Und diese Metallkappen hatten auch einen Dichtungsring. Wurden aber gerne geklaut.
Ich glaube die Zeiten sind heute vorbei, die wenigsten werden noch was mit anfangen können .
Und diese Metallkappen hatten auch einen Dichtungsring. Wurden aber gerne geklaut.
Ich glaube die Zeiten sind heute vorbei, die wenigsten werden noch was mit anfangen können .
Die gab's (und gibt's) "bei uns" in Metall
Ouh man, oben bei den Ventilen ist ja auch eine abgebildet 🙈
Ich weiß da sind auch so Dinger mit bei, so Fummelteile, die kann man sich unter die Sitzbank werfen für den Notfall, aber wenn man die möglichkeit hat nimmt man doch gerne was anständigeres in die Hand.
Ich hab mir mal einen Ventilausdreher besorgt
Früher (ich will nicht sagen das alles besser war) gab es in der DDR (gabs hier bestimmt auch) Ventilkappen mit integriertem Ausdreher.
Da hatte man das "Werkzeug" gleich unterwegs dabei.
Ich meine die Kunststoff ummantelten.
Diese Plastikdinger hab ich auch gesehen und mir ein paar Bewertungen durchgelesen, bei vielen sind die nach einmal benutzen kaputt gegangen. Die Plastikmischungen heute sind auch nicht mehr wie früher ,wie bei Gummimischungen die heute nach ein paar Jahren sich auflösen.
Hab das ganze jetzt aber nochmal geändert nachdem sich so mancher beschwert hat das die Qualität für ein Hazetwerkzeug nicht so dolle sein soll,das Metallteil sich im Plastikgriff dreht,das Ventil sich nicht schön greifen lässt, man die Aufnahme erst noch Nachbearbeiten muss.
Da ist es dann der Bit geworden, der wohl besser ist da.
Hab noch so einen kleinen kurzen Bithalter von Wera da passt das von der länge auch Ideal und ist in dieser Kombi hochwertiger.
Ich hab mir mal einen Ventilausdreher besorgt
Und paar Ventile
Irgendwie hält das im Vorderrad den Druck immer schlechter,pumpt man auf 2,2 bar auf und nach paar Wochen sind wieder nur noch 1,5 drauf .
Gibts bei Amazon ja auch viel Chinasets mit Werkzeug aber das ist so Billozeugs was dann nicht richtig passt dann doch lieber den 10er Investiert für was anständiges. Ventile hab ich auch lieber von Fischer genommen, kommt blöd wenn man irgendwo steht weil der Reifen platt ist.
Display MoreDas Ding funktioniert überall einfach mit Feuerzeuggas.
Ich hab jahrelang solche Gaslötkolben genutzt.
Es gab nix anderes mobiles, daher war es einfach das beste was man bekommen konnte.
Aber überall stimmt einfach gar nicht.
Mir ist das so oft passiert das ich im freien löten musste aber Wind ging.
Und dann war Schluss mit den Gaslötern.
Flamme ausgeblasen oder wird einfach nicht richtig heiß war die Folge.
Da sind die heutigen Akku Löter ganz weit vorne.
Kein Vergleich zu den Gas Geräten, zumal die auch wesentlich weniger Leistung hatten.
Ich hatte auch mal einen Gaslötkolben von Dremel,länger als ein Akkugerät hält dieser auch nicht, als erstes hat sich der Kat verabschiedet das Drahtgewebe darin war ausgebrannt, das Ersatzteil wäre teurer gewesen wie das ganze Set.
Kurz drauf hat die Zündung dann nicht mehr funktioniert,darauf hin ist alles in den Mülleimer geflogen.
Benutzt wurde das Ding in der Zeit keine 10 Stunden, für mich ist sowas daher nur als Mobilgerät geeignet um irgendwo mal ne Notreperatur zu machen.
Kann man, habe da keinen Zweifel.
Vom Geruch her gleich wie Nevr Dull?
Ok, habe das Metarex nun mal bestellt. Die Bewertungen dazu lesen sich gut und der Preis mit rund 15€ die Dose, noch akzeptabel.
Genau probier mal aus und gib mal eine Empfehlung ab ,damit dann jeder weiß ob man das nehmen kann
Du verstehst den konstruktiven Anspruch an diesen Thread nicht ganz. 😁 Konstruktiv wäre z.B. "Kenne ich, ist gleich, oder ist nicht gleich." "Probier es doch aus", gehört da leider eher weniger dazu.
Damit das aber einer sagen kann muss einer erstmal anfangen damit er einem anderen den Tipp gegeben kann .
Da man früher immer überall an Nevr Dull gekommen ist für einen 10er wird das mit sicherheit nur gekauft worden sein weils einfach bekannt war.
Diesmal bist du eben mal dran mit Testen .
Ich wusste gar nicht das es sowas auch von anderen Marken gibt.
Nachdem ich nun etwas Nevr Dull von einem Kollege besorgt habe, ist nach der Anwendung wieder mal klar, dass es einfach sehr gut ist. Aber die aufgerufenen 40€ für solch eine Dose, machen mich als Schwabe, fertig.
Hat zufällig jemand Erfahrung mit diesem Produkt? Gem. Bewertungen könnte es ähnlich sein.
------ Foto------
Bitte keine Vollzitate mit großen Fotos! => absolut keine neue Info!
Gruß
Musashi
Probier es doch aus und berichte ,die meisten werden immer Nevr Dull benutzt haben.
Ich war mal vorne an der Bremse dran,beim Anbremsen hat die immer gequitscht ,war gut Abrieb drin und die Beläge leicht verglast,alles schön mit Bremsenreiniger sauber gemacht,die Beläge mal über Schleifpapier gezogen, die Rückseite wieder leicht mit Keramikpaste eingestrichen und wieder zusammengebaut .
Eigentlich Wahnsinn wie wenig Werkzeug man für sowas doch braucht oder wie weit man mit wenig doch kommt.
Und zum Festziehen halt
mehr hab ich nicht gebraucht.
Kette auch gleich noch etwas gefettet und mir die Zündkerze nochmal angesehen. Die ist Furztrocken und Rehbraun wie es sein soll.
Was da doch selbst kleinigkeiten für auswirkungen haben auf das Gemisch wo man lange Zeit noch nicht mal großartig was merkt erst wenn was ganz in argen ist.
Ansonsten kann man sich diesem Herren nur anschliessen was die einfachheit alter Technik angeht.
Hier mal ein Video was man alles mit machen kann und wie die so funktionieren.
Vielleicht ist meine auch zu schwach auf der Brust? 🤔
Wobei ich Grillkohle immer mit einem Anzündkamin starte. Bequemer geht's gar nicht.
Die Puste von mir ist mittlerweile nicht mehr erhältlich.
Oder das Heizelement nicht mehr so dolle.
Ich hab da mal wieder zur Marke gegriffen,Steinel ist ja bekannt für so Geräte, 200Std. soll das Heizelement wohl halten laut Datenblatt und 54€ ist jetzt auch nicht so drüber vom Preis her das man zum schluss kommt so selten wie man es braucht dafür ist es aber zu teuer.
Wobei die auch Teile für 400€ haben.
Grillkohle anpusten damit, ja. Grillkohle anzünden damit, schwer. Holz ankokeln z.B. um es auf Vintage zu trimmen, ist ebenso schwer. Sieht danach alles gleich gebräunt aus. Hergeben würde ich das Teil dennoch nicht. Guter Föhn halt. Irgendwie habe ich diese Pusten aus jungen Jahren viel kräftiger und heißer in Erinnerung.
Angeblich soll es funktionieren
Heißer als 600° ?
Ich werde den auf jeden Fall mal mit einem Infrarot Thermometer messen.
Ich hab den bisher selten mal gebraucht, einmal bei einem Kugellager wo ich den Stitz mit erwärmt habe, Schlauch von so einem Nüpsi runter ziehen und wieder drauf stecken ohne Wärme unmöglich.
Schrumpfschläuche noch.
Ein doch selten gebrauchtes Werkzeug aber ohne steht man dumm da.
Nun ja - ...und solche Empfehlungen der "EU" werden bei der derzeitigen Lage hierzulande wohl kaum auf das wohlwollende Ohr des Gesetzgebers treffen. Wenn "die Hütte brennt" muss halt jeder für sich selbst schauen was sinnvoll ist und was nicht, aber dafür ggf. auch die Verantwortung tragen.
Wo man doch sonst immer alles was so vorgeschieben wird übererfüllt ,aber man sieht immer nur wenn es in den eigenen Kram passt.
Habe einen ähnlichen mit selben Funktionen. Geht so. Wenn ich es jedoch vermeiden kann, dann lieber auf anderen Wegen etwas erhitzen. Man kann schnell viel irreparabel kaputtmachen damit.
Die Typische Anwenungen sind ja eher grober Natur,Schlauch erwärmen damit dieser runter geht, Farbe entfernen,Grill anzünden, Schrumpfschläuche schrumpfen,Lagersitz erwärmen....
Gut bei Modellen die eine Temperatursteuerung haben ist das man bei 80° nicht so viel kaputt machen kann ( Aufkleber entfernen ) .
Günstig einen Heißluftfön
Den gibts mit der selben Bezeichnung auch in Schwarz Orange, hat also ein neues Gehäuse bekommen für fast den doppelten Preis .
Mir ist die Farbe aber egal.
3 Stufen und hinten am Rad lässt sich die Temperatur einstellen.
Das MBI verweigert einfach die Aussage
Display MoreDas ist für ein Metallteil mit Schraffuren, ähnlich wie eine Gravur. Bisher hat das mit Nevr Dull super geklappt. Auch für z.B. Münzen und verchromte Pusten, war das richtig gut. Habe alternativ Elster Glanz für Chrome versucht. War überhaupt kein Vergleich zu der Wirkung von Nevr Dull. Neiinnn, jetzt importiert man das nicht mehr. Muss wohl mit einem Kollege ins Gespräch kommen, der Nevr Dull für seine Harley nutzt.
Achso, Dankeschön an die Herren für das Brainstorming. 👍🙂
Wer nutzt sowas auch noch ,nur paar alte Knacker
,Putzen und Wienern ist doch auch schon lange out.
Ich hab noch ne halbe Dose, hab davon auch nichts mitbekommen ansonsten hätte ich mir auch noch mal eine aufs Lager gelegt. Eben noch ein Produkt mehr wo man nicht mehr ran kommt.
Wie schaut's denn aus, mit der Haltbarkeit?
Zu den alten Knackern und der Pflege der Dinge. Wenn Archäologen irgendwann von besonders gut erhaltenen Werkzeugen sprechen, dann sind vermutlich unsere gemeint.
Das ist bestimmt jetzt 20 Jahre alt ,zwar nicht mehr so Feucht wie damals aber trocken ist es auch noch nicht.
P.S. Das war der Importeur
Liesst sich wie gestorben und Frau und Sohn haben die Firma aufgelöst.
Das ist für ein Metallteil mit Schraffuren, ähnlich wie eine Gravur. Bisher hat das mit Nevr Dull super geklappt. Auch für z.B. Münzen und verchromte Pusten, war das richtig gut. Habe alternativ Elster Glanz für Chrome versucht. War überhaupt kein Vergleich zu der Wirkung von Nevr Dull. Neiinnn, jetzt importiert man das nicht mehr. Muss wohl mit einem Kollege ins Gespräch kommen, der Nevr Dull für seine Harley nutzt.
Achso, Dankeschön an die Herren für das Brainstorming. 👍🙂
Wer nutzt sowas auch noch ,nur paar alte Knacker ,Putzen und Wienern ist doch auch schon lange out.
Ich hab noch ne halbe Dose, hab davon auch nichts mitbekommen ansonsten hätte ich mir auch noch mal eine aufs Lager gelegt. Eben noch ein Produkt mehr wo man nicht mehr ran kommt.
Eine Alternative zu empfehlen wird schwer. Was genau möchtest Du denn damit machen? Wenn Dinge nass werden dürfen, nehme ich dieses "Putzstein" Zeug, welches man mit einem nassen Schwamm abträgt, etwas aufschäumt und dann aufträgt. Ist aber abrasiv.
Vielleicht sowas
Oder sowas