giftick

    k.A. was manche Hersteller dazu animiert diese billig wirkenden Dinger zu verwenden, sind Schlitzschrauben so teuer

    Ganz einfach:
    Eine Kreuzschlitzschraube (egal, ob Philips, Pozi, JIS) lässt sich viel leichter mit einem elektrischen oder druckluftbetriebenen Schauber eindrehen, das spart viel Zeit in der Fertigung und daher Kosten.

    Spart aber nicht nur Zeit und Kosten, sondern leider auch an der Optik...

    Gleichausrichten ist auch nicht so meins mroemer, wirkt mir zu künstlich, lieber einfach soweit anziehen das nix wackelt, bevor evtl. noch die Gewinde ausgenudelt sind...

    Das mit den schwarzen Inbusschrauben an deinem RG89 sieht gut aus Terrus :)
    mit so 'ner Abisolierzange zum kürzen hat bei den Ali Schrauben von vorn herein schon leider nicht geklappt (weder Knipex noch Bosch), etwas anderes Gewinde...
    Ein halber cm Stahl wäre aber schon 'ne hohe Nummer für die Zangen (und die Hände ^^), meinst du nicht das ist eher für Messing- oder Blechschraubenkürzen gedacht ?
    Man kann vor dem Absägen/Schleifen auch erst einen Mutter draufdrehen, nach dem runterdrehen sind keine Grate mehr an der Sägestelle dran ;)

    Dachte ich auch,
    k.A. was manche Hersteller dazu animiert diese billig wirkenden Dinger zu verwenden, sind Schlitzschrauben so teuer ? Für meinen Geschmack würde ein einfaches Fischhautmuster auf den glatten Holzgriffschalen die Sache noch abrunden.
    Naja, wenigstens lassen sich die Schrauben austauschen, hatte bei Ali welche für die 1911er bestellt, da standen die exakten Maße in der Beschreibung, mußten nur etwas gekürzt werden damit sie nicht in den Magazinschacht der “M84“ reinragen


    macht direkt einen viel besseren Eindruck :)


    Meine einzigen SSW Revolver…

    Ich mag überwiegend lieber Pistolen, ein IWG Special Force Revolver würde mir allerdings noch sehr gut gefallen,
    falls jemandem zufällig mal einer über den Weg läuft, gerne eine Info an mich :saint:

    Für 100€ finde ich das 110er schon sehr grob verarbeitet Airweight, die Maserung würde mich noch nichtmals stören, aber die Nieten und das Klingenspiel,
    ist ja nicht so das man die Klinge mal eben etwas fester schrauben kann, da müsste man mit dem Hammer dran…
    Schön ist das Modell trotzdem.
    Bei mir hat’s bis jetzt nur zu ‘nem “Gentleman Buck 08/15“ vom Grabbeltisch gereicht 😅
       
    Da wackelt die Klinge zwar auch etwas, aber für 5,- DM war das damals ein netter Beifang.


    Edit

    Beim Klingenspiel kann man versuchen die Backen in einem Schraubstock zusammen zu drücken. Hartholz als Schutz dazwischen legen. Der Achs-Stift kann danach natürlich etwas über die Backen hinausstehen - man kann den dann wieder vorsichtig plan zu den Backen abschleifen und die Backen neu polieren…

    Aber nicht bei dem Preis, da sollte schon was ordentliches geliefert werden.

    Danke für das Bild Tombstone-Kid, ich hatte mir vor einiger Zeit mal ein paar Teile aus der Möbelmontage-Restekiste zurechtgesucht, bin aber noch nicht zum basteln gekommen.
    Der geplante “Zieher“ sollte lt. meinem Plan nach dem zurechtschleifen einer der Madenschrauben wie eine Art vergrößerte Daumenauflage/Schlitten dienen.
    Vl. kann man sich schon vorstellen wie das funktioniert… 😅


    Aber so‘n zurechtgebogener Schweißdraht mit Arretierung ist natürlich auch eine gute Idee, und sogar einfacher umzusetzen :)

    Die Magazine tun sich eigentlich nicht viel, die BBs zu laden ist bei beiden etwas fummelig,
    selbst wenn man keine Wurstfinger oder abgekauten Fingernägel hat 😅
    Und auch wenn bei der Glock die Einrastfunktion vorhanden ist, bis man den bb-Zubringer soweit runtergezogen hat schnackt er auch gerne mal wieder in seine ursprüngliche Position zurück.
    Glock Magazin…

    im Vergleich zum 9L Magazin


    Eigentlich sollte die Hersteller ein “Zieh-Hilfe Werkzeug“ dei beiden Modellen dazu legen.
    Ich glaube Coyote_Karl hat sich sowas mal für seine M&P9L gedruckt/gebastelt…

    Marushin... :huldige:
    von denen liegt hier eine Beretta M84 als FireCap Modell,
    wenn auch hauptsächlich aus Kunststoff, die Oberfläche sieht glanzbrünierten Metall jedenfalls zum verwechseln ähnlich, Gewicht (geladen) ist mit 520g auch prima, fühlt sich halt nur nicht nach kaltem Metall an.

    Nochmals kurz zu deiner WE P.38k, mein Neid sei mit dir, ist der Schalldämpfer eine "Attrappe" oder mit Innenlaufverlängerung ?
    In it. und cz. Airsoftshops konnte ich sie online zu einem akzeptablen Preis finden, leider wird denen wohl das "F" fehlen... :new16:
    Vl. sollte ich mal im kleinen Waffenladen vor Ort nachfagen ob die das Teil bestellen und mit entsprechenden Markings versehen können, und was das dann kosten würde...

    Sehr schönes Modell papacharly :thumbsup:

    wo hast du die P.38k ergattert ? Gibt’s die irgendwo in DE (oder mit erforderlichem “F“) zu kaufen?
    Danach suche ich nämlich schon länger,
    hab‘ seit etlichen Jahren leider nur diese, ist aber weder CO2 noch 4,5 oder 6mm bb…


    Da ich jetzt sowieso schon vom CO2 Thema abgewichen bin schiebe ich noch die (wenigstens historische) Walther MPL hinterher 😅
    zwar 6mm bb, aber nur Federdruck

    Kydex Clip

    Mittlerweile am Kizer Messer befestigt.

    Der halbtransparente Griff gefällt mir, hat was von Alien :)
    die Kreuzschlitzschrauben am Clip sind nicht so schön, könnte man notfalls aber bestimmt austauschen…

    Gerade bekommen,
    No Name Full Tang Outdoor/Tauchermesser,
    Einfache, dehnbare Nylonstrappse für Bein- oder Armbefestigung anbei,
    an Gürtel oder Mollesystem lassen sie sich aber auch anbringen


    Material: außer “High Quality Stainless Steel“ k.A. (evtl. einfacher 440er :/),
    Gewicht Messer: 90g, Gesamt: 135g,
    Klingen- bzw. Gesamtstärke: 3mm, die restlichen Maße einfach den Fotos entnehmen,
    Out of the box gut konserviert/eingeölt, kein Rost zu sehen…


    Fehlschärfe am ersten Drittel der Klingenrückseite


    Die Messer klappern etwas in der Scheide (für Rechts- als auch Linkshänder geeignet), aber der gefederte Verriegelungs Clip hält sie sicher - könnte man also auch Kopfüber tragen

    außerdem, wie heißt es noch bei Alien: Keiner hört dich im Weltraum (unter Wasser) schreien… 😅

    Könnten noch etwas mehr Schärfe vertragen, aber mir gefallen sie schonmal,
    beim schwarzen werde ich die Serrations auf der linken Seite noch blank machen…






    Falls sich jemand für die Messer interessiert… die waren hier her

    …Sicherungshebel hat sich gelöst und hängt jetzt halbschärig im Gehäuse. Hab leider keine Ahnung, wie man das Gehäuse abnehmen könnte…

    Nur den vorderen Bolzen nach rechts durchdrücken und dann den kompletten Upper einfach nach vorne runterschieben ;)
    Der hintere Bolzen kann drin bleiben, der fixiert (meine ich) nur den viereckigen “Stabilisierungs-Plastikklotz“

    Bei mir hatte sich rechtsseitig mal die fake-Sicherungsanzeige verabschiedet, hab‘ das Plättchen einfach wieder eingeklebt, hat ja sowieso keine Funktion.
    Evtl. kommt man durch das Loch darunter besser an die Schraube des Sicherungshebels, dann muß der Stabilisierungsklotz aber raus…