Kaufberatung: Geschenk für Silvester

Es gibt 87 Antworten in diesem Thema, welches 6.220 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Mai 2024 um 20:06) ist von marcus777.

  • Joar dann einen Knallkasten bauen und Feuer frei.


    MfG

    Luftdruck: CP99, Perfecta 47, Zoraki HP-01, SSW: Röhm RG3, Airsoft: KWC SP2022 Federdruck, P99 AEG, 2X Umarex MP7 AEG, Umarex G36C, Franchi SAS 12 Federdruck, Armbrust: Umarex CF 118

  • Die Lumpen im Eimer zusätzlich gut anfeuchten, zur Sicherheit 'ne Gießkanne mit Wasser daneben stellen, oder Eimer in der Badewanne unter'm Wasserhahn platzieren, danach die verschossenen Kartuschen reinigen und gut trocknen.
    Und wenn du dann noch in Bastellaune bist marcus777 hast du fast kostenlose, 100%ig passende SSW-Pufferpatronen...;)

    Giftick
    23. Oktober 2022 um 01:27


    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

    Einmal editiert, zuletzt von Giftick (19. Mai 2024 um 19:40)

  • Das würde mich auch interessieren. Ich kann ja nicht in der Mietwohnung vom Balkon schießen. Einfach draußen schießen darf ich doch auch nicht, oder?

    Du darfst dich nur nicht erwischen lassen;), bei uns hier in der Gegend sind fast wöchentlich irgendwelche Hochzeitskorsos, da nimmt man das Geballere nur noch am Rande wahr.

    Ansonsten fummel vorne die Plastikkappe von der Platzpatrone raus, dann kippste da Pulver aus. Das reine Zündhütchen ist nicht so laut, das kann man auch bei geschlossenen Fenstern in der Wohnung abfeuern.

  • Zuerst besorge dir Gehörschutz und Schutzbrille.

    Eine Schall -/ Schießkiste ist schnell gebaut. Eimer oder z.B. Karton mit seitlichem Loch, mit Füllung deiner wahl.

    Du darfst die Waffe auch in deiner Wohnung abfeuern.

    Die abgefeuerten Hülsen mit Zange und einem Feuerzeug erwärmen, damit das Plastik schmilzt und besser rausgeht.

    Heißkleber rein , fertig.

  • Teilweise echt abenteuerlich hier!

    Also das Pulver aus den 9mm Pak entfernen ist nicht nur strafbar sondern kann auch richtig gefährlich sein.


    Es gibt aber auch einfachere Lösungen zb:

    Suche auf der Internetseite Egun.de nach folgenden Begriff: "9mm P.A.K Pufferpatrone" der Anbieter ist SMP Waffenwerkzeuge.

    Da kannst du günstiger einzelne oder im Set sogenannte Pufferpatronen kaufen.


    Optional kannst du auch folgendes tun!

    Einen Schreckschuss Schalldämpfer kaufen z.b hier:

    Schalldämpfer für Schreckschusspistolen 9mm P.A.K.

    Danach kannst du die abgeschlagenen Kartuschen auch als Pufferpatronen für das Trockentraining benützen.

    Zu guter letzt kannst du dir auch einfach den Schlagbolzen deiner Röhm ausbauen, dann musst du dir keinen Kopf um defekte machen.

  • Die abgefeuerten Hülsen mit Zange und einem Feuerzeug erwärmen, damit das Plastik schmilzt und besser rausgeht.

    Heißkleber rein , fertig.

    Bei den abgeschossenen Kartuschen den Plastikeinsatz mit einem passenden Bohrer ausbohren

  • Oder du guckst einfach, ob du einen Schützenverein in der Nähe hast und fragst dort mal an, ob dir jemand das Handling zeigt und du dort mal damit schießen kannst. Im Idealfall findest du gleich noch ein neues Hobby ;)

  • Hallo, ich habe mir die Röhm RG 96 angeschafft. Um etwas zu testen würde ich gerne "Testkartuschen" haben. Also keine Knallpatronen, sondern ganz ohne Wirkung. Gibt es so etwas?

    Hast ne PN

    Etwas nicht zu wissen, ist ein akzeptabler Grund, es auch nicht zu schreiben.

  • Oder du guckst einfach, ob du einen Schützenverein in der Nähe hast und fragst dort mal an, ob dir jemand das Handling zeigt und du dort mal damit schießen kannst. Im Idealfall findest du gleich noch ein neues Hobby ;)

    Das hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Wenn bei unserem Verein jemand mit einem solchen Anliegen nett fragen würde, würden wir den auch nicht wegschicken. Viele Schützenvereine sind viel besser als der allgemeinen Ruf. :)

  • Oder du guckst einfach, ob du einen Schützenverein in der Nähe hast und fragst dort mal an, ob dir jemand das Handling zeigt und du dort mal damit schießen kannst. Im Idealfall findest du gleich noch ein neues Hobby ;)

    Das hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Wenn bei unserem Verein jemand mit einem solchen Anliegen nett fragen würde, würden wir den auch nicht wegschicken.

    Und die erste Runde auf der Bahn mit der Disziplin die für den Gast interessant aussieht ist kostenlos. Und Zack, gibt man ein Heidengeld für ein Matchluftgewehr oder den Weg zur WBK aus 😜

  • Teilweise echt abenteuerlich hier!

    Also das Pulver aus den 9mm Pak entfernen ist nicht nur strafbar sondern kann auch richtig gefährlich sein.

    Was soll daran strafbar sein?

    Und wirklich gefährlich ist an dem Entfernen des Kunststoffdeckels eigentlich auch nichts, so lange man nicht auf das Zündhütchen haut oder die Kappe mit nem glühenden Schraubendreher durchzuschmelzen versucht, passiert da eigentlich nichts. Selbst bei scharfer Muni ist das Delaborieren per Entladehammer oder notfalls Zange kein Problem, ist das Geschoss bzw. der Verschluss weg, rieselt das Pulver raus, dass kann man dann auf entsprechender Unterlagen durch anzünden, sicher entsorgen.

    Ich würde aber auch eher einfach ein Magazin durchratzen und fertig. Dann hat man 9 abgefeuerte Hülsen und kann damit so viel herumspielen wie man möchte.

  • Was soll daran strafbar sein?

    Für das delaborieren von Munition benötigt man einen Pulverschein nach § 27 Sprengstoffgesetz.

    § 27 SprengG - Einzelnorm

    Und selbst wenn man diesen besitzt muss das 9mm Pak Pulver sofort im Anschluss vernichtet werden.

    Wiederladen – Delaborieren von Fabrikmunition – Schützenkorps Stelle und Umgegend von 1921 e.V.

    Umgedreht kannst du dir das auch selbst ganz einfach beantworten. Suche einmal nach einem seriösen Händler der dir Pulver für Schreckschusskartuschen sowie die dazugehörigen Hülsen/Zünder verkauft. Das wirst du nicht finden.

  • Hülsen und Zünder für "scharfe Muntion" (geringe Menge an Zündmasse, frei ab 18) sind frei erhältlich (außer da hat sich in den letzten Jahren was geändert), für Pulver braucht man einen Pulver bzw. Wiederladeschein.

    Da ich noch nie gehört habe dass Jemand Schreckschussmunition läd, vermute ich dass es da gar keine Einzelkomponenten zu kaufen gibt.

    Dass Delaborieren verboten sein soll, ist mir jetzt neu (klar, das Pulver muss unverzüglich vernichtet werden und darf auch von Wiederladern bei unbekannten Ladedaten nicht wiederverwendet werden), einen Entladehammer für Zentralzünder gibt es in vielen Schützenvereinen, auch bei KK Patronen die nach mehrmaligen Abschlagversuchen nicht Zünden, kenne ich das eigentlich so dass man das Geschoss mit ner Zange zieht und das Pulver verbrennt. Nicht gezündete, abgeschlagene Munition würde ich soweit möglich nicht großatig transportieren, sondern möglichst immer vor Ort unschädlich machen, zumindest kenne ich das so seit 30 Jahren aus der Praxis.

    4 Mal editiert, zuletzt von Ingo.M (20. Mai 2024 um 01:00)

  • Oder du guckst einfach, ob du einen Schützenverein in der Nähe hast und fragst dort mal an, ob dir jemand das Handling zeigt und du dort mal damit schießen kannst. Im Idealfall findest du gleich noch ein neues Hobby ;)

    Das hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Wenn bei unserem Verein jemand mit einem solchen Anliegen nett fragen würde, würden wir den auch nicht wegschicken.

    Und die erste Runde auf der Bahn mit der Disziplin die für den Gast interessant aussieht ist kostenlos. Und Zack, gibt man ein Heidengeld für ein Matchluftgewehr oder den Weg zur WBK aus 😜

    Der Hinweis ist gut danke. Ich hatte auch schon mal gefragt wegen Probeschießen. Das geht über Drittanbieter für ca. 200€ weil es so überlaufen ist. Ich versuch es noch einmal.

  • Erstmal danke für die vielen Hinweise. Ich bin natürlich noch neu dabei und möchte mich etwas mehr mit der Waffe, Funktionen, Einzelteile beschäftigen. Ich denke die Pufferpatronen sind anfangs nicht schlecht, einige sollen aber zu lang sein. Vielleicht bekomme ich auch noch irgendwoher leere Kartuschen.