3. Tipps für einen hohen, höhenverstellbaren, zusammenklappbaren leichten aber stabilen Tisch?
Ich nutze ein Bügelbrett.
3. Tipps für einen hohen, höhenverstellbaren, zusammenklappbaren leichten aber stabilen Tisch?
Ich nutze ein Bügelbrett.
Ein Seitenspanner mit Magazin und das für den Preis ?
Zugegeben, mich hat es damals auch gepackt, als ich die MP61 im Inet gesehen habe.
Als sie dann kam und ich sie auspackte... wenn man das überhaupt auspacken nennen kann.
In Wachspapier eingewickelt lose im Karton ohne irgendwelche Styropoy oder Schaumstoffpolsterung.
Beim in Anschlag nehmen sofort gesehen dass das Ding krumm ohne Ende ist.
Die Laufklemme gelockert, den Lauf nach links gebogen und gleichzeitig dir Laufklemme wieder angezogen.
Die seitliche Kimmenverstellung ist ein Witz. Schlitzschrauben lockern, Kimmenblatt verschieben. Schlitzschrauben wieder anziehen.
Die Prismenschiene hat nur 9mm, ist sehr kurz und aus Plastik.
Auch wenn einige Youtube-Videos suggerieren, dass das Ding genau schiesst, sind meine Erfahrungen mit der MP61 kein Einzelfall.
Videos sind geduldig.
Ich könnte hier noch viel mehr schreiben, aber das ist die Plempe nicht wert.
Zum Dosenschiessen auf 10m noch ok, wenn man das Laufgewicht montiert.
Mein Rat: Schlag dir das Ding aus dem Kopf.
Ich habe ein Handgerät (Reichweite 80m) und einen Laser Range Finder (Mileseey PF210H).
Bei einer Probemessung bis ca. 12m sind die Messwerte identisch, wobei der LRF nur eine Stelle hinter dem Komma hat.
Zielgenau ist er auch. Also einen Antennenmasten trifft man mit dem Fadenkreuz.
Eine Vergleichsmessung mit dem Hawke eines Kollegen ergaben vergleichbare Werte auf 300m.
Die Reichweite ist etwas über 800m. Den Kauf habe ich noch nicht bereut.
Beim Kauf eines dieser Billiggeräte sollte man darauf achten, kein "Golfgerät" mit unnützen Funktionen zu nehmen.
Das PF210 z.B. gibt es in verschiedenen Ausführungen. Das grüne mit dem Geweih ist das Richtige.
Bedienungsanleitung für PF210H
Ich hätte gerne, dass uns Dieter Nuhr in seiner nächsten Show das Waffengesetz erklärt.
Dann würden viele Komplexitäten und Widersprüche ad absurdum geführt.
Muss ich zur Montage dann das Korn vorne runter kriegen?
Nein.
Evtl. hängt es ja an der Parallaxeneinstellung.
Und wer teuer kauft, bleibt auch nicht von abgebrochenen Ventilstösseln oder undichten Gewehren verschont.
Warum wird bei freien Waffen so viel Schrott verkauft?
Warum war meine Baikal MP61 krumm wie eine Banane und warum hat es mir nicht leid getan, als ich sie weiterverschenkt habe ?
Ich finde die Walnussvariante auch sehr sexy.
Aber der Preis allein schon für die Plastikvariante
Da dürfte die Walnuss bestimmt noch etwas drüber liegen.
Was sind denn 1kg Schwarzpulver gegen eine schlecht gewartete Gasheizung.
War ja schon dauernd am überlegen, ob Bogenschiessen nicht auch etwas für mich wäre.
So als 2. Standbein neben LG schiessen.
Der Aufwand und die Investition scheint aber nicht ganz überschaubar zu sein.
Hatte als Jugendlicher mal einen "Wildtöter", falls der Einigen hier noch ein Begriff ist.
Also alleine mit Bogen, Pfeilen und Strohscheibe scheint das ja noch nicht alles zu sein.
Die Dinger mit der Kontermutter an der Dioptrieneinstellung könnt ihr vergessen.
Meine Erfahrung hat gezeigt, einmal verstellt muss man danach das ZF neu einschiessen.
Um nochmal zu der eingeschlagenen Kugel im Inbus zurückzukommen....
Bin ja bis jetzt von so einer Baustelle verschont geblieben, aber wie habt ihr das Problem gelöst bekommen?
Die RWS Basic und Gecos gehören zu meinen Favoriten, egal ob Scheibe oder Entenkasten, Gewehr oder Pistole.
Ich muss keine olympischen Ergebnisse mit sündhaft teuren Diabolos erzielen.
Mit den Mosquitos habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Das war herausgeschmissenes Geld.
Der Innen-Dreieck bzw. Dreikant fehlt.
Eine Stormrider oder Bandit kann man ohne Probleme auch auf 250 bar aufpumpen. Das muss dann natürlich mit eingerechnet werden.
Unter 0,5 Joule Spielzeug aber Anscheinswaffe. Über 0,5 Joule Waffe.
Sind dann 0,5 Joule eine Grauzone ?
Die Importeure wollen sich nicht ans Bein pissen lassen, wenn ihre Waffen bei einer Kontrolle mal über der Toleranz liegen.
Dann bleibt man dann sicherheitshalber lieber weit drunter. Ist doch heute in D mittlerweile Standard (German Angst).
War eben noch auf der Seite von Altaros und habe beim Bandi/Stromrider Reg folgende 2 Hinweise gefunden:
Never unscrew regulator brass screw plugs! If you do so the regulator immediately stops working and repair is only possible at the manufacturer!
Das hat ein Member ja schon herausgefunden, dass ein Zerlegen keine gute Idee ist.
Noch interessanter finde ich aber den 2. Hinweis:
Regulator must be installed no later than six months after purchase. Ideally immediately upon delivery.
Das dürfte das Totschlagargument gegen den Altaros sein und sollte jeden potentiellen Käufer aufhorchen lassen.
Ca. 3,5 Jahre, aber selten benutzt, da ich ja auch noch den Kompressor habe.
Die Krümel kann man nicht mehr sehen, da ich sie abgekratzt habe, ähneln aber Zigarettenasche.
Sieht so aus, als ob sich der Filter auflöst und durch den Druck alles nach hinten wandert.