BIST DU EIN PREPPER? - Der Prepperthread

Es gibt 7.695 Antworten in diesem Thema, welches 732.025 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. August 2022 um 13:38) ist von Flammpanzer.

  • Ich war ehrlich gesagt erstaunt, wie zuverlässig selbst die günstigen Chinageräte sind.

    Ob die Messwerte ganz genau stimmen, kann natürlich keiner sagen, der nicht auch ein frisch geeichtes Gerät hat.

    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Entscheidend ist das Zählrohr. Die meisten nutzen günstige russische Zählrohre. Sind etwas langsam, also wenig Zählimpulse aber ansonsten gut.

    Je mehr Zählimpulse um so eher hat man ein statistisches Mittel und um so genauer in einer kurzen Zeitspanne.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Ich denke, wenn es erstmal soweit ist, das ´n Geiger notwendig wird, isses egal, ob man gepreppt hat oder nicht.

    Dann ist eh alles vorbei. Zumindest hier, in Mitteleuropa und ´n Fußmarsch in erfreulichere Gefilde, ob mit Superdupergigageilrucksack oder nicht, sicherlich nicht mehr zu bewerkstelligen.
    Die vernünftigste Vorbereitung auf demnächst ungünstig werdende Umstände ist der Ortswechsel. Raus aus der Großstadt hin in eher ländliches Gebiet, weit weg von Ballungsräumen und dort das Finden und Integrieren in regionale Netzwerke.
    Wer´s MadMax-mäßig braucht, kann sich natürlich dahingehend vorbereiten/preppen. Das ist auch okay. Nur in meinen Augen wenig sinnvoll, denn der Catering-Service bei MadMax in den Drehpausen wird sicher nicht vorhanden sein.

    "Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein." (A. Einstein)

  • Ich bin so um 1992 auf einem Flohmarkt zu einem Russischen Geigerzähler gekommen, für eine Mark! Da habe ich mir auch gleich so einen Set : Axt, Hammer, Säge, Spaten für den Gürtel mitgenommen, auch eine Mark!

  • Einen Geigerzähler hätte ich schon aus reinem Interesse gerne, aber vorallem die Modelle die Alpha, Beta, Gamma können sind schon sehr teuer.

    Aufm Flohmarkt hab ich leider noch keine Röhre gefunden😢

  • Na ja, wenn man sich mal ernsthaft überlegt, wozu so ein Gerät gebraucht werden könnte, denke ich nicht als erstes an völlig verstrahlte Landstriche oder apokalyptische Szenarien :)

    Aber um z.b. Nahrungsmittel oder andere Gegenstände auf Strahlung zu prüfen, dürfte es durchaus hilfreich sein.

    Ich hab mir vor Jahren ein gebrauchtes Armeegerät mit russischer Pancake-Sonde gekauft und damit schlägt das Ding auch bei manchen Pilzen aus.

    Ich finde das Thema einfach interessant und hab mich damit weniger aus Vorsorgegründen als aus Faszination an der Technik beschäftigt.

    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Ja diese Teile sind schon klasse.

    Mal sehen was das Christkind dieses Jahr bringt... 😁

    Ein neues wird es aber bestimmt nicht sein, diese sind zwar aehr genau und können viel, aber mich reizt auch die alte Technik. So ein dicker Kasten mit analoger Nadel hat schon was.

  • Günstige Geräte kann man sehr gut mit einem Raspberry ins Netzwerk einbinden.

    Das kann dann bei Auffälligkeiten, mit entsprechenden Scripten, mit einem Alarm

    oder sogar Nachricht auf das Handy verbunden werden.

    So ein Bastelkram ist schon interessant.

    Gruß, Ralf
    Alt, aber bewaffnet. :thumbsup:

    Orbis non sufficit quod Omnia tempus habent.

  • Ich glaube um wirklich sicher gewappnet zu sein sollte sowas:

    mt31623,1242671387,2874350703_32ccd50a70.jpg

    Nicht fehlen. Wer weiß was so kommt...?!?

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Ich würde mit dem Freimessen von Lebensmitteln per GM Zähler äußerst vorsichtig sein. Ich halte es für gefährlich. Was viele für Geigerzähler halten, sind Ortsdosimeter. Strahlende Partikel außerhalb des Körpers sind aber zunächst mal weniger schädlich, als wenn diese in den Körper aufgenommen werden. Daher hat ein normales GM Rohr nicht ansatzweise die Empfindlichkeit die notwendig ist, um Messungen an Lebensmitteln vorzunehmen.

    Ich habe mir mal aus Spaß ein Gerät gekauft, mit dem das geht. Es ist aber ein Szintillationszähler, der nur Gamma messen kann.

    Vorteil: Kleinstes mir bekanntes System, mit dem man Messungen an Lebensmitteln (nach Vorbereitung der Proben!) vornehmen kann.

    Nachteil: Wiegt 20kg. Eine Mini-Bleiburg, in der zwischen zwei Probenbehältern das Handmessgerät eingelegt wird. Im Bild habe ich in die Behälter Dünger gegeben. Jep, Strahlt. Damit trotzdem düngen? Ja, allerdings sollte man bei sowas mal die Mengen von Dünger bedenken, die jährlich ausgebracht werden. 10-22g Uran pro Hektar und Düngung (Phosphatdünger).

    Der Deckel hat sogar ein Fenster aus Bleiglas, dann kann man den Messwert schon während der Messung auf dem Display sehen (das geht dann nur im "halben" Aufbau mit lediglich einem Probenbehälter).

       

  • Alles kein Problem, wir haben doch super eXperten in Berlin sitzen, die werden wenn Putin abdreht und mit Atombomben um sich schmeißt, uns natürlich wie mit den Masken, rechtzeitig versorgen!

    Volles Vertrauen in unsere Politik! Daumen super hoch!!!

    Ironie Off

  • So ich hab eben mal verschiedene Dosenbrote bestellt

    https://www.dauerbrot.de/dosenbrot

    Mal so 3 KG :rolleyes: .

    Weil ja kein Schwein weiß wie es weiter geht ,wenn man das mal so durchspinnt ,ohne Gas im Herbst/Winter kommen vielleicht ettliche auf die Idee mit dem Heizlüfter zu Heizen ,peng ist es auf einmal Dunkel und ist es erstmal Dunkel kann der Bäcker nicht mehr Backen ,der Laden nicht mehr Kühlen und die Tür geht auch nicht mehr auf .

    Was hat man die Prepper als Spinner abgetan und jetzt könnten genau diese Dinge alle eintreffen .

    Eine Inflation von 12% gibts schon längst in den Supermärkten ,die Energieversorgung ist mittlerweile alles andere als sicher.....

  • Obwohl für den Fall der Fälle, müsste ich auch noch einiges organisieren! Gaslampe finde ich schon Mal gut, Kerzen haben wir, unabhängig heizen auch, Strom für kurze Dauer " Handy aufladen, Radio News hören" also Generator für kleines? 1000 w 4 tackter im Baumarkt für unter 300 € oder eine Solar Lösung?

  • Cool wäre eine schwarzstartfähige Balkonsolaranlage.

    Habe aber bisher keine gefunden :(

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.