Hab sowas mal von Geco gehabt, haben auch geschossen, waren recht knackig, wenn ich richtig erinner.
Ausgehend von der Verpackung und den Aussagen der anderen Schützen soll die wohl recht alt gewesen sein.
Hab sowas mal von Geco gehabt, haben auch geschossen, waren recht knackig, wenn ich richtig erinner.
Ausgehend von der Verpackung und den Aussagen der anderen Schützen soll die wohl recht alt gewesen sein.
Weil es Stil hat, würde ich sagen. Wäre zumindest mein Grund Hab die Augen selber noch nach einem A1 offen.
Die Tippmann hab ich auch, super spaßiges Teil! Auf meiner ist aber ein Holosun 403B, da ich damit hauptsächlich Fallscheiben jage oder Speed schieße.
Demnächst trudelt bei mir ein SAR G3A3 ein, Probeschießen war gut, jetzt erstmal das Bedürfnis einholen.
ZEIGEN !!!! Will die Wummen sehen die du gekauft hast
Sofern ich gerade nichts vergessen habe, sind das ein HW88SAW, ein HW37, ein SM Chief 4", ein RG99N, ein ME900 SA, eine RG600 (fast ladenneu, ich hadere noch), ne Berloque und eine Record 15-9, welche sich noch auf dem Weg zu mir befindet. Die war überall ausverkauft und deswegen habe ich panisch eine bei Egun kaufen "müssen".... Vielleicht kommt mir ja noch was in den 6 Wochen ins Haus.... Müsste mal alles für den Bilderthread zusammensuchen.
aba Lübeck?
Google....
ah, ok.
Zweigverkaufsstelle oder so.
Mir juckt es schon gewaltig in den Fingern, hab einige neue SSW gekauft, die ich testen will. Außerdem lag ich letztes Silvester pünktlich ab 18:30 mit Magen-Darm flach, das Fischbrötchen an dem Morgen hat mich tierisch aus den Latschen gehauen. Was letztes Silvester auf der Strecke geblieben ist, wird dieses Jahr wieder aufgeholt!
Wo habt ihr denn eure Pyros geholt? Momentan ist ja kaum was interessantes auf Lager oder die Versandkosten sind irrsinnig hoch. Überlege, ob ich vorbestelle und zu ABA nach Lübeck fahre. Die Flimmersterne sind der Hammer und deren Sterne zünden immerhin mit 9mm PAK... * hust, Zink, hust*
Stahlstange im Schraubstock eingespannt, Retay Eagle mit dem langen Magazin von Zoraki bestückt und dann ganz behutsam den Abzug gegen die Stahlstange drücken und dann geht auch Bumpfire.
Selber letztes Jahr probiert.
Kurze Antwort:
Gibt es nicht, darfst du selber auch nicht machen.
Ich hol das mal hoch, da ich gerade seeehr günstig eine RG600 (noch made in W. Germany) gekauft habe.
Was für Munition ist noch zu empfehlen? Gibt es vielleicht noch .22 lang mit SP irgendwo? Wenn nicht, welche NC sind zu empfehlen?
Ich hab das Gewehr jetzt drinnen überholt, jedoch kann ich keinen Schuss mehr auslösen. Klappe ich den Lauf ab, löst sich der Kolben und ich muss den Lauf achtsam wieder zuklappen, weil die Kolbenfeder drauf wirkt. Hab ich was beim Abzug kaputt gemacht? Hab den nur komplett beiseite gelegt und mich dann Kolbendichtung, Feder, Laufdichtung, Schaft und System zugewendet.
Zunächst mal danke für die aufbauenden Worte.
Habe es jedoch leider nicht mehr rechtzeitig geschafft, um mich zu verabschieden.
Nach zwei Wochen wurde immerhin der Rückführungsauftrag für mein Motorrad genehmigt. Wird sich aber nicht lohnen, die wieder fit zu machen. Entweder gucke ich, dass ich einen gebrauchten Motor kriege oder ich verkauf sie zum Schlachten bzw. verkaufe selber die Einzelteile. Währenddessen mach ich meine alte 80er Suzuki fertig, damit ich irgendwas zum Fahren habe, ein neues Motorrad ist gerade nicht drin.
Allerdings haben zwei Freunde letzte Woche ihre Motorradführerscheine bestanden und somit hab ich für den nächsten Versuch zwei Mitfahrer
Hab da jetzt nichts offizielles gefunden, scheint zum Glück nur Fake zu sein.
Jedenfalls mal hier meine Lieblingssongs von ihm:
Glückwunsch, hab mir das kleine Schätzchen auch gekauft, jedoch in schwarz.
Hast du schon den Beretta-Nachbau von WE bei Kotte gesehen? Ebenso klein und schnuckelig und der Lauf lässt sich wie bei der echten nach oben aufklappen.
Ja, steht RWS Mod. 66 drauf, sowie Made in Germany Dianawerke. Ein hab ich eben nicht gefunden.
Moin
Hab vom Schwiegervater in spe sein RWS Mod. 66 zum Überarbeiten bekommen. Ich möchte jetzt gerne wissen, von welchem Diana ich Ersatzteile wie die Dichtungen und die Kolbenfeder nehmen kann.
Außerdem sieht das Gewehr recht übel aus, am Schaft scheint jemand geknabbert zu haben und das System ist mit Rostflecken übersät, ich habe es schonmal mit WD40 und der rauhen Seite eines Schwammes versucht und man kann noch immer was erkennen.
Womit kann ich dem Rost zu Leibe rücken und womit sollte ich den Schaft nach dem Schleifen behandeln?
Update: Bin bis zum Polarkreis gekommen, dann ist eben die Mühle verreckt. Dank ADAC wird das Motorrad nach Hause gebracht und mir der Rückflug bezahlt. Scheint irgendeine Fügung zu sein, da ich eben auch die Nachricht erhalten habe, dass es schlecht um meine Großmutter steht. Lande auch dort, wo sie im KH liegt.
Mücken bisher keine gehabt, ich wurde allerdings gewarnt, dass ich gutes Infektenspray mitnehmen soll, wenn ich auf dem Rückweg durch Finnland will. Das dauert aber noch, bin jetzt Höhe Bergen am Hardangerfjord und bis zum Nordkapp noch knapp über 2000km, welche ich in den nächsten sechs oder sieben Tagen zurücklegen werde.
Schönen Gruß aus Norwegen, das ist gerade der Blick aus meinem Zelt, Mopped steht daneben. Ist relativ kühl für die Jahreszeit, wird auch nicht viel besser, je weiter es nach oben geht. Ab dem Polarkreis werde ich wohl spätestens auf Hütten umsteigen
Mal ne andere Frage: Die Mechanik der 1866er ist jetzt nicht die stabilste. Steckt sie den Gebrauch von .38 Special +P weg?
Nicht, dass die nachher ausgelutscht ist oder dir der Verschluss entgegen kommt.
Vom Gegendruck her kein Unterschied. Beim originalen HW-Schoner hat er eher den Zweck, daß sich in den Gewindegängen nicht soviel Pulverschmauch festsetzt. Der Schoner von meinem HW 37 befindet sich inzwischen in der Schachtel vom RG 99 N.
Das ist auch eine Erklärung. Allerdings kriege ich den Schoner gerade so schon nur ganz rein, den Abschussbecher jedoch nur bis zur Hälfte, man sieht also noch ordentlich was vom Gewinde aus dem Lauf gucken. Die Waffe ist nagelneu und aus diesem Jahr.
Hallo!
Habe gerade einen neuen HW88 SAW ergattert und im Lieferumfang war der Mündungsschoner, bzw. war dieser schon direkt verbaut.
Die SSW ist zum Führen gedacht und jetzt frage ich mich, ob ich die Schraube lieber entfernen soll oder nicht. Von der Überlegung her, erhöht sie ja den Druck und das könnte wie eine Düse wirken und vielleicht mehr Reichweite bewirken. Andererseits kann ich mir auch sehr gut vorstellen, dass dadurch auch mehr aus dem Trommelspalt entweicht.
Wie seht ihr das? Drin lassen oder entfernen?
Wie viele brauchst du denn?