von denen wir uns nicht trennten?
Wo gehen eigentlich all die Schätze hin . . .
There are 57 replies in this Thread which has previously been viewed 8,557 times. The latest Post (
-
-
zum Entrümpler!
-
... da wo ich noch Platz finde. Wird aber immer schwerer, welchen zu finden.
Und meine Wunschliste ist noch laaaaang.
-
Ich glaube es ist besser, wenn wir das nicht wissen.
-
die Frage ist aber wirklich berechtigt
-
meine schätze gehen alle mal in die mülltonne oder ein entrümpler macht das geschäft seines lebens, denn ich hab keine nachkommen....
genau gesehren müßte ich alles verkaufen was ich antikes gemacht hab, und was rumsteht...
dann hätt ich vielleicht heute mein quad und müßte nicht ewig davon träumen.....
ich wüßt nur nicht , wie man das alles anbietet und loswird ...... das dauert monate und ich hab da nicht mehr die kraft
da brauchste fast nen mitarbeiter solange der reinsetzt und verkauft pakete wegfährt und die buchführung macht
manche sachen müßen bald in den keller, weil schon kein platz mehr in der wohnung. zen-eingerichtet ist was andres
eher antik messi irgendwann.
aber nicht son schrott wie beim trödeltrupp, sondern alles verkäufklich
-
meine Nachkommen (direkte hab ich nicht... nur 2. Grades) bedanken sich im Ausland ein paar hundert Luftgewehre verkaufen zu müssen zuzüglich Grund, Haus, eventuell Firma.....
Einen auch nur ungefähren Wert können die nicht abschätzen und somit wird wahrscheinlich alles wirklich als Konvolut verhökert... wenn ich es nicht schaffe es selber im vernünftigem Zeitrahmen zu verkaufen und somit eventuell eine spärliche Rente aufzubessern.
Das Trennen fällt halt so schwer und wer kennt schon seinen eigenen Zeitrahmen......
edit: wer seine Sammlung zu Lebzeiten auflöst und verkauft, der ist am sterben. Ich komm zu keinem anderen Schluß.
-
naja . ein paar sachen können auch mal weg , wenn man zig sammelgebiete hat
hier mal eine idee zum schätzen :
die vitrine mit dem gesamten haushalt der jungsteinzeit an steinwerkzeugen
oben links die beiden sind älter , aus afrika , vom homoerectus und 1,2 mio jahre alt, alles andre ist von einem musumsmacnn, der koryphäe deutschlands geschlagen worden, um den haushalt zusammenzukriegen.. und unten rechts der brionzeitdolch ist aus kunststein ein nachbau
was ist das wert ?
-
man bräuchte nen ehrlichen trödeleinkäufer. wenn das überhaupt geht
-
ich sag`s dir aus meiner ersten Sicht: keine Ahnung.
Wenn ich mich um deine "Abwicklung" kümmern müßte wäre das sowas wie eine Briefmarkensammlung...
out of time... das interessiert kein Schwein mehr. Glaub kaum daß sich jemand intensiv auf die Suche nach Interessierten machen wuerde.
gibt sicherlich Museen die einzelne Exponate suchen... aber wer um Himmels willen fängt da als "unbeteiligter" an zu suchen??
also wuerde ich bei zweiter Sichtung sagen: tolle Exponate aber da Museen eh nix zahlen lohnt sich der ganze Aufwand nicht.
klingt wohlmöglich brutal.. aber wird genauso passieren.. da wette ich alle meine Luftgewehre drauf
-
naja bei mir werdens langfristig weniger waffen, aber auch sowas muß man an den richtigen bringen
sonntsags auf dem familienflohmarkt hat einer softairs verkauft von gsg . ne mp40 und ne ak...
mretallausführung. bin ganz schnell vorbei , bevor ich frag
-
man bräuchte nen ehrlichen trödeleinkäufer. wenn das überhaupt geht
der war gut
-
naja bei mir werdens langfristig weniger waffen, aber auch sowas muß man an den richtigen bringen
sonntsags auf dem familienflohmarkt hat einer softairs verkauft von gsg . ne mp40 und ne ak...
mretallausführung. bin ganz schnell vorbei , bevor ich frag
ja.... langfristig... da hängt halt der Haken in unserem Alter
Ich kann jedes einzelne Luftgewehr zu einem wirklich guten Preis verkaufen wenn ich es jetzt tue.... jetzt möchte ich aber nicht weil ich es als zu früh empfinde und ich mich nicht trennen mag.... hab noch viele freie Wände in meinem Haus.
Komme aber halt auch weit aus dem letzten Jahrtausend und habe das meiste Brot sicherlich schon gegessen.
Momentan muß ich ehrlich sagen häufe ich noch an obwohl ich weiß daß es an der Zeit wäre das Gegenteil zu tun.
-
ein paar hundert Luftgewehre verkaufen zu müssen zuzüglich Grund, Haus, eventuell Firma.....
Schönes Haus in Schweden ist doch ein Hauptgewinn.
-
ein paar hundert Luftgewehre verkaufen zu müssen zuzüglich Grund, Haus, eventuell Firma.....
Schönes Haus in Schweden ist doch ein Hauptgewinn.
darum geht`s aber hier nicht
-
Sorgt dafür, dass eure Schätze dort landen, wo sie jemand zu schätzen weiß.
Gruß
Musashi
(Verschenken, oder fast Verschenken ist eine Option. Den emotionalen Preis zahlt sowieso niemand.)
-
Fände ich auch gut, denke aber daß es in der Realität oft nicht so einfach ist. Auch weil man sich nicht trennen wollte.
So eine Art Hinterbliebenen Fonds wäre vllt. eine Idee.
-
Schatz oder Schund, da ist der Übergang fließend.
Vor vielen Jahren habe ich Motorrad Oldtimer Veranstaltungen besucht, da waren wirklich alte Dinger aus Vorkrieg und Nachkriegsjahren.
Was soll ich sagen, drucklose Haufen mit lebensgefährlichen Bremsen und Eierfeilen als Sättel, da hat mich nichts von angesprochen.
Da war nicht meine Zeit, mich haben modernere Modelle angesprochen.
Die alten Männer konnten sich dafür begeistern, meine Generation war eher bei den Motorrädern der 70er Jahre zu finden.
Dinge aus der eigenen Jugend oder dem elterlichen Haushalt begeistern, da hat man einen Bezug zu und gibt vielleicht Geld für aus.
-
Die Dinge an denen man hängt, werden mit der Zeit ja auch nicht jünger.
Neben Waffen hängt mein Interesse klar auch an Autos. So suche ich derzeit nach meinem in den 90ern verkauften Opel Kpt. P-L.
Aber mit allem außer Waffen kann man leichter selbst als Erbe umgehen, auch wenn solche Gegenstände eben für den einen oder anderen einen erheblichen Zuwachs- oder Verlust darstellen, als einfach auf dem "Müll" zu landen / gefunden zu werden.
-
Dazu kommt ja noch, daß viele Sammlungen hoch spekulativ sind. Wenn ich mir überlege was in den 90ern teilweise für Telefonkarten bezahlt wurde. Heutzutage wirst du wahrscheinlich blöd angeguckt wenn du beim Trödel oder sonstwo mit soeinem "Schrott" ankommst.
Und davon gibts Unmengen von Sammelgebieten. Swatchuhren, Überraschungseierfiguren, etc.
Oder wenn man sich die Modelleisenbahner ansieht, die Loks und Waggons kaufen, nie benutzen und denken sie hätten ein Vermögen in den Schränken. Wenn die dann mal ihre Sammlung veräußern wollen/müssen kommt das Erwachen.
-