Posts by Ingo.M

    Mit HP und Epson bin ich mittlerweile durch, die haben bei mir immer nur knapp über die Garantie gehalten, habe mir dann vor ein paar Jahren einen Brother DCP Multifunktionsdrucker (Drucken, Kopieren, Einscannen ca.120€) gekauft, das Ding läuft wie ein Uhrwerk, hängt im W-Lan Netz und funktioniert vom PC wie auch Laptop und Smartphone.

    Ich könnte mir auch vorstellen dass das Schusspflaster bei einem Vorderlader im Lauf einen ähnlichen Zweck wie eine Kupferummantelung erfüllt, bin jetzt aber auch kein Vorderladerschütze, die werden das sicherlich genauer wissen.

    Ist die Frage wie agressiv das Zeug ist, Brünierungen sind ja eigentlich Laugen die das Material gezielt oxidieren lassen.

    Eloxieren soll weiteres oxidieren ja verhindern und ist eine Schutzschicht, von daher könnte es da durchaus Probleme geben.

    Bin gespannt auf deine Testergebnisse.

    Wenn er einen Jagdschein hat, könnte er sich die Munition auch hier in Deutschland problemlos kaufen.

    Ohne Berechtigung WBK pflichtige Munition oder Waffen nach Deutschland einzuführen, ist ein Verstoß gegen das Waffengesetz, die jeweiligen Strafen bestimmen die Gerichte.

    Dazu braucht man bei Grenzüberschreitung auch eine Genehmigung/Anmeldung vom Zoll.

    Also Finger weg, damit würdest du dir nur Ärger einhandeln

    https://www.bussgeldkatalog.ne…z/illegaler-waffenbesitz/

    Ach was solls. Ich mache einen kleinen & einen großen SWS für die "Goldene". Und für outdoor vergolde ich noch einen Schlottmann Kompensator.

    Für Indoor kann ich das mit dem Schalldämpfer aus Geräuschgründen ja absolut nachvollziehen, aber einen Kompensator an einem UHR?

    Passt meiner Meinung nach nicht zur Waffe, ist natürlich deine Entscheidung und muss dir gefallen, nur das Ding ist dann nur rein optisch und hat keinerlei Funktion/Vorteile.

    PS: die Goldene ist wirklich gut gelungen, kann es sein dass der Schalldämpfer nicht ganz gerade sitzt? optische Täuschung?

    Bau erstmal den Lauf ab und schau dir das Ganze Mal in Ruhe an, wenn da was schon richtig gefressen hat, brauchst du evtl. noch neue Geleitscheiben.

    Das Ganze mit Kugellagerfett oder Ähnlichem fetten und wieder zusammenbauen.

    Schalldämpfer selbst brauchen eigentlich gar kein :F: , ein Schalldämpfer wird immer der Waffe gleichgestellt an dem dieser montiert wird.

    Zur Sicherheit beim Erwerbscheinfreien Verkauf schreiben die meisten Hersteller bei Schalldämpfern für :F: Waffen halt drauf dass diese eben nur für :F: Waffen zu benutzen sind.

    Von daher würde ich mir bei einem etwas schlecht lesbaren :F: auf einem Schalldämpfer keine Sorgen machen.

    Sieht ja irgendwie so aus als würde die Laufdichtung nicht 100% abdichten und der Staub aus dem System gedrückt werden, ist das wirklich Metallstaub oder wurde da evtl. in letzter Zeit das System/Kolben mal mit zB. Trockenschmierspray (Graphit oder ähnlichem) geschmiert?

    Manchmal lohnt es sich nicht das Billigste zu kaufen, irgendwo müssen da die Hersteller dann halt sparen und das Einfachste ist da am Material.

    Der Baumarkt Kugelfang (18€) wird bei SWS für 25€ angeboten ... deswegen mein Beitrag weiter oben. Da lieber auf die Pendelziele verzichten, und das Geld in einen Walther Magnum (oder Baugleiche) investieren. Der hat bei mir bestimmt schon 20k Schuss unbeeindruckt weggesteckt. Wer den mit 7,5J auf 8-15m kaputt bekommt ,muss auf Eigenbau zurückgreifen oder deutlich mehr als 30€ für einen Kugelfang investieren.

    Ja, ich habe mittlerweile auch einen Selbstgebauten, das aber mehr wegen der Geräuschkulisse der Blechkästen, habe hier aber auch noch so'n ca. 30-40 Jahre alten grünen Blechtrichter liegen, der hat auch schon tausende Schuss durch, und das nicht nur mit :F:-Luftgewehren.

    Aber auch heute gibt es noch stabile Kugelfänge zu kaufen, Benke bietet zB. auch einen bis 40J an, ist halt teurer, hält dafür ewig.

    Alternativ kann man die Dünnblech Kugelfänge aber auch selbst etwas verstärken ggf. auffüllen.

    Manchmal lohnt es sich nicht das Billigste zu kaufen, irgendwo müssen da die Hersteller dann halt sparen und das Einfachste ist da am Material.

    Der Metallpilz der damals beim Nachbarn auf dem Dach stand, war soweit ich informiert bin per Kabel bzw. Telefonleitung angeschlossen und wurde darüber gesteuert, die damals noch analoge Telefonleitung war ja auch extrem Störresistent und hatte ihre eigene Stromversorgung, nicht son Müll wie heute mit voice over ip wo alles zusammenbricht wenn irgendwo nen Fehler auftritt, meine Nachbar wäre deswegen fast krepiert, da hatten die von der Telekom tatsächlich den Notrufknopf von analog auf voice over ip umgestellt und da hat sich der Router aufgehangen, tja, der Herr lag dann min. 8 Stunden auf dem Fußboden seiner Wohnung und wurde nur durch Zufall gefunden, ist aber ein anderes Thema, zurück zu den Sirenen.

    Für nen bisschen Spaßschießen sollten die Pfeile reichen, ich möchte da keine Wissenschaft draus machen, war ja mehr das Jucken in den Fingern so eine Pistolenarmbrust mal auszuprobieren, bis jetzt erfüllt sie meine Erwartungen, hab da aber auch erst 15-20 Schuss mit gemacht.

    Hier mal ein Bild von Kunststoffpfeil nach 5 Schuss auf die Strohscheibe, da leiden die Pfeile für mein Verständnis schon recht stark, morgen werde ich mal auf ein Telefonbuch testen.

    So, kurze Rückmeldung, je nach dem wo der Pfeil die Strohscheibe trifft, geht er ca. 45-100mm tief rein, also bis zum Anfang der Kunststoffflügel.

    Allerdings hat der Schaft des Pfeils nach mehreren Schüssen sichtbaren Abrieb vom Stroh und wird immer rauher.

    Von der Schussleistung, Abzug und Präzision bin ich überrascht, auf ca. 10m Entfernung halte ich auf Anhieb einen 15cm Streukreis.

    Auch mit so hoher Energie hatte ich vorher nicht gerechnet.

    So bin ich erstmal zufrieden.

    und was sagt die Strohscheibe?

    Soweit bin ich noch nicht, hab das Ding jetzt aber komplett zusammen, sehr viel Kunststoff, habe zumindest erwartet dass die Schiene aus Metall ist.

    Ich gehe Mal davon aus dass man die Schiene mit dem beiliegenden "Labello" vor dem ersten Schuss fetten muss.

    Hinter dem Bogen sitzt schon Mal richtig Schmackes, habe mir das Spannen leichter vvorgestellt.

    Die Bedienungsanleitung auf Englisch und Chinesisch ist jedenfalls schon Mal eine Zumutung.