Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.610.980 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Ja klar, zum Ausschlachten OK.

    Aber wer macht so was?

    Absägen ist ja eine bekannte Schandtat.
    Wieder Anschweissen eher selten. :rolleyes:
    Aber warum biegt man einen Lauf derart?
    Hormonüberschuss wahrscheinlich. :whistling:

    Aber es ist schon so. Man kauft was und
    kann sich nie sicher sein, was man bekommt.

    Hatte neulich ein Gamatic gekauft und den
    größten Schrotthaufen bekommen, den man
    sich vorstellen kann.
    Habe heute das System mal zerlegt...

    Der Verkäufer hatte geschrieben:

    Das Gewehr lässt sich spannen und abschießen !
    Der Druck ist aber nicht stark !

    Als ich den Kolben rausgezogen hatte, durfte ich
    feststellen, dass da vorne nix dran war.
    Ins System geschaut und siehe da, Dichtung,
    Dichtungshalter und Schraube stecken vorne im
    System fest. Hatte sich die Schraube wohl los-
    gedreht.

    Alleine für das 'Der Druck ist aber nicht stark !'
    gehört dem Verkäufer .

    Aber, was willste machen? ...nüscht.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Na ja, wenn man nur Knicker kennt und einmal einen gescheiten Repetierer in die Finger bekommt ... ;)

    Wwwwuuuuhhhhhaaaaahhhhhhaaaaaa :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
    Mir fällt dabei nur ein Nickname ein - ZYX (alias Ulrich) :laugh::laugh::laugh:
    Waahhaahhaa ich schmeiß mich weg. Der war wirklich TOP! :thumbup:

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Das ist ja wohl grober Unfug! Ich distanziere mich von jeglichen Krummläufen! :laugh:

    If G is the number of guns you currently own and N the number of guns you desire, then: N = G + 1

  • Wenn man sich mit Waffen aus Suhl in Thüringen beschäftigt, lohnt sich auch die Anschaffung von Feinwerkzeug aus der Gegend. Heute eingetroffen und sogleich getestet, eine gebrauchte aber faktisch neuwertige Bügelmeßschraube 0-25mm von der VEB FEINMESSZEUGFABRIK SUHL. ;)

    Der Test ...

    ... und der Vergleich.

    PASST :thumbup:

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • naja.... Bei dem digitalen Meßschieber ist es Zufall.
    Bei der Bügelmeßschraube nicht, das es übereinstimmt.
    Hab mein ganzes Arbeitsleben mit den Bügelmeßschrauben gearbeitet.
    Musst mal ins Datenblatt des Meßschieber schauen, was der für eine Toleranz hat.
    Hab als Wzm immer lieber die analogen Meßmittel benutzt, jedenfalls wenn's genau werden musste.
    Schnittstempel und so ...

    Gruß Horst

    „Viele Grüße aus Sachsen-Anhalt“

  • ... immer lieber die analogen Meßmittel benutzt ...

    Damit hast Du sicher recht. Jedenfalls hat das kleine Mikrometer am 20. Dezember 1981 in Berlin, Prenzlauerstrasse 72.- Ostmark gekostet.

    Was die Genauigkeit betrifft, kommen wir über kurz oder lang nicht über die Digitaltechnik hinweg. Bei den heutigen digitalen Bügelmeßschrauben mit 1/1000tel Auflösung, trifft der Name "Mikrometer" erstmals zu und da können die Analogen nicht mehr mithalten.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Was die Genauigkeit betrifft, kommen wir über kurz oder lang nicht über die Digitaltechnik hinweg. Bei den heutigen digitalen Bügelmeßschrauben mit 1/1000tel Auflösung, trifft der Name "Mikrometer" erstmals zu und da können die Analogen nicht mehr mithalten.

    Für den normalen Hobby Schrauber rechnet sich so etwas überhaupt nicht, solches Zeug kostet astronomische Summen...

  • Keiner. Selbst 1/100mm ist nicht zu halten.
    Da braucht sich nur die Temperatur um 3°C
    zu ändern.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Normal, wenn es um hohe Genauigkeit geht, wird immer bei 20° Celsius gemessen. So kann jeder die Messwerte nachvollziehen. Deshalb sind die Messräume mit den hochgenauen Messmaschinen auch temperiert.
    Aber das ist für uns Hobbybastler völlig unrelevant. Da reicht auch der 20 Euro oder weniger, digitale Meßschieber.

    „Viele Grüße aus Sachsen-Anhalt“

  • Genauigkeit hin oder her. Ich habe eine Riesenfreude mit der Bügelmessschraube aus Suhl, alleine wenn ich die nur anschaue. Erstens kommen meine Murmelschleudern aus der gleichen Stadt und zweitens ist es solide deutsche Werkmanns Fertigung und kein billiges Fernostprodukt. :thumbup:
    Ich hätte ja jede x beliebige 0-25mm Bügelmessschraube kaufen können, mir ging es aber um den Zusammenhang mit der Suhler Waffenostalgie und dem Feinmesszeug aus Suhl.

    Übrigens, ich habe eben die 14.000er Marke an Beiträgen in der Haenelgemeinschaft überschritten.
    An dieser Stelle wiedermal besten Dank an Kollegen FAX, welcher die Haenelgemeinschaft ins Leben gerufen hat. ;)

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Hatte gar nicht bemerkt das ich den 14000er Beitrag geschrieben hatte.
    Ich muss mich auch mal bei der ganzen Haenelgemeinschaft bedanken. Bin durch Euch auch zum Haenel-Sammler geworden. Wollte mir ursprünglich nur ein 312er zulegen. Als es dann an ans auffrischen ging hab ich mich hier im Forum angemeldet und erst mal den ganzen Haenelbereich durchgelesen. Hab hier auch alles gefunden was ich brauchte. Naja, fast alles.
    Und nun sind's mittlerweile auch schon 12 Haenels die ich habe. Hab auch alles durch ; zB verstopften Lauf, usw.
    Leider bin ich einer der fast immer zu spät an die Dokumentation meiner 'Taten' an den Objekten denkt. Daher hab ich meistens nur Bilder von den fertigen Gewehren.

    @Rifleman
    Damals in der DDR hat mal ein Staatsratsvorsitzender (glaube Ulbricht war's) gesagt :
    "Aus unseren Betrieben ist noch viel mehr heraus zu holen" oder so ähnlich
    Dementsprechend sieht's in meiner Werkstatt aus. U.a. Auch Bügelmeßschrauben *gr*

    Gruß Horst

    „Viele Grüße aus Sachsen-Anhalt“