Walther P22 Ready

  • So Leutz, sie ist angekommen.

    Der von einigen erwähnte Spalte hatte mir zuerst Stirnfalten beschert,

    die nach dem Auspacken jedoch verschwanden.

    Der Spalt ist da, aber da kommt kein Licht durch und ist somit, zumindest

    für mich nicht wahrnehmbar. Verarbeitung ist sehr gut. Sie besitzt alle

    bekannten "Vorteile" der normalen P22. Die nicht vorhandenen Sicherung

    sehe ich als weiteren Vorteil an. Kein Haken wo man eventuell hängen bleiben

    könnte und zudem ist sie ohne zusätzliches Gefummel einsatzbereit, wenn

    man sie denn Führen möchte. Für Silvester ist sie nicht vorgesehen, da besitze

    ich bessere SSW. Ich bin also zufrieden, nicht enttäuscht und glücklicher

    Besitzer einer Walther P22 Ready... ✌️


       

  • Danke für die "Vorstellung"!


    Jetzt bin ich wieder beruhigt. Der Spalt fällt bei deiner ja kaum auf. Die würde ich auch nehmen :thumbsup:

  • Danke für die "Vorstellung"!


    Jetzt bin ich wieder beruhigt. Der Spalt fällt bei deiner ja kaum auf. Die würde ich auch nehmen :thumbsup:

    Ich denke, dass der Spalt nicht von irgendwelchen Schwankungen

    bei der Herstellung hervorgerufen wird. Bei der Glock 17 Gen 5 fällt

    era uf, weil baulich so gebaut, das Licht durchschneinen kann.

    Edited once, last by Gubi ().

  • Mir hätte sie auch ohne Gewinde gefallen, ist ja eher weniger etwas für Silvester.

  • Stimmt, guter Hinweis!


    Ich hatte mal so eine kleine ME 315, die war auch gnadenlos auf SV getrimmt, kein Gewinde und keine Sicherung. Hatte was von einer Grendel. Leider war das Ding sehr unzuverlässig ...


    Das wird bei der neuen P-22 wohl nicht so sein. Ach, da könnte man noch schwach werden ...


    Jens


  • Tut mir Leid, ich kann der P22 Ready nichts abgewinnen, für mich ist die gute alte P22 die bessere Waffe. Mit der fehlenden Sicherung sehe ich auch keinen Mehrwert. Selbst die P22Q gefällt mir da besser.


    Zu hoffen ist auch, dass es nicht wieder die vermehrten Verschluss- Risse gibt.


    Aber jeder wie er es mag. Ich werde sie mir nicht kaufen. Hauptsache ist, jeder Besitzer der "Ready" hat seinen Spaß.

  • Hat die P22 Ready denn eine Sicherheitsrast oder einen „fliegenden Schlagbolzen“? Ansonsten könnte man sie ja nur Unterladen Führen, was dem Ready Gedanken doch etwas zuwiderliefe…


    Gruß


    DSM

    No my mind is not for rent, to any god or government !

  • Wozu eine Sicherheitsrast? Wozu einen fliegenden Schlagbolzen?


    Die Rast ist, wenn's notwendig wird und ich lang Weile habe ratz

    fatz eingearbeitet. Unterladen Führen, dann ist sie nicht mehr Ready.


    Warum heiß die Ready eigentlich Ready... ;)

  • Mit der fehlenden Sicherung sehe ich auch keinen Mehrwert.


    Zu hoffen ist auch, dass es nicht wieder die vermehrten Verschluss- Risse gibt.

    Welcher Mehrwert. Die P22 und P22 Ready kosten gleich..

    Dafür hat die Ready unauffällige Markings.


    Risse werden in meinem Leben nicht auftreten. Die wird

    mit ein paar Pfefferkartuschen getestet und dann viiiiellleicht

    mal geführt.

  • Wie sieht's denn mit dem Demontagehebel aus ?
    Ist der auch noch komplett aus Kunststoff wie bei der alten P22, oder wurde wenigstens der überarbeitete von der Q übernommen ?

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Gubi: Cool, wenn Du sowas ratz fatz machen kannst. Ich habe es mal bei einer Mauser HSC 90 versucht, aber da war nix ratz fatz und letztlich habe ich es gelassen. Liegt aber wohl mehr an meiner mäßigen handwerklichen Begabung.

    Schön wäre halt, wenn Umarex sowas gleich selbst machen würde. Ist für mich halt ein bisschen wie ein ans sich toller PKW der mit ovalen Rädern geliefert wird. Fährt schon, aber warum nicht gleich richtig machen.


    Mal ne andere Frage, darf man sich überhaupt ne Sicherheitsrast selbst rein feilen ohne BüMa zu sein?


    Zurück zum Thema: Ich finde die P22 Ready ansonsten schon ganz geil.


    Gruß


    DSM

    No my mind is not for rent, to any god or government !

  • Wie sieht's denn mit dem Demontagehebel aus ?
    Ist der auch noch komplett aus Kunststoff wie bei der alten P22, oder wurde wenigstens der überarbeitete von der Q übernommen ?

    Der sieht genauso aus wie bei der Q

  • Grendel

    Sie sieht der MWM Steel Eagle Kevin sehr ähnlich und ist recht wertig gebaut.

    Funktioniert haben meine auch nie so wirklich . . . ;(