Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.615.678 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Hallo Haenellaner,

    das freut mich das Hilfe untereinander, immer noch GROß geschrieben wird in der Haenelgemeinschaft

    Gruß Dirk


    P.S.am Sonntag nach dem Training bringe ich auch das MLG 550 mit, dann gibt es ein paar Bilder.

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Hallo Haenellaner,

    das freut mich das Hilfe untereinander, immer noch GROß geschrieben wird in der Haenelgemeinschaft

    Gruß Dirk


    P.S.am Sonntag nach dem Training bringe ich auch das MLG 550 mit, dann gibt es ein paar Bilder.


    Hi Onkel Dirk,

    und mich freut, das Du Dich hier auch mal wieder meldest - ich warte schon gepannt auf Deine Foto´s.

    Vero und Lupi haben sich da nicht so wenn´s um Haenelhilfe geht und halten den Thread am Leben ;^) :huldige:

    Gruß FAX

  • Hallo FAX,

    ich bin der HG nach wie vor treu  :^) ich lese immer mit nur schreibe ich nicht mehr soviel. Wenn ich dann nächstes Jahr die WBK habe, dann wird mein erstes KK Gewehr auch ein Haenel, das Modell 150 Standard haben wir auch und das wird dann meins  :thumbsup:


    Gruß Dirk


    P.S. das freut mich Thorsten, das es Dich freut wenn sich andere freuen  :D

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Hallo Dirk,

    bis auf die Schaftbacke sieht das Teil doch recht gut aus. Die Metallteile wahren ja matt.
    Wichtig ist das dass System dicht ist. Spannen 15min in de Ecke stellen :^)  nach dieser Zeit darf kein Leistungsabfall bemerkbar sein.


    Gruß Haenel

  • Hallo Kai,

    naja die Bilder schmeicheln etwas, ich hab mir daheim erst mal die Diopterschiene vorgenommen und die gerichtet, danach den Korntunnel der war auch schief  :thumbdown: jetzt schießt das gute Stück bei mittiger Dioptereinstellung, wenigstens wieder gerade. Die Feineinstellung nehme ich dann auf dem Stand vor.
    Leistungsverlust habe ich nicht feststellen können, aber trotzdem werde ich das MLG mal auseinander nehmen und gründlich reinigen und schmieren. Das wird aber erst was wenn die Vereinsinternen Wettkämpfe vorbei sind.


    Gruß Dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Zitat

    Moin zusammen,

    hab nach längerer Abwesenheit auch mal wieder ein Haenelchen an der Backe  :thumbup: und zwar ein MLG 550 Nun mal meine Frage an die Experten, hat von euch schon mal jemand ein 550 auseinander gehabt und könnte mir mit einer Bedienanleitung oder Explo-Zeichnung helfen ?
    Die anderen Haenelchen sind ja kein Problem für mich, aber ein 550 hatte ich noch nie.
    Die Waffe habe ich von unserem Verein, und genau so sieht sie auch aus. Schussleistung ist OK aber der Schaft und die Brünierung..... naja  :thumbdown: Außerdem ist die Diopterschiene verzogen oder sogar etwas verbogen. Ich muß die Seitenverstellung ganz nach links stellen, und trotzdem immer noch 0,5 cm neben dem Zentrum anhalten um mittig zu treffen.


    Gruß Dirk

    Hallo,

    ich habe zwar keine Skizzen oder Baupläne vom 550, aber ich hatte meins schon ein paar mal auseinander. Es ist nicht wirklich kompliziert, du solltest dir lediglich die genaue Bauteilanordnung der Federn und Einrastbleche am Lauf unter dem Spannhebel merken. Da ich da anfangs einen Fehler hatte.
    Wenn du bei Google nach dem 550 suchst stößt du irgendwann auf ein Russisches? Forum, wo jemand seins zerlegt und Bilder gepostet hat. Die könnten auch helfen.

    Gruß,

    Jeff

  • Ich habe auch mal wieder eine Frage an die HG bezüglich des geposteten Schmiedes. Da es der erste ist, den ich zum Kauf sehe kenne ich keine Preise.:p
    Was habt ihr für eure so ausgegeben?

    Gruß,

    Jeff

  • Hallo HG,

    danke Jeff, wenn ich das 550 wieder hier habe dann werde ich mal an die Eingeweide gehen, heute habe ich erst mal festgestellt das am Diopter der Bolzen zur Höhenverstellung gebrochen ist, damit war dann auch klar warum das Teil so gestreut hat. Mal sehen wie wir das wieder hin bekommen.
    Heute habe ich mir das zweite Haenelchen mitgebracht, ein 312 in recht gutem Zustand, nur Knochentrocken. Schusstest auf 10m war garnicht mal schlecht  :thumbup: Bilder mache ich vieleicht nachher noch. Ich muß erst mal überlegen wie das nochmal war mit dem zerlegen vom 312, irgendwie Lauf eindrücken und dann Halteblock entnehmen oder so ähnlich.


    Gruß Dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Hallo,

    ...dank eines freundlichen Forenkollegen, habe ich aus Wiesloch was ganz Feines mitgebracht!


    Ein Haenel 303-8 Super.

    Super, wa? ^^

    Dank dieser Spezialmontage...


    ...kann dieses Haenelchen auch ein Zielfernrohr tragen.

    Momentan habe ich ein Nikko Stirling Airking 3-9x42 drauf.
    Allerdings träumt mir von einem Tasco Varmint 2,5-10x42.

    Kennt das einer? Taucht das was? ;^) Oder kann ich da gleich das Nikko behalten?

    liebe Grüsse ... Patrick


  • Hallo zusammen,
    hat jemand von euch schon mal so etwas über die LP 54 gehört:
    " Es wurden wohl nur 2443 hergestellt. Diese kamen nicht in den öffentlichen Handel , denn Luftpistolen waren in der DDR verboten. Sie wurden dann nur der GST zur Verfügung gestellt. Als sich aber herausstellte, dass nach und nach immer mehr dieser Pistolen "abhanden" kamen, wurden die noch verbliebenen Stücke eingesammelt, von den Griffstücken getrennt und eingeschmolzen. Die Griffstücke wurden zur Verfeuerung freigegeben. Die nun heute noch existierenden Stücke sind also allesamt noch auf irgendeine Art und Weise "gerettet" worden."
    ?(