Qualität Nikko Stirling

Es gibt 77 Antworten in diesem Thema, welches 9.406 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Juni 2015 um 22:05) ist von toxy.

  • Ich hab das bestellte Zeug fürs neue Luftgewehr jetzt bekommen und war etwas erschrocken über die Qualität des Airking 2-7x32. Gewinde, Montage, Beschriftung, usw. machen einen schlechten Eindruck. Für mein Fahrrad zum Beispiel habe ich keine Teile genommen die so verarbeitet sind.

    Aber gewundert hat es mich natürlich auch nicht, es kostet halt 75€, wär toll wenn die Fahrradteile so günstig wären! Ich hätte ja auch ein teureres genommen, aber ich will auch auf kurze Distanz schiessen.

    Sind die Zielfernrohre für größere Entfernungen besser gemacht (teurer sind sie ja)? Oder die von anderen teureren Marken?
    Ist es im Luftgewehrbereich normal günstige Teile mit nicht so guter Verarbeitung zu verwenden und ich bin zu anspruchsvoll?

    Versteht mich nicht falsch, solange das ZF tut was es soll ist es sicher sein Geld wert und ich sehe auch keinen wirklichen Grund unzufrieden zu sein.

    Felix

    The carrot, definitely a stupid looking round...

  • Moin,meins ist ordentlich verarbeitet und es gab nichts dran auszusetzen.

    Gewinde und Montage waren gut verarbeitet.

    Tut bist jetzt was es soll ohne zu Murren. :D


    Was heist denn einen schlechten Eindruck bei deinem Gewinde ?

    Geht schwer oder nicht sauber geschnitten,evt kannst du ja reklamieren.

    Gruss

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Die Gewinde sind nicht komplett eloxiert, wirklich nur ein lächerlicher Punkt der mich nicht stört, aber bei anderen Dingen die ich so kenne gibt es sowas nicht.

    The carrot, definitely a stupid looking round...

  • Ist es im Luftgewehrbereich normal günstige Teile mit nicht so guter Verarbeitung zu verwenden und ich bin zu anspruchsvoll?

    Es ist kein Problem, mehr als das zehnfache des genannten Preises für eine Zieloptik auszugeben. Dann dürften die genannten Mängel auch nicht mehr auftreten :D Ich für meinen Teil bin mit meinem Nikko 4x32 für ~50€ mehr als zufrieden! Ich finde, das Preis-/Leistungsverhältniss stimmt.

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • Mach mal ein paar Bilder von!

    Für 75€ kann man leider Heutzutage nicht mehr so viel erwarten,mein Walther Mini Double Color ist sauber verarbeitet,das hat 2009 mal knapp 70€ gekostet jetzt ist es ab 100€ zu bekommen !


    Zitat

    Ist es im Luftgewehrbereich normal günstige Teile mit nicht so guter Verarbeitung zu verwenden und ich bin zu anspruchsvoll?

    Immer wofür man es braucht ;^) ,zum Plinken reicht auch ein günstiges ,beim FT werden auch schon mal Gläser für 2-500€ auf ein Luftgewehr geschraubt ,oft ist es dann so das ein ZF nochmal genau so viel kostet wie ein LG.

  • also ich hab auch das Nikko-Stirling in 2-7x32 Mil-Dot.
    Bin bestens zufrieden damit. Besser als das zum LG mitgelieferte Luger 4x32. Das einzige was ich bei meinem nicht so gut finde, sind die Okularschutzklappen. Die sitzen nicht wirklich gut und fest und schließen auch nicht nichtig. Soll heißen, die gehen bei der kleinsten Berührung immer wieder auf.
    Aber sonst kann ich das bedenkenlos empfehlen. Das ZF war einfach zu montieren. Wobei ich die durchgehende Schiene wirklich praktisch finde, weil die Befestigungsschiene am meinem LG nur aus Kunststoff ist und sich so, nach meinem empfinden, der Druck auf den Kunststoff besser verteilt. Auch das justieren war einfach. Die Türme lassen sich leicht verstellen, aber nicht zu leicht. Auch das Ziel lässt sich schön scharf stellen. Hab in meinem Keller ja nur ganz knappe 10m und da war das Luger völlig unbrauchbar.

    Also von meiner Seite gibt es an diesem ZF, auch in der Preisklasse, nicht zu bemängeln.


    Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch??


  • Gerne auch für 1-3T€^^

    Materialschlacht überall...


    Man kann es damit begründen, dass das Potential eines hochwertigen und leistungsfähigen LGs nur dann vollends ausgeschöpft werden kann, wenn eine adäquate Optik vorhanden ist. Man sagt nicht umsonst, dass das Gewehr zwar schießt, eine gute Optik allerdings für das Treffen sorgt. Wenn es obendrein noch wiederholgenau sein soll, dann darf man die Bedeutung einer guten Montageschiene und -Ringe nicht vergessen. Auch hier gibt es qualitativ sehr hochwertiges Material, das ebenso seinen Preis hat.

    Tx.

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • servus
    auch ich hatte früher die NIKKO STIRLING gläser (gold crown)
    auf meien LGs
    nach öfter aufgetretenen problemen (türme und absehen innen und flipp cap)
    hab ich alle WEG gegeben
    und bin auf die
    TASCO TARGET VARMINT umgestiegen
    mit denen hatte ich bis jetzt noch KEIN problem
    auch die freien LGs konnten nichts "zerstören"
    die 2,5-10x42 und die 6-24x42 machen iher arbeit GUT
    und preislich liegen sie auch im bereich des bezahlbarem
    in diesem sinne
    1wadlbeisser1

  • Hallo,

    Ich hatte mir das   Nikko Stirling Nighteater 10-50x60, Absehen LRX
    gekauft beim auspacken fiel als erstes das aufgeklebte Logo ab. Naja nicht so schlimm kann man ja ankleben aber das milchige Bild über fast alle Vergrößerungen hat mich das Glas dann ganz schnell wieder einpacken lasse. Ich hab es postwendend wieder zurück geschickt.
    Es gibt aber auch Leute die mit dem Glas zufrieden sind vielleicht habe ich auch bloß ein vermurkstes erwischt.


    Habe jetzt aktuell zwei Hawke Gläser, das große Sidewinder 30 und das Night Eye digital SF. Auch das Varmint hat ein sehr gutes Bild.
    Ich für meinen Teil habe Hawke als meine Marke gefunden und bin für meine Zwecke damit sehr zufrieden.

    Ich hatte vorher auch im Preissegment um die 100 Euro viel probiert aber was vernünftiges ist da nicht zu bekommen.

    Wie technixx schon geschrieben hatte, Qualität kostet eben leider immer ordentlich. Und die Preise sind nach oben offen.

    Es gibt nichts Stilleres als eine geladene Kanone. (Heinrich Heine)

    Einmal editiert, zuletzt von s.zaehler (22. April 2015 um 20:58)

  • Ich hatte 2 Nikko Airking wo sich die Türme gelöst hatten, 2 Hawke Airmax wo das Absehen beim Parallaxeverstellen wanderte und ein Tasco Varmint mit unerklärlicher Treffpunkthüpferei.

    Die Dinger kommen alle nur aus China. Da kann man Glück, aber auch mal Pech haben. Wichtig ist das man Ersatz bekommt und das war beim Nikko Airking und beim Hawke Airmax gegeben.

    Wer wenig Probleme haben möchte sollte sich ein kleines Glas ohne viel Verstellmöglichkeiten kaufen, die halten erfahrungsgemäß am besten. Von meinen Hawke 4x32/x40 hat noch keins den Geist aufgegeben. Ist aber auch nicht für jeden optimal.

    PS: Das Nighteater ist eine Gurke. Ausser viel Vergrößerung hat das Teil nix und ich habe ganz selten mal eins gesehen das was getaugt hat. Ich rate auch immer davon ab.

  • Das kann ich bestätigen nur das man mit der Vergrößerung nichts anfangen kann weil man nicht mehr scharf und klar sieht.
    Ich hatte mir von dem Glas echt viel mehr versprochen

    Es gibt nichts Stilleres als eine geladene Kanone. (Heinrich Heine)

    Einmal editiert, zuletzt von s.zaehler (22. April 2015 um 21:07)

  • Das Nighteater ist eine Gurke. Ausser viel Vergrößerung hat das Teil nix und ich habe ganz selten mal eins gesehen das was getaugt hat. Ich rate auch immer davon ab.


    "Das Nighteater isst die Nacht und diese sieht man wenn man duchschaut" So oder so ähnlich hat das letzte Gespräch unter ein paar FT Schützen zur Frankonia Open über dieses Glas geendet :)