Posts by Old_Surehand

    Die EU Waffenrichtlinie ist wie der Name schon sagt, nur eine von der Mehrheit beschlossene/ausgearbeitete Richtlinie, also keine Vorschrift oder Gesetz.

    Jedes Land kann da selber entscheiden was da gemacht werden soll. So gibt es auch in fast jedem EU Land verschiedene/abweichende Vorschriften.

    Das ist (leider, oder manchmal zum Glück) falsch. Die Mitgliedsstaten sind verpflichtet, die Richtlinien komplett in nationales Recht umzusetzen, sonst machen sie sich schadenersatzpflichtig, oder die Richtlinie gilt nach einer Fristüberschreitung automatisch. Wobei die Staaten den Inhalt zum Teil unterschiedlich interpretieren und umsetzen. Die Waffenrichtlinie war ziemlich konkret, aber der deutsche Gesetzgeber hat sie natürlich restriktiv ausgelegt.

    Dasselbe mit funktionierenden Links:
    https://www.openpetition.de/pe…cy-faeser-2#petition-main

    Interessant:

    https://www.sueddeutsche.de/po…20090101-230117-99-245644

    "

    Vizepräsident [des Thüringer Schützenbundes] Hans Gülland zeigte sich allerdings offen für Überlegungen, die Verfügbarkeit von Schreckschusswaffen einzuschränken. Sie könnten leicht mit scharfen Waffen verwechselt werden. "Auch ist das Schießen mit diesen Waffen nicht ungefährlich", sagte Gülland.

    Ein mögliches Verbot halbautomatischer Waffen spielt aus Sicht von Gülland für die Sportschützen in Thüringen keine Rolle. Es gebe für die Schützen seines Verbandes keine Disziplin, in denen derartige Gewehre genutzt würden.

    "

    Warum sagt er das? Wie früher auch schon: Die Verbände sind jederzeit bereit, andere als Verhandlungsmasse vor den Bus zu werfen, und erst recht die freien Waffen.

    Ich habe zum Beispiel einen Umarex Peacemaker, zu dem gibt es ein Thema mit im Moment 294 Seiten, das steht unfassbar viel Nützliches drin, aber auch extreme Wiederholungen und Abschweifungen. Klar, der Thread dient ja nicht nur der Informationsvermittlung, sondern auch zum Austausch.



    Der Thread ist einerseits toll, wenn man dem Thema Peacemaker über lange Zeit folgen möchte und regelmäßig mitbekommen will, was so zu der Waffe alles geschrieben wird. Aber wenn man eine Info sucht, selbst wenn man genau weiß, dass sie da irgenwo drinsteht, ist es fast unmöglich, die zu finden, und wenn doch, dann vielleicht, weil man noch weiß, dass Person X dazu etwas bestimmtes gesagt hat, und danach kann man dann suchen. Für jemanden, der von außen kommt, ist der Thread in der Form völlig unbrauchbar, der kann eigentlich nur nachfragen und kriegt dann im besten Fall Hilfe von jemandem, der sich erinnert. (Und schon hat der Thread wieder zwei Seiten mehr.)


    Das Problem ist in einem Forum prinzipiell ja leider nicht wirklich gut lösbar, dafür ist eine Struktur wie StackOverflow/StackExchange 100mal besser.


    Wir können nur unser Bestes versuchen, und zwar einerseits für die Leute, die ein Thema länger verfolgen wollen, und andererseits auch für die Leute, die nur kurz eine Frage haben, die sie am Liebsten über die Suche klären würden, aber wenn das nicht geht, halt im Forum nachfragen und dann am liebsten eine schnelle hilfreiche Antwort hätten. Was beide nicht brauchen, sind ewige Abschweifungen zu anderen Themen oder Paralleldiskussionen innerhalb des Threads, die nur die drei Leute interessieren, die jetzt gerade zufällig über den Thread zueinander gefunden haben und das jetzt einfach aus Bequemlichkeit da besprechen, wo sie sich gerade gefunden haben.

    Wenn man die Threadlebensdauer einigermaßen kurz hält und statt 300 Seiten lieber verschiedene Threads mit spezifischen Fragen und nur 5 bis 10 Seiten hat, ist das für diejenigen, die etwas suchen oder erfahren wollen, schon eine echte Verbesserung -- allein schon dadurch, dass man sich besser aussuchen kann, was man denn nun eigentlich lesen möchte, wenn man ins Forum geht.


    Was m.E. noch viel mehr genutzt werden könnte, ist das Verlinken von Themen. Man muss über die Reinigung von Optiken nicht unbedingt zwei Seiten lang in einem Thema zu einem Zielfernrohr diskutieren, man kann auch, wenn man merkt, dass es tiefer geht, schnell einen neuen Thread aufmachen und Links hin und ggf. auch zurück setzen. Dazu braucht man nicht mal unbedingt einen Moderator.

    Wir können den Chat wieder installieren und überlegen das gerade, aber ich fürchte ein wenig, das ist ein Medium aus einer Zeit, als alle vor ihren PCs saßen. Heute sind halt doch sehr viele mir Smartphone oder Tablet hier unterwegs.

    Thorsten: du meinst die Seite "Start"? Also eine eigene Startseite für Offtopic brauchen wir glaube ich nicht, oder? Diejenigen werden eh mit abonnierten Threads und Foren arbeiten, denke ich.

    Vorstellbar wäre (für mich), den Offtopic-Bereich aus der Startseite komplett rauszunehmen. Die einzelnen Boxen auf der Startseite jeweils zweimal zu haben, ist technisch glaube ich nicht möglich, und finde ich persönlich auch nicht besonders sinnvoll.

    Eisenschwein volle Zustimmung. Die Balance muss stimmen, und wenn die aus dem Gleichgewicht gerät, muss man nachjustieren. Darüber, was und wieviel da angemessen ist, wird es immer verschiedene Meinungen geben, und Risiken gibt es auch, aber wichtig ist trotzdem, dass man es macht. Die Risiken davon, etwas nicht zu tun, werden ja bekanntlich gern unterbewertet.

    Als Blankwaffensammler und Nutzer habe ich immer gerne Anregungen oder auch neue Ideen aus dem Laberthread für Blankwaffen gezogen

    Muss ich jetzt für jede Frage ein neues Thema starten nur weil ein paar "User" sich nicht im Griff haben?

    Der Sinn eines Forums ist eigentlich schon, dass andere das Problem über den Threadtitel später auch noch finden und für sich lösen können, das ist in einem 100-Seiten-Laberthread einfach nicht sinnvoll möglich.

    Ich sag mal so: es ist die beste Suche, die CO2air je hatte... ;) Mit Google kann keine kleine Software wie unsere mithalten, dafür kann man aber mit der foreneigenen Suche auch in den nichtöffentlichen Bereichen, seinen privaten Konversationen etc. suchen, das geht mit Google ganz grundsätzlich nicht.


    Deshalb: wer was Õffentliches sucht, soll halt mit Google suchen (site:CO2air.de) , dazu muss ich das doch nicht extra hier einbinden. Und wer mit Bing suchen will .... ok, kleiner Scherz...

    Das Meinungsbild im Moderatorenforum dazu ist auch nach dem Lesen der Diskussion hier eindeutig -- mehr Reaktions-Smilies bringen keinen wirklichen Vorteil (das ist ein Diskussionsforum, das heißt, man kann immer antworten) und haben andererseits ein Missbrauchsrisiko, zumal sie im Zweifel mit den Möglichkeiten der Software nicht so einfach moderierbar sind.

    Es bleibt also bei den beiden jetzigen Möglichkeiten -- sich bedanken und Daumen hoch. Für alles weitere bitte einfach antworten, da kann man sich dann auch differenzierter äußern. Lustige Beiträge kann man auch mit einen Daumen hoch passend kennzeichnen.

    VOR dem Update sah das so aus:

    Mehr gabs da nicht. Hat auch gelangt...


    Und davor (bei der Forensoftware 2012) gabs eine Danke Funktion.

    Ich mache jetzt schon bei der dritten Generation der Software mit.

    Genau so ist es, um das kurz klarzustellen:

    Bei der letzten Generation gab es ausschließlich "gefällt mir", bei der Generation davor gab es nur "bedanken", und in früher Urzeit gab es irgendwann mal die Bewertung mit Sternchen, wobei das auf Thread-Ebene war, nicht für einzelne Beiträge.

    Ich glaube @Micha@"Mike Faraday", du verwechselst das evtl. mit einem anderen Forum. Die Forensoftware bietet die Möglichkeit, da noch mehr Icons zu benutzen, auf jeden Fall, deshalb ist das in anderen Foren, die dieselbe Software vrwenden, auch im Gebrauch.

    Wir hatten das im Mod-Forum kurz besprochen beim letzten Update und sind damit jetzt bei Daumen hoch ("Like") plus Bedanken gelandet, und meinten, dass wir die anderen nicht brauchen, auch weil die je nach Kontext negativ benutzt werden können. Das wurde ja hier in der Diskussion auch schon angemerkt.


    Ich nehm das Thema nochmal ins Moderatoren-Forum mit.

    Ja, es funktioniert nur für die Dienste, die unsere Software unterstützt. Das sind u.a. Youtube, Dailymotion, DTube, Facebook Video, Twitch, Twitter, Vimeo.

    Streamable und vidyard sind nicht dabei, die höre ich beide auch zum ersten Mal. Wenn daran noch mehr Interesse besteht, kann ich mir die bei Gelegenheit mal ansehen, aber wenn das nur für ein oder zwei Videos ist, lohnt sich das nicht.