Es gibt 120 Antworten in diesem Thema, welches 9.416 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Januar 2014 um 14:16) ist von Floppyk.

  • Für mich ist das Thema durch - die meisten hier sind doch nur voreingenommen....... :cursing:
    Bei mir läuft Vista besser als Win7.

    Ich bin hier raus......

    Vista ist nicht schlechter als Win 7, es ist nur so daß es höhere Hardware Anforderungen stellt und es sich somit bei Win 7 um eine abgespecktere Version von Win Vista handelt, die auch noch auf älteren Rechnern läuft. Im übrigen hat sich die Deutsche Bahn AG für Win Vista und nicht Win 7 entschieden, da wird halt gleich die richtige Hardware dazugekauft.

  • Vergleichen wirs mal mit der Automobilindustrie. Klar hätten wir den Käfer behalten können und dranrummurksen können. Dann wärs halt ein Käfer, der vielleicht einem Golf ähnelt aber im innern wäre er immer noch ein Käfer geblieben. Deshalb muss es einfach nach ein paar Jahren bei einem Betriebssystem einen Bruch geben und was neues her. Wir wissen ja garnicht was letzten Endes im Quellcode der Windowsversionen von den Vorgängern erhalten geblieben ist.

    Ich bin jetzt auch von Windows XP auf Windows 8.1 umgestiegen durch den Kauf des Medion Akoya E6240T Laptop (mit Touchscreen) vom Aldi für 399.- und muß sagen, daß ich mich sehr schnell an die neue Oberfläche gewöhnt habe. (Wichtig oder von Vorteil ist eben auch daß ein Touchscreen vorhanden ist, obwohl sich das Gerät auch herkömmlich bedienen läßt). Durch Version 8.1. ist auch auf Knopfdruck die alte Menü-Oberfläche wieder da.

    Es hat doch keinen Wert jetzt wieder mit Vista oder Win 7 anzufangen, dann hinkt man wieder hinterher.Außerdem werden (zum Glück) alle neuen Rechner mit dem neuesten Betriebssystem ausgeliefert.

    Einmal editiert, zuletzt von Klassiker2000 (5. Januar 2014 um 09:57)

  • Es hat doch keinen Wert jetzt wieder mit Vista oder Win 7 anzufangen, dann hinkt man wieder hinterher.Außerdem werden (zum Glück) alle neuen Rechner mit dem neuesten Betriebssystem ausgeliefert.

    Bei einem neuen Rechner würde sich mir die Frage ja auch nicht stellen.
    Es geht mir ausschließlich um mein Notebook Bauj. 2006 zu dem ich eine Vista Lizenz habe.
    Wenn der Sup. für XP nicht auslaufen würde ....dann würde ich weiter XP nutzen ;^)

  • Wenn ich eine Vista Lizenz hätte und der Rechner von der Hardware für Vista geeignet ist würde ich Vista weiterbenutzen. Ansonsten eine günstige Win 7 Lizenz kaufen oder doch auf 8 umsteigen, wenn der Rechner keine Probleme macht. Da gibt es aber ein Prüfprogramm von Microsoft ob Win 8 überhaupt läuft. Auf meinem alten Rechner von 2003 habe ich keine Chance Windows 8 zum Laufen zu bringen. Daher der neue Laptop vom Aldi.

  • Win8 bzw. 8.1 hat keine großen Anforderungen.
    Wo Win7 läuft, funktioniert auch Win8.
    http://www.softwareok.de/?seite=faq-Windows-8&faq=18

    Edit: das Prüfprogramm
    http://www.computerbild.de/download/Windo…nt-7556225.html
    Mein Läppi von 2006 erfüllt z.B. alle Anforderungen.

    MfG Jörg

    Ja, den Schwanz einkneifen kann man in jeder Lebenslage.

    Einmal editiert, zuletzt von Blattschuss (5. Januar 2014 um 12:32)

  • Ich betreibe Win7 Prof. auf einem alten Netbook mit Celeron 900 Prozessor und 1GB Ram. (KFZ-Diagnose) Es läuft sogar mit akzeptabler Geschwindigkeit.
    Win 8 benötigte auf einem AMD Durion mit 2GB RAM 20min zum Systemstart, da gab es bei mir ein Problem mit dem Grafiktreiber (Radeon Xpress 1100), mit Win7 startet die Kiste zügig.
    Das Prüfprogramm hat mir leider keine Probleme voraus gesagt.
    Ich halte Win8.x für einen Flop, wahrscheinlich wird Win9 dann wieder ein brauchbares Betriebssystem. Mir ist keine Firma bekannt, die Win8 als Produktivsystem einsetzt, hier wird nach Auslauf des Supports für XP auf Win7 umgestellt, das von MS (extended Support) genauso lange unterstützt wird, wie Win8.

    Wenn man nicht auf Windows angewiesen ist, kann man sich auch mal ein Desktoplinux (z.B. Ubuntu) anschauen, da merkt man erstmal wie schnell der alte PC sein kann.

    Gruß, Jörg!

  • Das mit dem Support ist aufgebauschter Krempel. Es gibt dann einfach keine Updates mehr für das System. Zumindest nicht von Microsoft. Die Computer hören dann nicht einfach auf zu funktionieren so wie es mancherorts suggeriert wird.

    Meiden geht halt für die meisten Leute wie mich nicht. Sicher, ich könnte mir einen Mac hinstellen und mein Windows mit Parallels weiterlaufen lassen. Überlege ich mir auch die ganze Zeit. Mein nächstes Notebook gibt auf jeden Fall nen Apple.

  • ....wenn der Support ausläuft funktioniert das Betriebssystem nicht mehr?

    Ein Grund mehr Windoof zu meiden!

    Gruß Udo


    Doch, natürlich funktioniert es noch. Aber evt. vorhandene Sicherheitslücken werden nicht mehr gestopft. Man wäre dann ein gefundes Fressen für Leute die solche Lücken explizit suchen und für kriminelle Zwecke ausnutzen. Gestopft werden die Lücken dann nämlich nicht mehr nach dem Ablauf des Supports. Und sowas gibts regelmäßig...

    http://de.wikipedia.org/wiki/Zero-Day_…ero-Day-Exploit

    Wenn der Rechner natürlich nur offline ist, dann ist das egal....

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Wobei mich wundert - wie lange gibt es schon XP? Und es werden noch immer Lücken gefunden! Das kann doch nur heißen, daß das OS von Anfang an so wasserdicht war wie ein Kettenhemd, und jetzt werden die Löcher peu a peu nachgestopft - aber nur, wenn es die User da draußen auch mitbekommen. :thumbdown:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Wobei mich wundert - wie lange gibt es schon XP? Und es werden noch immer Lücken gefunden! Das kann doch nur heißen, daß das OS von Anfang an so wasserdicht war wie ein Kettenhemd,

    Selbstverständlich, oder wie meinst Du wohl sollten sonst die Geheimdinste problemlos reinkommen? Die Löcher sind Absicht.
    Wenn zuviele entdeckt wurden, gibts halt wieder ein neues und gaaaaanz tolles Betriebssystem......mit noch mehr Löchern.

    Gruß Udo


  • Wobei mich wundert - wie lange gibt es schon XP? Und es werden noch immer Lücken gefunden! Das kann doch nur heißen, daß das OS von Anfang an so wasserdicht war wie ein Kettenhemd, und jetzt werden die Löcher peu a peu nachgestopft - aber nur, wenn es die User da draußen auch mitbekommen. :thumbdown:

    Dafür läßt sich MS, wie auch Google und andere, das Finden solcher Lücken durch Experten aber ganz schön viel kosten: http://technet.microsoft.com/de-de/security/dn425036 , http://www.heise.de/security/meldu…us-1974422.html

    Das Problem: die NSA und andere Organisationen zahlen inzwischen noch deutlich mehr: http://www.golem.de/news/sicherhei…309-101325.html

    Aber die Sicherheit war ansonsten tatsächlich einer der Punkte, die bei Vista deutlich besser waren als bei XP -- Microsoft hat nach dem Erscheinen von XP erst wirklich verstanden und umgesetzt, dass ein Betriebssystem eines Rechners, der dauernd mit dem Internet verbunden ist, höheren Anforderungen an die Sicherheit genügen muss als ein PC, der wie früher alleine oder gerade mal im LAN vor sich hinwerkelt. Das war ein internes Riesenprojekt innerhalb von Microsoft nach dem Erscheinen von Win XP und den ersten Internet-Würmern, Windows erstmal sicherer zu machen. Vieles davon haben sie dann direkt in XP SP2 einfließen lassen, aber andere sinnvolle Funktionen wie UAC kamen halt erst mit Vista.

  • Ich stocher mal bißchen weiter... Es gibt hier bei uns ja ein Gesetz zur Bekämpfung von Internetkriminalität, da geht es u.a. auch um Datenspionage. Nun frage ich mich: wann wird endlich die NSA verklagt? Die machen nämlich in dieser Hinsicht nichts anderes als die bösenbösenbösen Hacker, die mit eben jenem Gesetz bekämpft werden sollen.

    Und noch ein Punkt: ich bin zu Zeiten des kalten Kriegs aufgewachsen, damals hat man seine FEINDE (politische und / oder militärische) ausspioniert. Das läßt doch im Umkehrschluß nur die Vermutung zu, daß die sogenannten freien Bürger der Welt von der NSA und evtl. deren Chefs als potenzielle Feinde betrachtet werden - oder???
    Da sollte man mal drüber nachdenken... Und bitte ernsthaft! :S

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Motorbiker Ach zum ausspionieren brauchst du nichtmal an die NSA denken, das fängt schon im kleinen an.
    Lies dazu mal mein Profil ;)


    Ich finde den Thread hier übrigens sehr interessant, auch wenn er nicht immer beim Thema bleibt!

    Gib jemanden Macht und er wird sie mißbrauchen !:(

    Einmal editiert, zuletzt von Stasi (12. Januar 2014 um 09:31)

  • Um mal wieder zur Ausgangsfrage zurück zu kommen..

    Ich habe auch so ziemlich alle Windows-Versionen der letzten Jahre ausprobiert. Und seit einiger Zeit nun läuft Windows 7 bei mir und ich bin doch schon sehr zufrieden. Auf der Arbeit habe ich einen Windows8 Rechner. Der ist auch Okay - aber dennnoch etwas gewöhnungsbedürftig.

    Ich würde also definitiv zu Win 7 raten. Läuft stabil.
    Ein kleiner Trick für die Installation, mit einer kleinen Modifikation kann man sich auch die Ultimate-Version installieren.. Wobei ich mit der Prof. vollkommen zufrieden bin: http://www.drwindows.de/windows-anleit…stallieren.html
    Ich glaube auf Wikipedia kann man auch nachlesen wo genau der Unterschied der einzelnen Versionen liegt.

    Habs über ein USB-Stick installiert - klappte ohne Probleme. Kann ja nicht schaden wenn man die eigne Version etwas "Aufpäppelt"...
    Ist jetzt auch etwas vom Thema ab, aber kann ja nicht schaden es trotzdem gesagt zu haben ;)

    :thumbup:

  • Der "allgemeine" User wird immer Windows nutzen müssen. Aktuell würde ich Win7 vorziehen. Ich stehe gerade vor einer Neuinstallation eines älteren PC's meiner Frau. Aktuell ist noch XP drauf. Aber da sie dienstlich Win7 nutzen muss und das gegenüber Win XP das bessere System ist, kommt das nun drauf. Momentan ist das Win7 noch als OEM für 32,90 Eur zu kaufen, wo ich dann auch zugeschlagen habe. Das wird natürlich ein Test, ob auf der Maschine überhaupt Win7 läuft. Sollte das fehlschlagen, wird die PC-Landschaft in unserem Haus umstrukturiert.

    Ich werde mittelfristig auf ein Apple System umsteigen. Zu sehr haben uns iPhone und vor allem das iPad überzeugt. Windows ist ein alter Bastelkasten, das an eigenen Problemen krankt, die es aus kompatiblitätsgründen auch nicht ablegen kann. So ganz wird man als Apple-User nicht auf Windows verzichten können, aber da ich nun weiß, dass man auf einem iMac entweder ein Windows parallel installieren kann oder es sogar in einem Fenster emulieren kann, war mein Weg klar. Zug um Zug und mit fortschreitendem Wissen werden dann die noch vorhandenen Windowsprogramme durch welche unter iOS ersetzt. So dürfte der Umstieg auch gleitend erfolgen und muss nicht im Hau-Ruck Verfahren passieren.

    Seit ein paar Tagen interessiere ich mich noch für etwas anderes, was von obigen weitegehend losgelöst ist. Ich habe einen Mini-Rechner bestellt. So ein Raspberry Pi hat seinen Reiz, zumal er auf einem Linuxdeveriat läuft. Es gibt viele fertige Anwendungen, die auf dieser einfachen Hardware läuft. Das Set kostet übrigens 60 Eur und besteht aus Rechner, Gehäuse Netzteil und fertig mit mehreren Betriebssystemen bespielte 8 GB SD Karte. Der fertige Rechner kostet etwa 35 Eur alleine. So hoffe ich auch etwas zum Linux-System zu lernen, ohne den Anspruch oder Zwang zu haben, dass der RPi den PC ersetzen muss. Einen auf Linux basierendes System habe ich Form eines NAS von QNAP schon laufen, aber da fummelt man nicht ohne Vorkenntnisse rum, die ich noch nicht habe. Es läuft seit 2 Jahren störungsfrei und das fast im Dauerbetrieb.
    Zusammengenommen wird das ein weiterer Sargnagel für Windows werden. Ich habe mich genug über Windows geärgert. Zugegebenermaßen trennt man sich nicht so leicht von Windows.

    Mein Rat an den TS: Setze auf Win7, solange es noch günstig kaufbar bleibt. Win8 wird auch von MS als Flop bezeichnet und so wird sich die Vista-Geschichte wiederholen. Ob das für 2015 geplante Win9 wieder was taugt steht ebenso in den Sternen, wie die neusten Meldungen, dass MS angeblich überdenkt Win9 kostenlos auf dem Markt zu werfen. Am Letzterem glaube ich aus mindestens 5 Gründen nicht. 1. Es wird der Vergleich zu Apple herangezogen, der ja nun seit letztem Jahr sein iOS verschenkt. Das ist aber nur für Mac-User auf iMac's erreichbar. 2. Windows ist nun mal Standard und muss sich keinem Markt mehr stellen um gewisse Positionen zu erlangen. 3. Für MS ist Windows immer noch einer der profitabelsten Software. Warum darauf verzichten. 4. Mac-User werden wohl kaum umsteigen. Deswegen gibt es keine neuen Märkte zu erobern. 5. - Wäre diese Meldung war und offiziell, so würde zum jetzigen Zeitpunkt der noch bestehende Markt stark einbrechen. Wer kauft jetzt noch, wenn der Nachfolger in einem Jahr kostenlos ist.
    Wer Lust zum Lernen hat, der sollte einen Blick in einer der immer freien Linuxdeveriaten tun. Dazu kann man auch einen Alt-PC nehmen. Linux ist da nicht so anspruchsvoll. Standardhardware wird komplett und automatisch erkannt. Eine Windowsähnliche grafische Benutzeroberfläche ist auch enthalten.

    Einmal editiert, zuletzt von Floppyk (21. Januar 2014 um 11:05)

  • Ich habe mich genug über Windows geärgert. Zugegebenermaßen trennt man sich nicht so leicht von Windows.

    Du sprichst mir aus der Seele!

    3 Monate lang habe ich dauernd gegoogelt und ständig das für und wieder jeder Information abgewogen....als Windows User der ersten Generation.

    Gruß Udo

    PS: Es gibt kein "bestes" Betriebssystem, nur das beste für einen bestimmten Zweck.

  • Ich wollte nochmal das XP updaten.
    Kommt aber seit gestern der Hinweis: Die gewünschte Seite kann nicht angezeigt werden, da auf der Website ein Problem
    aufgetreten ist.

    Entweder vollkommen überlastet oder schon früher abgeschaltet?

    Den Kopf nicht nur zum Haare schneiden nutzen

  • Mein neuer, gebrauchter, PC läuft auch unter Windows 7. Ich kann mich nicht beklagen.
    Nebenbei laufen noch ein paar Virtuelle Maschinen mit XP, Open Suse, Mac OS 10.7.5 und einem zweiten Win 7.
    Unter der Virtuellen Umgebung kann man sogar noch gut arbeiten.

    Auf einer anderen Platte habe ich Mac OS 10.6 ( Hackintosh ) installiert damit ich dann beim starten auswählen kann. Das Projekt ist aber noch nicht ganz fertig.
    Da will ich noch auf 10.9 updaten.

    Joachim

    P.S.: Viel Spaß mit deinem Raspberry, einen habe ich als Mediengerät und einen zum spielen, die Dinger machen spaß.

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/