Display MoreIch habe mir als Ingenieur das Video von Frank oben - insbesondere in einzelnen Szenen mehrfach angeschaut.
Meistens hat er aus meiner Sicht recht, aber halt auch nicht immer. Z.B. ist der Abstand zwischen Paddel (was zum Umfallen des Ziels getroffen werden muss) und der Hitzone (dem Loch in der Silhouette) solange kaum von Bedeutung, wie ein Diabolo, das den Weg durch die Hitzone findet nicht seitwärts am Paddel vorbeifliegt. Ob da 0,5 oder zwei Zentimeter zwischen liegen, mag vielleicht bei Splits eine Bedeutung haben, bei Treffern nicht.
Auch die Neigung des Paddels (in eingeschränktem Rahmen) gegenüber der Silhouette ist nicht so riesig wichtig bei vollen Treffern - bei Splits durchaus.
Die frontseitige Torsionsfeder an der Silhouette unterstützt deren Umfallen bei einem Treffer. Es schadet also nicht, wenn sie etwas stärker ist.
Aber nicht nur ein paar mal hat Frank in seinem Video absolut recht! Und das halte ich auch aus der Entfernung für unhaltbar bei einer FT-Weltmeisterschaft:
- bei einem Ziel verhakt sich der untere Abstützhebel in dem "Loch" der Unterlegscheibe. Das ist maximal unprofessionell! So kann man verhindern, das ein Ziel überhaupt umfällt, auch bei .308. Ein absoluter "Verschlimmbesserungsfehler"! Ansonsten sollten die aufgeklebten Unterlegscheiben wohl dazu dienen, das "Umfallen" der Silhoutte zu erleichtern. Da hätte man dann wohl besser glatte, schlüpfrige Edelstahl-Blechstreifen nehmen sollen.
- ein Hebelmechanismus, der zunächst dazu dient, die Geschossenergie des Diabolos in ein energieaufwändiges "Aufrichten" der Silhouette zu verwenden, statt sie umfallen zu lassen ist mehr als absurd.
- fragwürdige "Holzkästen", die durch Eigenbewegung Energie aufnehmen, anstelle sie ans Paddel weiterzugeben sind unprofessionell.
- Aufrichtschnüre, die sich extrem dehnen oder gar reißen sind absolut inakzeptabel und völlig unüberlegt.
Ich kenne zwei italienische FT-Schützen aus vergangenen Jahren und auch aus Weltmeisterschaften. Das waren unheimlich sympathische Kumpels.
Ich verstehe nicht, warum diese WM so lieblos organisiert (freundlicher Begriff) wurde.
Es macht mich wirklich traurig. Am schlimmsten in dem Video fand ich eine Kleinigkeit: Der zerfetzte Knoten der Schnur an der Silhoutte. Vor ca. 20 Jahren haben wir dieses Problem für Vereinsmeisterschaften gelöst.
Eine WM auf einem Stoppelfeld ........
Musashi
Hi Bernard
Es gibt wohl viele sachen wo man nicht verstehen kann vor allem weil der Sport ja nun doch eine
gewisse Zeit lang betrieben wird.
Billige Schnüe zum Aufziehen nehmen, da sind sogar die Bauschnüre man anfangs benutzte 1000x
besser. Das mit den geneigten Zielen kann man mit einer Stellschraube lösen, haben wir bei uns in
Ebern gemacht weil man bekommt ja nir die Ziele zu 100% gerade hingestellt wenn man
mit Pflöcken oder Bäumen arbeitet.
Die Holzboxen, tja, gut gmeint aber wohl auch nicht bis zum Ende gedacht.
Die Ziele vorne bei den Schrauben Festschrauben bis "Blut" kommt oder eben die Farbe im
Scharnier.... Das kann nicht funktionieren.
Der Paddelabstand wird dann wichtig, wie Du schon sagtest Bernard, wenn man nich gerade auf das Ziel
schießen kann, evtl war das ja so bei manchen zielen.
Das Elefanten-Target ist Ärgerlich dass man da durch die Ohren schießen konnte aber diese Ziele
hätte man ja jederzeit einfach austauschen können, es waren ja genügend Silhouetten dabei von
Frank wo man hätte tauschen können.
Mit der Schnur das gleiche, ich weis jetzt nicht ob das ein Ziel von Frank war oder ein anderes
aber bei Franks Zielen waren überall die Bleche zum Befestigen dabei. Also auch hier ein grober
Scnitzer welcher bei einer WM nicht passieren sollte.
Das auch bei sorgfältigster Planung mal was schief gehen kann hat man schon immer erlebt, da
brauche ich nur an die erste WM in DE anschauen wo die Ziele über Nacht durch die Bäume
verdeckt wurden weil es geregnet hatte oder versehentlich eine 15er Kill auf 33mm Stand
und diese dazu noch stehend zu beschießen war..... aber das ist 18 Jahre her wo man noch
nicht so viel Erfahrung hatte.
Entweder hatten die Verantwortlichen absolut keine Ahnung von FT oder das Aufbauteam hatte noch
nie FT geschossen. Anders kan ich mir solche groben Schnitzer bei einer WM nicht erklären.
Gruß
Thomas