Richtig Heiko,
zusammengefasst. Parallelität ist egal, ob FT oder HFT. Bei HFT ist nur die Obergrenze von 150mm zu beachten. Oder sieht das jemand anders.
Richtig Heiko,
zusammengefasst. Parallelität ist egal, ob FT oder HFT. Bei HFT ist nur die Obergrenze von 150mm zu beachten. Oder sieht das jemand anders.
Hallo,
ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich die Stelle überlesen habe, wo es rein um das HFT Schießen ging.
Beim FT Schießen ist die Neigung bzw Position des Hamsters sowas von egal.
Hier mal ein Link, bei dem es jede Menge Beispiele gibt, bei denen der Hamster nicht parallel zu System verläuft. (Selbst bei Springern)
Gruß
Gerold
Keiner war so beknackt eifrig
Selten so einen "eifrigen" Schützen gesehen. Das hätte auch ich sein können.
So ´nen Vierfarbdruck mach ich aber sicher nicht gleich wieder.
Geil ist es aber schon.
Bin da schon ein bisschen neidisch. Auf der Wunschliste ist der Drucker ja, wird aber wohl nix werden in nächster Zeit.
Hab auch am superdruper Bambulab X1 carbon so Einiges ergänzt, bzw. geändert. Das bleibt bei diesem Hobby einfach nicht aus.
Hallo,
Hmm, also das interessiert mich jetzt aber.
Was gab es denn da zu optimieren bzw. zu ändern?
Gruß
Gerold
Ich bin ja eher Stihlfan
Auf jeden Fall weiß ich, wen ich mal eines Tages wegen einer Wartung ansprechen kann.
Wartungstechnisch bin ich eine Schl..pe.
Und noch kurz zum eigentlichen Thema..
Oswald74 , wie weit kann man denn den Klapptisch nach "hinten Richtung Schütze" runter klappen?
Auf dem Foto scheint mir das ziemlich hoch.
Übrigens, tolle Arbeit.
Chrissikofski , deine Version finde ich genial einfach. Muss man erst einmal drauf kommen.
Styropor- oder Korkkügelchen zu nehmen. Ich persönlich finde aber Sand noch besser, weil das höhere Gewicht einfach für mehr Stabilität sorgt.
So ähnlich halte ich es auch. Allerdings verwende ich anstelle der Styroporkügelchen nur Korkgranulat.
Styropor ist mir persönlich zu "wabbelig". Das Korkgranulat ist stabiler und im wahrstem Sinne des Wortes noch tragbar.
Falls es stationär ist, nehme ich Gummigranulat für Boxsäcke als alternative für Sand.
Nachteil beim Gummi: Am Anfang riecht es ziemlich, was sich aber schnell verliert (innerhalb ein paar Tagen).
Deswegen die doofe Frage für einen Tipp bzw. Schubs in die richtige Richtung von den alten Hasen hier. =)
Naja, du müsstest nur diesen Thread durchlesen. Dann hast du zumindest eine Basis und kannst dir eine eigene Meinung bilden.
was presst DU damit wo ein?
Er presst damit Gewindeeinsätze in 3D-Drucke ein.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Zum Thema Zielfernrohr und Wasserwaage fand ich die Idee von Konus nicht schlecht.
Das Konuspro M30 12,5-50x56 hat eine eingebaute Wasserwaage im Absehen.
Und einige andere Modelle von Konus auch.
Allerdings habe ich durch so ein Glas noch nicht geschaut, deshalb kann ich über die Qualität nicht sagen.
Hallo,
ich hatte mich anstecken lassen und auch die zwei Moras bestellt.
Heute gekommen und gleich mal getestet.
Unterarm-Enthaarung hat sehr gut funktioniert.
Da es für mich Arbeitsmesser werden, war mir das Optische egal.
Deshalb habe ich an einer Messerhülle mit 00-Wolle und Ballistol den Frankonia Schriftzug entfernt.
Man erkennt nur bei starken Sonnenlicht und schräg halten minimale Schleifspuren.
Man muss aber auch schon danach suchen.
Hallo Christian,
die Vereinshompage hat dir ja Diabolino schon gezeigt.
Dort kannst du im Kontaktformular einfach anfragen.
bzw. schau doch einfach auf der Terminseite, wann es bei dir am besten passt.
Am 11.06. ist ein offizieller Trainingstag, bei dem dann auch andere Schützen vor Ort sind,
die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Ich persönlich bin an dem Tag leider nicht da (treib mich auf einem Wettkampf rum),
sonst könnte ich dich unterstützen.
Hast du schon ein Setup mit dem du schießen könntest an dem Tag?
Oder brauchst du eine Komplettberatung.
Gruß
Gerold
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.
Glückwunsch auch von mir.
schlecht reden kann man viel und schnell.
Naja, also schlecht reden sieht bei mir noch anders aus.
Was ich sagen will ist, das wenn man nur die Konstanz vergleichen will,
und UNGEFÄHR wissen möchte wie schnell die Waffe ist, ist dieses Gerät okay.
Wenn aber jemand diesen Chrony kauft um sicher zu gehen, das er beim nächsten Wettkampf nicht disqualifiziert wird,
dann sollte er zumindest einen Vergleichschrony haben.
Ähm , schreib mir ne PN falls es noch Grund zur Diskussion geben sollte.
Hier sind eher Schussbilder erwünscht.
Gruß
Gerold
Das ist der HT X3006
Hallo,
Bei uns im Verein haben zwei Leute diesen Chrony.
Die unterscheiden sich um 5m/s.
Als Schätzeisen für zuHause brauchbar, aber nicht als Messgerät.
Gruß
Gerold
Auch von mir alles gute zum Geburtstag.
Ein tolles Luftgewehr welches sich beim öffnen und schließen anhört/-fühlt wie ein Wertsachensafe/Geldschrank.
Schöne Beschreibung. So schön rastet kein anderer Knicker ein.
ohne F Raute ist vor 70
Januar 1970 wurde es eingeführt.