Es gibt 55 Antworten in diesem Thema, welches 5.664 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. März 2015 um 16:32) ist von Tizzandor.

  • Hallo,

    da ich seit einiger Zeit komplett ohne Televison lebe habe ich mich gefragt, wieviele von euch es ähnlich halten wie ich.

    Warum ich kein Fernsehprogramm mehr schaue:

    • Ständige Wiederholungen
    • Serien kann man nur schlecht bis gar nicht chronologisch schauen
    • Interessante Sendungen kommen oft zu unpassenden Uhrzeiten
    • Schlechte Bildqualität (wenig 1080p Sender)
    • Sendungen können nicht pausiert und bspw. auf dem Smartphone weiter geschaut werden

    Ich finde das ganze Konzept veraltet: Man streamt etwas von dem man nicht weiß, ob es dem Endverbraucher gefällt oder nicht und verlangt dafür u.U. auch noch knapp 18 Euro im Monat, ob konsumiert wird oder nicht.

    Nehmen wir mal exemplarisch das ZDF-Programm vom heutigen Tag:

    5:30 Uhr Morgenmagazin
    Griechenland und der Euro
    Ein Gespräch mit Frans Timmermanns, Vizepräsident der Europäischen Kommission
    Grippewelle
    Die Grippe breitet sich in Deutschland aus
    MoMa Reporter: Griechen zwischen Pleite und Party
    Mitten im drohenden Staatsbankrott feiern die Griechen Karneval
    SomeKindaWonderful
    Die Rockband aus Cleveland präsentiert ihren Hit "Reverse"
    9:00 Uhr heute "Nachrichten"
    9:05 Uhr Volle Kanne - "Service" täglich
    Top-Thema Masern - die unterschätzte Gefahr
    Einfach lecker Geschnetzeltes vom Rauchrücken
    10:30 Uhr Die Rosenheim-Cops
    11:15 Uhr SOKO Wismar
    12:00 Uhr heute "Nachrichten"
    12:10 Uhr drehscheibe
    Nitrat im Grundwasser
    Gesundheitsgefahr für Menschen?
    Schmuggel im Flugzeug
    Zollkontrolle am Flughafen Düsseldorf
    Expedition Deutschland nach Grevenbroich
    Fahrsicherheitstraining
    13:00 Uhr ARD Mittags-Magazin
    Griechenland-Krise
    Finanzminister entscheiden über Griechenland-Reformen
    Das neue Kobane
    Wie kurdische Kämpfer Tal Abiad von IS zurückerobern wollen
    Künstliche Befruchtung
    Briten wollen "Drei Eltern-Babys" erlauben
    14:00 Uhr heute - in Deutschland
    Griechenlands Finanzplan
    Reformliste wird geprüft
    Bundesweite Razzia
    Rockerclub "Saturadah" wird verboten
    Berlin will die Spiele
    Kommt Olympia 2024 in die Hauptstadt?
    14:15 Uhr Lafer!Lichter!Lecker!
    15:00 Uhr heute "Nachrichten"
    15:05 Uhr Topfgeldjäger
    16:00 Uhr heute in Europa
    Kinder ohne Impfschutz
    Was tut Europa gegen die Ausbreitung der Masern?
    Autos ohne Fahrer
    Warum England bald keine Chauffeure mehr braucht
    16:10 Uhr SOKO Kitzbühel
    17:00 Uhr heute "Nachrichten"
    17:10 Uhr hallo deutschland (ja, beim ZDF wird auch Deutschland klein geschrieben)
    Steve Jobs wäre 60 Jahre geworden - Einblicke ins Leben des Apple-Mitbegründers
    17:45 Uhr Leute heute
    Royaler Winterurlaub
    Die Niederländer in Lech
    Goldene Kamera
    18:05 Uhr SOKO Köln
    19:00 Uhr heute "Nachrichten"
    19:20 Uhr Wetter
    19:25 Uhr Die Rosenheim-Cops
    20:15 Uhr ZDFzeit
    Wie gut ist die deutsche Küche?
    Der große Test mit Nelson Müller
    21:00 Uhr Frontal 21
    Mieses Mittagessen für Schulkinder - Fett, billig und bäh!
    21:45 Uhr heute-journal
    22:15 Uhr 37 Grad
    Ottfried Fischer und sein Freund Parkinson
    Start in ein neues Leben
    22:45 Uhr Markus Lanz
    Ottfried Fischer, Kabarettist
    00:00 heute Nacht
    00:15 Uhr Neu im Kino
    00:20 Uhr Robin Hood

    und dann wiederholen sich die SOKO-Sendungen vom Vortag.

    Ich habe die entsprechenden Themen gleich eingefärbt. Das einzig Interessante (für mich) an diesem Tag ist vielleicht der Robin Hood Film. Und der kommt erst um 00:20 Uhr

    Für wen sind all diese Krimi-Serien? Ich kann solch eine Sendung nicht aushalten - sie sind sowas von unreal und schöngefärbt. Und reicht nicht eine Kochsendung, wenn überhaupt? Alles andere wurde meist schon zigmal durchgekaut.

    Das kann man so exemplarisch für alle anderen TV-Sender fortführen.

    Mir reicht heutzutage Netflix, Amazon Prime etc. vollkommen aus, wenn es um Unterhaltung geht. Und Youtube, sowie Liveleak-Videos kann ich mir auch direkt anschauen, da brauche ich keinen Zusammenschnitt oder überflüssigen Kommentar dazu.

    Nachrichten kann ich mir weltweit über die Webseiten der verschiedensten Nachrichtenportale zu Gemüte führen. Und dabei kann ich mir eben unterschiedliche Quellen suchen und bin nicht auf das angewiesen, was einem so per live-Stream im TV dargeboten wird.

    In dem Sinne fände ich eine Umfrage interessant - vielleicht ist ja ein Moderator so nett? :^)

    Ja, ich schaue noch Fernsehen weil es bequem ist
    Ja, ich schaue noch Fernsehen weil der Fernseher ohnehin "da" ist
    Ja, ich schaue noch Fernsehen weil das zeitlichen/inhaltlichen Programm zu meinen Anforderungen passt
    Nein, ich schaue kein Fernsehen (mehr) weil ich andere On-Demand-Streamingdienste nutze
    Nein, ich schaue kein Fernsehen (mehr) weil ich ohnehin keine bewegten Bilder brauche
    Nein, ich schaue kein Fernsehen (mehr) weil das Programm nicht zu meinen zeitlichen/inhaltlichen Anforderungen passt
    Nein, ich schaue kein Fernsehen (mehr) weil es mir zu unpraktisch ist
    Nein, ich schaue kein Fernsehen (mehr) weil ich nicht über die erforderliche Hardware verfüge

  • Blöd TV ........nur noch Müll und das neuste aus diversen Assi Familien..... Kanns auch nicht mehr sehen.
    Freue mich auf den Glasfaser Ausbau und damit auf den Amazon streaming Dienst.

    .............Klingonenschubser..............

  • Hallo,

    ich schaue recht wenig TV, aber selbst wenn ich ein regelmäßiger
    Zuschauer wäre, es ginge nicht, denn trotz immer mehr Programmen
    kommt immer weniger, dass man sich antun kann / will.

    Am meisten -neben der Zwangssteuer Fernsehgebühr- ärgert mich
    allerdings die Werbung.
    Bei der Check24-Werbung bekomme ich einen richtigen Hass und
    wehe Paul begegnet mir mal im echten Leben! :cursing:

    Der ganze Werbebrei, keinerlei Informationsgehalt. Nur Schlagworte,
    grell, schrill, dumm und verlogen.
    Ich wäre wirklich bereit freiwillig 500 Euro im Jahr zu bezahlen, wenn
    ich dafür in Radio und TV keine Werbung mehr sehen / hören müsste.

    Auf eine Tageszeitung wollte ich nicht verzichten, auf TV, sofort.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Da mein Fernseher gleichzeitig der Bildschirm für meinen Pc ist, gibts da sowieso nen Konflikt.

    Was allerdings wirklich einigermaßen regelmäßig läuft:
    Mythbusters (als angehender Chemie/Physiklehrer nicht nur interessant, sondern man kann auch 1-2 Ideen abgucken wie etwas veranschaulicht oder interessanter gemacht werden kann. und sie versuchen immerhin wissenschaftlich vorzugehen, so gut das halt klappt in ner Fernsehsendung. Im Gegensatz zu Galileo etc.,)
    Phönix oder N24 Reportagen.
    Morgens, beim Frühstück völlig in Ordnung.
    Nicht immer interessant, Wiederholungen gibts halt auch, aber wenn man sowieso noch nicht richtig wach ist, der Pc noch hochfährt etc. ganz nett. Inspiriert manchmal zumindest sich zu Themen zu informieren, die man vorher eig. noch garnicht kannte. Und Tiere in hübschen Landschaften angucken geht immer^^


    Allerdings seh ich insgesamt sehr wenig Filme/Serien...

    R.I.P. Sir Terry Pratchett

  • Hallo,

    das einzige wofür ich den TV nicht hergeben würde sind Sportübertragungen (Biathlon).
    Den ganzen anderen Käse schaue ich auch nicht mehr.
    Zu 90% wird unser TV als Anzeigegerät verwendet. z.B. Youtube, DVD, Bluray und Fotos.
    Auch für unseren Jüngsten (fast 4 Jahre) schalten wir nur ausgewählte Sendungen ein.

    Gruß
    Gerold

  • wo wir das Thema schon haben .. :rolleyes:

    ich sehe seit nunmehr 3 Jahren kein TV mehr, unter anderem wegen der ständigen Werbeunterbrechungen, aber auch wegen der nicht ansprechenden Sendungen. Als ich noch regelmäßiger seriengucker war, waren das damals vor eeeewig langer zeit noch Anime auf RTL2-geschnitten und zensiert  :pinch:  ;( und wie auch angesprochen nicht wirklich chronologisch... auch serien wie Pokemon, Simpsons HIMYM, BBT usw. kommen nicht chronologisch. Ein gutes Beispiel ist da z.B. eine meiner Liueblingsserien Bones-die Knochenjägerin. neue Folgen der siebten Staffel wurden immer mittwochs 2015 ausgestrahlt, gefolgt von Folgen aus der dritten, vierten oder ersten Staffel.


    ein weiterer Grund ist ausserdem das "hypen" von Personen, die ich nicht kenne und auch nicht kennen will, wie z.B. Daniela Katzenberger, guido maria kretschmer oder die Quotenprostituierte Stefan Raab. Welcher für mich übrigens beinahe ein grund gewesen wäre, letztes Jahr den Super Bowl nicht zu schauen... Der und die Tatsache, dass ein genialer Spielzug nicht gezeigt wurde, weil da noch irgendjemand reingequatscht hat und Kommentatoren gezeigt wurden...


    dann noch diese tollen Sendungen wie u.a. Dschungelcamp, DSDS, Bachelor, schwer verliebt, das Model und der Freak, Traumfrau gesucht, Bauer sucht Frau, GNTM und natürlich die ganzen scripted reality Nachmittagsformate von RTL, RTL2 und und und. der ganze Schrott eben... da wird die suche nasch guten-noch nicht (so oft) gesehenen Sendungen nicht nur, wie bereits angesprochen, erschwert sondern beinahe unmöglich gemacht X(


    dazu dann noch diese hübschen "Berichterstattungen" wo das beste Beispiel selbstverständlich der hübsche RTL-Bericht über die GamesCom ist, aber auch solch lustige berichte wie "Manga-Freak ersticht 14-jährige" (ich weigere mich, hier zu verlinken, aber auch darauf wurde sich selbstverfreilich gestürzt)


    wenn ich Nachrichten haben will, bekomme ich diese Täglich auf Was geht ab auf Youtube und kann mich von dort aus weiter informieren, wenn mich ein Thema interessiert. So kann man sich auch besser einen Überblick verschaffen und auf unterschiedliche Quellen zugreifen, die einem einen anderen Sichtpunkt auf die Dinge gewährt, die einem über Nachrichtensendungen im TV vielleicht nicht vermittelt wird


    Unterhaltung in Form von Filmen und serien steht im internet mehr als genug zur Auswahl, sei es nun in Form von Streaming (Was laut anwalt Christian Solmecke NICHT ILLEGAL ist, bevor hier jemand eingrätschen will...) oder eben, wie angesprochen, Netflix, Amazon instant, Hulu, zur not auch Maxdome, stehen da naürlich auch noch zur Verfügung-kostengünstig (oder kostenlos  :rolleyes: ) immmer pausierbar wenn man mal müssen muss und natürlich ohne nervige Werbeunterbrechungen.

    und mal ehrlich, wer will schon mitten in einer spannenden Folge Breaking Bad oder Game of thrones (läuft das überhaupt im Free-TV?) 5-10 minuten S*xdate-Werbung ertragen müssen (Jeff... ich heisse Jeff...)

    Für wen sind all diese Krimi-Serien? Ich kann solch eine Sendung nicht aushalten - sie sind sowas von unreal und schöngefärbt. Und reicht nicht eine Kochsendung, wenn überhaupt? Alles andere wurde meist schon zigmal durchgekaut.

    Für die Hauptzielgruppe der Öffentlich rechtlichen-Ü50er mit schwachen herzen, die vielleicht einer komplizierten Handlung nicht folgen können oder sich nicht so aufregen können...


    natürlich sind die dinger der größte Murx, ich meine Til Schweiger? also bitte... es gibt SEHR WENIG gute deutsche produktionen. und auch dort sind die Interessen an jenen eher persönlichen Vorzügen geschuldet(Traumschiff Surprise, der Schuh des Manitu, die Otto-Filme usw...)

  • Ich schaue schon seit vielen Jahren kein TV mehr, habe faktisch auch gar keinen Empfang.
    Letztlich lag es wohl an den vielen Werbeunterbrechungen und an dem miesen Programm.
    Irgend wann einmal fand ich es einfach nur noch ärgerlich und ekelig und konnte mir die Frage
    "Warum tust Du Dir das eigentlich an?" nicht beantworten.
    Es gab mal Zeiten, da konnte ich vorm TV noch ganz gut entspannen und fand das unterhaltend. - Lange vorbei.

    Ich vermisse es überhaupt nicht. :^)

  • TV schaue ich nur noch sehr gezielt und nach vorheriger Auswahl des Filmes/ Dokus da meistens über Sky.
    Serien und Filme die nicht auf Sky laufen meist über Amazon prime.

    90% Meines TV Konsums besteht aus Dokus.

    BR/DVD kaufe ich gar keine mehr,denn Filme die ich nochmals sehen will sind sehr,sehr selten.

    Gruss

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Ein Spiegelbild unserer Gesellschaft?

    Das Fernsehprogramm wird von den Einschaltquoten diktiert.
    Wenn ich dann sehe, das wirklich anspruchsvolle Formate gar nicht mehr bzw. nur noch nachts zu Zeiten an denen kein normal arbeitender Mensch mehr vor dem Fernsehr sitzen kann ausgestrahlt werden wird mir Angst und Bange.
    Im Umkehrschluss zeigt das nämlich mit welchem Niveau sich die Mehrheit der Fernsehzuschauer heute gerne umgibt.

    Übrigens: Niveau hat nichts mit Hautcrem zu tunm ;)

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Ich habe zwar keinen Fernseher, kann aber Kabel Deutschland auf Pad und Phone empfangen. Ein HD-Kabelreceiver hängt am Beamer.
    Das ÖR-Programm ist für mich im Prinzip ok, aber eigentlich finde ich nur wenige Sendungen pro Woche interessant. Die Privaten schaue ich gar nicht. Werbeunterbrechungen rauben mir den letzten Nerv, da ich gern selber bestimme, wann ich aufs Klo muss. Ich glaube ich sehe mehr englische YouTubes als deutsche TV-Sendungen :D

  • Ein Spiegelbild unserer Gesellschaft?

    Das Fernsehprogramm wird von den Einschaltquoten diktiert.
    Wenn ich dann sehe, das wirklich anspruchsvolle Formate gar nicht mehr bzw. nur noch nachts zu Zeiten an denen kein normal arbeitender Mensch mehr vor dem Fernsehr sitzen kann ausgestrahlt werden wird mir Angst und Bange.
    Im Umkehrschluss zeigt das nämlich mit welchem Niveau sich die Mehrheit der Fernsehzuschauer heute gerne umgibt.

    Übrigens: Niveau hat nichts mit Hautcrem zu tunm ;)


    Wobei du da bedenken musst:
    Wie grade in diesem Thread gezeigt läuft das ganze in zwei Richtungen.
    1. Viele merken "im Fernsehen läuft nur Müll" und sehen deswegen nie fern.
    2. Sender merken "was kein Müll ist, wird nicht geguckt" und machen deswegen mehr Müll.
    Welch Wunder, wenn die, die anderes interessieren würde oft seit Jahren die Hoffnung aufgegeben haben da könne mal was sinnvolles kommen.

    Insofern: "Ein Spiegelbild des Teils der Gesellschaft, die das Fernsehen noch nicht aufgegeben haben"

    R.I.P. Sir Terry Pratchett

  • Bei der Check24-Werbung bekomme ich einen richtigen Hass und
    wehe Paul begegnet mir mal im echten Leben! :cursing:

    Ha, ha, ha - das geht mir genauso,
    wenn ich dieses kleine, fette, zappelnde Schweinchen sehe ... :D

    ░▒█▀▄▀▄▀▄█▓▒░ Facebook - Nein Danke ! ░▒▓█▀▄▀▄▀▄█▓▒░

  • Da musst du wirklich drei Sachen unterscheiden: Das eine ist kostenloses werbefinanziertes Privatfernsehen, bezahltes Privatfernsehen und die öffentlich-rechtlichen Sender.

    1) Das werbefinanzierte Privatfernsehen
    Wird nicht aussterben, weil es eben durch die scheinbar geringen Kosten lockt und eben dazu da ist, mit Werbung Geld zu verdienen. Wie gut das funktioniert, sieht man ja auch bei den Internet-Firmen mit ähnlichem Geschäftsmodell. Hier geht es in den Nebenzeiten ja auch gar nicht um Qualität sondern nur darum, irgendwie die Aufmerksamkeit des Zuschauers knapp über der Wahrnehmungsschwelle zu halten. Günstig zu produzierende Castingformate und Reality TV haben nicht umsonst so einen Aufschwung erlebt.

    2) Das bezahlte Privatfernsehen
    verlagert sich nach meiner Einschätzung komplett ins Internet. Da es nicht als Berieselung sondern individuell genutzt wird, will der Nutzer auch bestimmen was er gerade sieht.

    3) Das öffentlich rechtliche Fernsehen
    hat ja eigentlich den Auftrag, eine kulturelle Mindestversorgung der Bevölkerung zu sichern. Die Beiträge werden ja auch deshalb von jedem Haushalt erhoben, weil auch die, die es nicht sehen wollen, das für alle andern querfinanzieren sollen. Nur leider werden die ÖR dieser Aufgabe nicht wirklich gerecht. Es gibt gute Ansätze, vor allem auf 3sat, auf Arte und auch Deutschlandradio. Den SR und SWR halte ich jetzt auch nicht für komplett verkehrt. Aber für den Kulturauftrag ist da deutlich zu wenig Kultur und zu viel Ramsch drin. Der Laden gehört aufgeräumt.

    Ihr merkt schon, ich bin ein Fan des Prinzips "Öffentlich Rechtlicher Rundfunk" - wenn es richtig gemacht wird, ist das ja so etwas wie eine kleine Kulturflatrate. Aber wie gesagt, wenn richtig gemacht wird. Erstens finde ich die Mediathek-Entscheidung gruselig, die den Internetauftritt der ÖR beschneidet. Wie soll eine Organisation einen Kulturauftrag erfüllen, wenn man im Internet nur mit großen Einschränkungen auftreten darf? Zweitens muss der Ramsch und Kitsch raus. Mehr Musik, Wissenschaft, Politik, Dokumentation. Das Kinderprogramm unserer ÖR halte ich allerdings für das beste, das wir in Deutschland haben.

  • Ich hab kein gerät für bewegte bunte bilder namens "Fernseher".
    Finde 99% Schrott und den Rest kenne ich schon.

    heizöl stapeln finde ich sinnvoller....

    nur absouluter schrott wird da gesendet. man hat die wahl zwischen getürktem Hartz IV TV, Fleischbeschau, Lügengeschichten und Comic schrott...
    apropos comic schrott. da wollte mir letztens jemand erzählen: Spongebob Schwammkopf ist Kult.
    Ich bin fast vom glauben abgefallen. Tom und Jerry zum beispiel kannte er aber nicht.

  • Nein, ich brauche nicht zahlen.
    Bei mir läuft die Kiste wenn ich frei habe und zu hause bin min. 12h.
    Filme schaue ich kaum, kenne glaube alle die mir zusagen.
    Serien sind zum 86xmal Stargate und dann noch Mentalist,Elementary.
    Doku auch manchmal.
    Kein Stream, kein Video ausleihen, gibt eh kein verleih mehr in der Stadt.
    Also bezahle ich nur inet für dsl.

    Spongebob ist schon Kult, aber in Augen von 20-30 jährigen.
    Tom und Jerry Kult für 40-50 jährige und Popey für 60 jährige.
    Also ist alles irgendwie Kult.

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben