Regelüberprüfung alle 3 Jahre 25,56€

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 3.838 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. September 2013 um 07:28) ist von Christian 1984.

  • Hallo,

    ich bin seit 2003 im Besitz des "Kleinen Waffenscheins". Heute bekam ich Post der zuständigen Kreisverwaltung. Darin steht, dass in regelmäßigen Abständen eine "Zuverlässigkeitsüberprüfung" vorschrift wäre.
    Diese Überprüfung hat stattgefunden mit dem Ergebnis das die weitere waffenrechtliche Zuverlässigkeit vorhanden ist. Dafür muss ich jetzt 25,56€ Verwaltungsgebühr zahlen. Ich halte das ganze, auch wenn der Betrag nicht hoch ist, für reine Schikane. Denn wenn ich etwas Anstelle bekommt die Waffenbehörde eh eine Mitteilung. Von daher finde ich es ungerecht.
    Nun aber zu meiner Frage. Hat jemand von euch auch schon von seiner Behörde eine "Zwangsabgabe" bekommen?

    Gruß
    Dirk

  • Du das ist im WaffG so geregelt das alle Erlaubnisse in regelmäßigen Abständen tberprüft werden müssen.
    Die Behörde bekommt eben nicht alles gemeldet.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • .. das bekommt man als WBK - Inhaber jetzt auch alle 3 Jahre. Das Blöde ist, daß die Bescheinigung selbst nicht allzuviel wert ist - Bei der Beantragung der Sprengpappe mußte ich doch noch einmal die ganze Überprüfung zahlen (obwohl ich das Schreiben über die erfolgte Überprüfung dabei hatte, keine Woche alt), allerdings hatte man das Schreiben als "Zuverlässigkeitsbeweis" anstelle eines Führungszeugnisses akzeptiert, als ich unseren Hund bei der Gemeinde anmeldete, was zumindest hier ein wenig Geld gespart hat.

  • Es steht doch im Grunde alles in dem Schreiben das Du bekommen hast.
    Die Verwaltung schreibt Dir das sie zu einer Überprüfung verpflichtet ist, diese durchgeführt hat und eine Verwaltungsgebühr von € 25,56 berechnet.

    Von Zwangsabgabe steht da nichts. ;^)

    Ein Kleiner Waffenschein ist eine waffenrechtliche Erlaubnis wie jede andere auch, wird also von der Behörde / Verwaltung auch genau so gehandhabt.

    Nebenbei angemerkt - die Summe ist noch recht Human. - Da hat man schon von ganz andren "Kalibern" gelesen.

  • Hallo Jungs

    Ich hab seit 2006 meine gelbe Pappe und bei mir kam noch nie ein Brief vom Amt deswegen. Als ich meine Steyr eintragen lies machte man
    routinemäßig diese Überprüfung ohne daß es mich was kostete, zahle nur die normalen Gebühren für den Eintrag in WBK sowie in meinen
    Europäischen Feuerwaffen pass. Ich denke das ist auch von Kreis zu Kreis unterschiedlich.

    Die Überprüfung ist aber absolut rechtens und wenn das Amt dafür was verlangt dann ist das eben so (meie Meinung)

    Gruß
    Thomas

  • Hi Thomas,

    die Überprüfung gab es schon immer alle drei Jahre, aber seit gut 2 Jahren muß man dafür zahlen ... Wann hattest Du denn die letzte Überprüfung ? War das eventuell vor der Änderung der Gebührenordnung ? Ansonsten - Glück gehabt und freu Dich :)

  • Hallo Leute
    Tragt es mit Fassung,... 8) ...als nächster Schritt wird bestimmt eine Haftpflicht-Versicherung (a la Jagdschein) Pflicht werden... :whistling:

    Gruß Wolf...(Der Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten... :D )

  • Meinen KWS hab ich seit 2003, ob ich danach irgendwelcher Überprüfungen unterzogen wurde, wurde mir zwar nicht mitgeteilt, ich gehe aber mal schlicht davon aus. Eine Rechnung habe ich jedoch nicht erhalten, also hat mich der KWS bislang nur die 50 € Gebühr gekostet.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • ...und schon wieder werden irgendwelche Gebühren aus dem Nichts gestampft, um uns unser Hobbie zu vermiesen :cursing: . Sorry, meine Meinung. Wenn meine Zuverlässigkeit NICHT mehr gegeben wäre, bekämen das die Ämter sowieso gemeldet und meine WBK´s etc. wären dann schwupp-di-wupp weg; und das auch ohne die Überprüfung alle xy Jahre für 25,-€...

  • Moin,

    hier bei uns wird die Überprüfung alle drei Jahre den Waffenbesitzern nicht in Rechnung gestellt. Die Waffenbehörde bekommt nicht alle Vorgänge/Vorfälle von der Polizei gemeldet, weil die meist gar nicht weiß wer eine waffenrechtliche Erlaubnis hat. Wie sich das durch das NWR geändert hat weis ich aber nicht genau.

    Schönen Gruß,

    Detlef

    Anschütz sind die Meistermacher, aber Kenner wählen Walther.

  • Ich finde es volkommen in Ordnung ,dass der Staat die Inhaber waffenrechtlicher Genehmigungen überprüft , und wer soll sonst dafür aufkommen wenn nicht du selber ? Ist immerhin dein Hobby und es stand von Anfang an fest ,dass es mit Kosten verbunden ist. Wenn es wem nicht passt , kann er ja die Erlaubnis jederzeit wieder abgeben.

    LG ,

    HW 75 ( WBK Inhaber )

  • Ich finde es volkommen in Ordnung ,dass der Staat die Inhaber waffenrechtlicher Genehmigungen überprüft , und wer soll sonst dafür aufkommen wenn nicht du selber ?

    Schwachfug den wenn du deine zuverlässigkeit verlierst wird sofort ein Automatismus gestartet.

  • Ich denke hier bilden sich zwei Lager - wo eigentlich keine sind.
    Und man fängt sich an zu streiten - ich frage mich worüber. :confused2:
    Unter dem Strich ist es Furz egal ob man sich über Verwaltungsgebühren aufregt oder es gelassen nimmt.

    Man hat die Möglichkeit zu zahlen, oder man kann auf die Erlaubnis verzichten.
    Letzteres sollte man allerdings tun, bevor man Kosten verursacht.


    Wir haben auf der einen Seite dem KWS Inhaber - der meint er würde ungerecht behandelt,
    der KWS verfällt schließlich nicht.

    Auf der anderen Seite haben wir den Sportschützen oder den Jäger, der es gewohnt ist das Sein Sport,
    Hobby, - oder wie auch immer man es bezeichnen mag - einen Haufen Geld kostet.


    Die Verwaltung / Behörde macht da keinen Unterschied.
    Wer eine (oder Mehrere) waffenrechtliche Erlaubnis hat - der wird überprüft - das verursacht Kosten - die werden berechnet.


    Da kann man schimpfen wie man will - oder man schimpft halt nicht ...

    Da kann man auch aufeinander schimpfen - wer meint das das was bringt ...


    Letztlich sollte man das so sehen wie es ist.
    Als Inhaber einer waffenrechtlichen Erlaubnis (welcher auch immer) ist man privilegiert.
    Dieses Privileg will gepflegt werden, um es zu erhalten.

    Ob ich nun als Sportschütze meine Nachweise erbringen, als Jäger meinen Jagdschein lösen, oder wie Alle, meine Überprüfung über mich ergehen lassen muss.
    Wer die Show bestellt, muss halt auch dafür zahlen.

  • Aus welcher Quelle stammt die Angabe ?
    Ich weiß das es sowas vor ein paar Jahren noch nicht gab, also wäre es schön wenn Du sagst vorher deine Info kommt.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Ich weis nur das an die Stadt ein Schreiben kam in dem Mitgeteilt wurde das einer meiner Bekannten angeblich keine zuverlässigkeit mehr hätte versender war die Justizbehörde. So nur war da eine Verwechslung passiert.

  • Es ist eine Unsitte in diesem Staat,dass der Bürger für Sachen bezahlt die er eigentlich garnicht braucht, aber vorgeschrieben bekomt.Das betrifft ja nicht nur den Waffenbesitz.Wenn die Behörde meint sie müsste mich überprüfen, soll sie das tun,aber dann auch bezahlen.
    Was würdet Ihr sagen,wenn Ihr jede Verkehrskontrolle bezahlen müsstet ?

    Gruß Kante