Hat PTB eine Zukunft in Europa?

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 1.088 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Januar 2012 um 20:40) ist von gilmore.

  • moin,

    wie ich dass so sehe ist das PTB eine sehr deutsche "Sache"...

    Ländern wie z.B. der Tschechei ist eine Solche Institution oder ein solches Prozedere ein Rätsel, die geben sich mit einer C.I.P. zufrieden. (was das genau ist weiss ich noch nicht)

    Wie seht seht Ihr die Zukunft Europas :wacko: was die Normierung bzw. Vereinheitlichung solcher Gesetze angeht?

    Wird PTB abgeschafft oder auf ganz Europa ausgedehnt, Stichwort Assimilation... oder kommt was ganz Neues?

    Wo sind die Lobbyisten, wenn man sie mal braucht :D

  • Cip

    We are PTB! Resistance is futile! (der musste sein!)

    Ich denke nicht das sich groß was ändern wird. Zumindest nicht ins positive... ;(

    Grüße,
    Fabele

    Nothing in this world that`s worth having comes easy.
    FvLW und ProLegal - Mitglied.... du auch?

    Dies ist meine Signatur! Es gibt viele davon aber diese gehört mir... :P

  • Jedes Land behält seine Eigenheiten. Und da die PTB letztlich ausschließlich sicherstellt, dass man eine SSW nicht zu einer scharfen Waffe umbauen kann (auch wenn diese dann nur einen Schuss aushielte), wird die PTB ganz sicher nicht abgeschafft.

  • Warum sollte die PTB-Zulassung von SSW abgeschafft werden?
    Viel eher würde ich ein Verbot aller SSW sehen, denn alle Zeichen im Bezug auf Waffen stehen auf Sturm.
    Aber wollen wir den sprichwörtlichen Teufel nicht an die Wand malen.

  • die commission internationale permanente pour l'epreuve des armes à feu portatives, kurz c.i.p., überwacht u.a. in europa den beschuss von waffen... in germany steht da halt ptb drauf - in anderen ländern eben was anderes....

    edit.... grad den beitrag von fabele gelesen, dessen linkverweis sollte klarheit bringen....

  • Die CIP hat mit SSW-Zulassungen absolut nichts zu tun, da sich deren Zulassungen auf Munition beziehen und auch in Deutschland erhältliche Muni (egal ob scharf oder Kartuschen) muss geCIPt sein.

    Ansonsten kann ich mir schon vorstellen, dass die Unnutzen in Brüssel irgendwann einmal die Sache vereinheitlichen. Ob das dann aus deutscher Sicht positiv wird, darf ruhig bezweifelt werden. Schließlich gibt's in der EU viele noch restriktivere Waffengesetze bez. SSWs. In einigen Ländern sind die Dinger z.B. komplett verboten. Andere erlauben höchstens den Ausschuß nach oben oder einen "spielzeugartigen" Look mit Signalfarbe.

    Klar gibt's auch ein paar wenige Länder (z.B. CZ, AT, HU), die die Sache etwas lockerer haben. Aber selbst in Polen brauchen die Dinger eine länderspezifische Zulassung (das ist das "B" im umgekehrten Dreieck, was auf vielen neuen SSWs ist).

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Die CIP hat mit SSW-Zulassungen absolut nichts zu tun


    All gas-alarm guns which are made, imported, sold in a CIP-member country have to have CIP-proofmark.

    (However, In Hungary NO OTHER CIP-members' proofmark is accepted.)

    PTB: is strictly illegal in EU (I think) as it is a protectionist barricade against the free movement of goods. But Germany is the strongest country in EU, and no one cares about the gaspistol business in Bruxelles.

  • Hallo Gemeinde !

    Gutes Thema. Etwas vergleichbares, denke ich: Habe kurz vor Jahresende irgendwo aufgeschnappt, das plötzlich Feuerwerk in unserem schönen Lande 4-fach stärker sein darf als sonst; wohl ein neues EU-Gesetz ???

    Das (...die neue "Pulvermenge") regelt auf einmal die EU, oder habe ich was falsch verstanden... ???

    Meine nur, das doch unser Land das mit eigenen Gesetzen regelt, nun schreibt es uns die EU vor ???. (Obwohl es ja nicht schlecht ist, diese neue Steigerung der "Explosiv-Masse").

    Gruss, Patrick.

  • Ich kenne nicht die genauen Regeln, aber die aktive Pulvrmenge ist für bestimmte Feuerwerksartikel auf 500g pro Stück erhöht worden. Zudem dürfen die Batterien so gestaltet sein, dass die Effekte auch seitwärts abgehen. Sie müssen nicht mehr ausschließlich senkrecht feuern.

    Nachtrag
    Gefunden:
    http://www.bam.de/de/aktuell/pre…1/pm14_2011.htm

    Einmal editiert, zuletzt von Floppyk (10. Januar 2012 um 16:46)

  • Ich war in Politik in der Schule nie so der Hit aber so weit ich mich
    erinnere ist es doch so das es eine Staffelung in der Gültigkeit der
    Gesetze gibt:

    Landesrecht wird von Bundesrecht geschlagen und Das EU-Recht
    schlägt das Bundesrecht.
    Dem entsprechend müsste also ein EU-Waffengesetz das Deutsche
    Waffengesetz aushebeln, wenn es denn sowas in Zukunft geben sollte.

    Liege ich da richtig oder bin ich auf dem Holzweg?

    AGB:
    1. Da der Autor dieses Schrifstückes Künstler ist fallen alle ortographischen Fehler unter die Künstlerfreiheit.
    2. Betreffend der Grammatik - siehe 1.

  • Die EU hat bei Waffen lediglich eine Richtlinie die ein Mindestniveau vorschreibt, Länder können darüber hinaus strengere Gesetze erlassen.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Das BAM geprüfte zeug ist auch nicht wirklich sicher...

    im nachbar ort hat einer an silvester ne feuerwerksbatterie gezündet, feuerzeug dran, ladung sofort oben raus und ihm teilweise ins gesicht.
    nasenbein, jochbein und unterkiefer gebrochen, brille bis heute nicht gefunden. die augen haben zum glück nichts abbekommen.

    die batterie war übrigens aus deutschland und BAM geprüft. gekauft im supermarkt. :new16:


    Grüßle Torro

  • ...Aber selbst in Polen brauchen die Dinger eine länderspezifische Zulassung (das ist das "B" im umgekehrten Dreieck, was auf vielen neuen SSWs ist).


    Das B ist aber nichts waffenspezifisches. Das habe ich auch schon auf einem Laserdrucker gesehen, und das ist definitiv keine Waffe. Soweit ich weiß ist das B eher sowas wie TÜV.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Das BAM geprüfte zeug ist auch nicht wirklich sicher...

    im nachbar ort hat einer an silvester ne feuerwerksbatterie gezündet, feuerzeug dran, ladung sofort oben raus und ihm teilweise ins gesicht.
    nasenbein, jochbein und unterkiefer gebrochen, brille bis heute nicht gefunden. die augen haben zum glück nichts abbekommen.

    die batterie war übrigens aus deutschland und BAM geprüft. gekauft im supermarkt. :new16:


    Grüßle Torro


    Es gab ärger mit einer Batterie von Lesli oder war es Jorge? Diese hatte die falsche Zündschnur verbaut, so dann es passieren konnte das diese sofort zündet

  • Die EU hat bei Waffen lediglich eine Richtlinie die ein Mindestniveau vorschreibt, Länder können darüber hinaus strengere Gesetze erlassen.


    Genau. Seid froh, das die SSW nicht unter die EU-Waffenrichtlinie fallen.

    Daraus ergäbe sich eine Registrierungspflicht im Nationalen Waffenregister.

    Und: Was deutsche Behörden aus dem Bedürfnisprinzip des Art. 5 machen würden, male ich lieber nicht aus. ;)
    In anderen Ländern reicht die persönliche Erklärung des Erwerbers "Brauche ich für ....."

    Andreas