Turnier Winterflamme 2022

There are 89 replies in this Thread which has previously been viewed 14,693 times. The latest Post (January 16, 2023 at 10:22 AM) was by Askari3000.

  • Ihr wollt eure Sportgeräte einmal auf einem Turnier ausführen und dabei im Wettkampf neue Gesichter sehen?

    Wir veranstalten im Winter ein kleines Turnier für alle Bogenklassen inklusive der Armbrust und bei ausreichend Startern auch für die Pistolenarmbrust.
    Unsere Startplätze sind in Summe limitiert, würden uns aber freuen möglichst viele mit Armbrust bei uns zu sehen!

    ca82ccda-6772-4698-a0f7-d3b207a504cc.png?quality=80,90&auto=webp&disable=upscale&width=1358&height=1920&trim=0,0,0,0

  • Schön, dass du mit dabei sein willst.

    Alle Klassen schießen auf 28 3D-Ziele innerhalb des Parcours.
    Unten werden die Klassen aufgelistet. Du kannst dir also aussuchen, ob du mit dem Bogen mit Visier, Bogen ohne Visier, der Armbrust bis 200J oder der Pistolenarmbrust antrittst. Gänzlich unlimitierte Armbrust ist technisch weder durchführbar noch fair, und wir versuchen die unterschiedlichen Klassen so kompakt wie möglich zu halten.
    Die genaue Erläuterung hierzu findest du auf der Homepage, aber ein Flyer sollte ja schon einmal übersichtlich sein ;)

  • Wird für uns einmal ein Test mit den 200J. Bis dahin hatten wir selbst bisher kaum Probleme bei 3D-Zielen, darüber erhöht sich gerade bei kleinen Zielen die Chance auf Durchschüsse enorm. Meine Mission XR selbst, ist mit einem kleinen Umbau und anderen Pfeilen auf 165J gedrosselt, aber im Originalzustand kommen dort auch rund 185+J bei rum.

  • Also aus Erfahrung kann ich dir von diversen Durchschüssen auch bei unter 200J berichten.
    Auch bei Scheiben aus Schaumstoff. Gerade wenn es warm wird (Außentemperatur über 25 Grad) hatten wir eine Testreihe auf einer Testscheibe (Geschäumt, 20cm) durchgeführt und Durchschüsse mit stabiler Flugbahn dahinter.
    Durchschüsse bei 3D-Tieren sobald diese regelmäßig in der Killzone beschossen wurden ebenfalls (trifft vor allem auf kleine Tiere zu - Fasane, Ratten, Hasen etc.). Hier muss das Tier früh genug getauscht werden. (Wir haben für das Turnier von den kleinen Tieren für den Notfall Ersatz da). Und da reichen schätzungsweise bereits 200-300 gute Schützen, welche die Mitte weich geklopft haben, dass der Pfeil der AB durch geht. Laut den meisten Regelwerken also 0Pkt und einfach ärgerlich. Gerade bei größeren Turnieren.
    Bei ABs jenseits der 250J tritt das Problem natürlich deutlich früher auf und somit ergibt eine Limitierung bei Turnieren durchaus Sinn.

  • Durchschüsse bei 3D-Tieren sobald diese regelmäßig in der Killzone beschossen wurden ebenfalls (trifft vor allem auf kleine Tiere zu - Fasane, Ratten, Hasen etc.). Hier muss das Tier früh genug getauscht werden. (Wir haben für das Turnier von den kleinen Tieren für den Notfall Ersatz da). Und da reichen schätzungsweise bereits 200-300 gute Schützen, welche die Mitte weich geklopft haben, dass der Pfeil der AB durch geht.

    Kann ich von unserem Parcours bestätigen. Gerade die kleinen Ziele mit nur 10-15cm Dicke und den schnellen ABs wie R29X und Nemesis, sind ohne Backstopp direkt dahinter nicht zu gebrauchen. Mit langen 22“ Pfeilen geht es noch aber die kurzen 18“ z.B. bei der Bulldog 440 müssen schneller mal neue Vanes bekommen. Alles im privaten Spassbetrieb nicht in einem Turnier, da hilft nur freiwillige Selbstbeschränkung mit z.B. einer Bulldog 330 oder nur größere Ziele verwenden. Das Zielmaterial spielt natürlich auch eine Rolle aber wer will schon für jeden Pfeil den AroJac zücken.

    hier mit seiner Supersonic:

  • Also aus Erfahrung kann ich dir von diversen Durchschüssen auch bei unter 200J berichten.
    Auch bei Scheiben aus Schaumstoff. Gerade wenn es warm wird (Außentemperatur über 25 Grad) hatten wir eine Testreihe auf einer Testscheibe (Geschäumt, 20cm) durchgeführt und Durchschüsse mit stabiler Flugbahn dahinter.
    Durchschüsse bei 3D-Tieren sobald diese regelmäßig in der Killzone beschossen wurden ebenfalls (trifft vor allem auf kleine Tiere zu - Fasane, Ratten, Hasen etc.). Hier muss das Tier früh genug getauscht werden. (Wir haben für das Turnier von den kleinen Tieren für den Notfall Ersatz da). Und da reichen schätzungsweise bereits 200-300 gute Schützen, welche die Mitte weich geklopft haben, dass der Pfeil der AB durch geht. Laut den meisten Regelwerken also 0Pkt und einfach ärgerlich. Gerade bei größeren Turnieren.
    Bei ABs jenseits der 250J tritt das Problem natürlich deutlich früher auf und somit ergibt eine Limitierung bei Turnieren durchaus Sinn.

    Völlig richtig, was Du schreibst !

    Zu starke AB‘s müssen daher auch nicht immer sein …

    Interessieren würde mich aber, was bzw. welche AB‘s Du meinst, die Werte jenseits der 250J aufweisen ???

    IMO sind das höchstens 2-3x Scorpyd AB … oder gibt es da noch andere AB‘s mit solchen Werten, von anderen Herstellern ?

  • Unter anderem die Tenpoint Nitro 505 (aber selbst die RS 410 kratzt schon an den 250J)

    Ravin 500, Axe 440 und die genannten Skorpyd und ich denke der Trend wird hier nicht aufhören. Ein Umstand der für die Jagd auch nur noch bedingt Vorteile bringt und für den sportlichen Bereich recht überflüssig ist. Kommt hier natürlich immer aufs Pfeilsetup an und einige der genannten erreichen die 250J nur sehr knapp. Gerade die 505 oder die 500 kommen da aber recht gut drüber.

  • Alles klar - Danke 👍🏻

    Mich hatte nur die Formulierung „jenseits der 250J“ etwas gewundert ;)


    Dachte Du zauberst da noch etwas völlig unerwartetes herbei …

    Die Ravin 500 hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm !


    Ganz klar, für den Sport / Target und auch für die Jagd bringt immer mehr / schneller irgendwann nicht mehr wirklich etwas an Mehrwert.

    Der Trend wird aber „natürlich“ dennoch weiter in diese Richtung gehen.

  • Trondor

    Ich wollte mich auf diesem Wege für Deine Info und das Turnier Angebot bedanken, auch wenn ich selbst leider zeitlich daran nicht teilnehmen kann / werde.

    Wären von mir aus gesehen auch „nur“ 300 km, die ich aber tatsächlich für solch ein Event dann auch gerne fahre.


    Leider gibt es viel zu wenige solcher Angebote, eigentlich überhaupt keine !

  • Ich will jetzt hier nicht wieder „alte Wunden aufreißen“, aber leider hört man auch vom VEREIN Armbrustbund e.V. absolut NICHTS !

    Der VEREIN Armbrustbund e.V., der doch angeblich DER SportVERBAND für alle Armbrustsportler sein soll bzw. vorgibt diesen Anspruch zu haben und erfüllen zu wollen …

    InteressenGEMEINSCHAFT für den Bogensport mit der Armbrust

    SportVERBAND für ALLE Armbrustsportler

    Schirmherr für den Armbrust-Cup

    https://www.armbrustbund.de/


    Das soll jetzt tatsächlich KEINE böswillige Kritik sein, aber nach der damaligen Gesetzesänderung, an der u.a. auch der VEREIN Armbrustbund e.V. beteiligt war und positiv mitgewirkt hat, dass es nicht noch schlimmer für uns alle kommt, sind bisher leider keinerlei weitern Schritte gefolgt bzw. zu sehen.

    Weder hinsichtlich der Mitglieder „Gewinnung“, noch PR mäßig oder auch in Richtung Turniere …


    Woran liegt es ???

    - beleidigt ?

    - nur interne Vereins „Meierei“ ?

    - kein Interesse an der eigen Sportart mehr ?

    - gibt es noch andere große deutsche AB-Foren ?

    (wenn nicht hier, wo wäre denn sonst die beste Möglichkeit, konkret Interessenten anzusprechen)

    Warum passiert da NICHTS ???

    Oder darf man das (auch wieder) nicht fragen ?


    Vielleicht löst eine solche Kritik ja auch mal etwas positives aus bzw. bringt endlich mal Bewegung in die Sache.

    Das wäre zumindest schön und wünschenswert und würde uns allen als AB-Sportler helfen 👍🏻


    PS:

    Wie ich eben gesehen habe, ist der https://www.pssv.net/ „NEU“ auf der Seite des VEREIN’s Armbrustbund e.V. unter dem Punkt „Vereine“ aufgeführt.

    Ändern tut sich damit aber an der Situation an sich leider nichts …

    Edited 2 times, last by Delphin (October 23, 2022 at 12:49 PM).

  • Hey,

    schade, dass es bei dir nicht passt, aber vielleicht ein ander mal ;)

    Nächstes Jahr im Oktober (13./14.)steht mit unserer Planung bereits ein größeres Turnier an. Dieses wird dann über 2 Tage gehen auf einem Parcours nahe Fulda mit insgesamt 56 Zielen + Finale, sowie kleinen Gimmicks wie einem "Moneyshoot". Bei diesem Turnier dürfen sich die Gewinner auch über Sachpreisen wie Ziele, Equipment, Armbrust etc. freuen, für welche wir derzeit noch Sponsoren gewinnen und gewonnen haben (Armbrustmarkt.de, Center Point). In den kommenden Wochen gibt es dazu aber noch einmal eine gesonderte Ankündigung, so dass jeder genug Zeit zur Planung haben wird, wenn er denn vorbeikommen mag ;)

    Bezüglich des Armbrustbundes ist der Beitrag hier grundsätzlich glaube ich der falsche Ort bzw. ich der falsche Ansprechpartner.
    Es ist nunmal so, dass die Szene für die AB in Deutschland nicht unbedingt riesig ist und viele ihre Armbrust an diversen Orten ausführen, aber selten Interesse/Zeit für Turniere haben. Einmal ganz unabhängig davon, ob man sich mit dem Armbrustbund zerworfen hat oder nicht (was gerade hier im Forum ja einige betrifft). Andere Foren in Deutschland sind mir allerdings auch nicht bekannt.

    Wir wollen mit unseren Angeboten und Turnieren eben mehr Leute zum Sport bewegen und auch eine Plattform und Anlaufstelle bieten. Wer einmal mit uns zusammenarbeiten möchte (Turniere) oder einfach Lust auf Austausch hat, ist stets eingeladen bei uns vorbei zu schauen oder uns anzuschreiben.

    Wir würden uns freuen, wenn in Zukunft die Gemeinschaft der AB-Sportler weiter wächst und man sich auf Turnieren etc. häufiger einmal sehen würde.

  • Habe mich gerade noch mal auf Eurer Internetseite umgeschaut, dabei ist mir aufgefallen, dass die Ausschreibung von “Winterflamme 2022- Turnier” sich geändert hat.

    Aktuell steht da nichts mehr von Armbrust bis 200 Joule, nur noch - alle Bogenklassen -?!!!!

    https://www.pssv.net/turnier-winterflamme-2022/

    In der Ausschreibung heiß es:

    Unterteilt wird in 4 Klassen und die jeweiligen Geschlechter:

    · MVIS: Mit Visier. Recurve und Compound bis 5-Pin Visier, Stabilisatoren bis 12 Zoll.

    Hunter-Runde 4 Zonen. 11/10/8/5 Blauer Pflock bis 70m

    · OVIS: Ohne Visier. Langbogen, Recurve, Primitiv - kein Stringwalken, keine Stabilisatoren

    3-Pfeil-Runde 3 Zonen 20/18/16 - 14/12/10 - 8/6/4 Gelber Pflock bis 50m

    Von den 90 verfügbaren Startplätzen, sind bis jetzt 10 Startplätze vergeben. Bei den vergebenen Startplätzen sind 2 AB Schützen in der Klasse - ABCU - Armbrust bis E0 200J und Compound Unlimited - aufgeführt. ??????

    Bei der Parcours-Ordnung steht unter Punkt 6:

    Die Benutzung des Parcours mit allen handelsüblichen Bogenklassen (Recurve, Langbogen, Compound,Primitivbogen, Hybridbogen) ist erlaubt. Die Verwendung der Armbrust sowie von Jagd- und Bodkinspitzen ist grundsätzlich untersagt. :!:

    https://jimdo-storage.global.ssl.fastly.net/file/44002fdb-…oursordnung.pdf

    Die Idee Eucch mal mit der AB, als Gastschütze zu besuchen, ist damit natürlich auch hinfällig. Wirklich Schhhhh...ade!

    Bis vor kurzem war doch noch Armbrust bis 200 Joule erlaubt?!