Zeigt her Eure Western- Waffen

Es gibt 883 Antworten in diesem Thema, welches 113.836 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Mai 2024 um 21:50) ist von MacDhunadh.

  • Schade, dass die so teuer geworden sind. Den Navy hab ich schon ewig aber der Army und der Baby Dragoon waren Schnapper vorletztes Jahr.

    “Life is tough, but it's tougher if you're stupid.”

    ― John Wayne

    :cowboy:

  • Meine anderen "Vorderlader" in Platz mag ich auch sehr...aber Conversions mit Ausstoßer, das wär was aber die gehen SO teuer übern Tisch, dass ich nur davon träumen kann.

    “Life is tough, but it's tougher if you're stupid.”

    ― John Wayne

    :cowboy:

  • Ja,..... ich brauche auch noch unbedingt einen Army für meine schicke Holzkassette. Und etwas Vorderlader Zubehör zur Ausschmückung, soll ja schließlich auch optisch der Originalfüllung nahekommen.

    Und mein Navy fühlt sich so alleine in der Kiste. :saint:

    Grüße vom Major

                                   :cowboy: A cowboys work is never done! :knicker:

  • Ja,..... ich brauche auch noch unbedingt einen Army für meine schicke Holzkassette. Und etwas Vorderlader Zubehör zur Ausschmückung, soll ja schließlich auch optisch der Originalfüllung nahekommen.

    Und mein Navy fühlt sich so alleine in der Kiste. :saint:

    Grüße vom Major

    Wie lang sollte der Army sein?

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • So lang, das er seinem Kumpel Gesellschaft leisten kann. ;)

    Die Pulverflasche kommt dann natürlich raus. 8)

    Grüße vom Major

                                   :cowboy: A cowboys work is never done! :knicker:

  • ...aber Conversions mit Ausstoßer, das wär was aber die gehen SO teuer übern Tisch, dass ich nur davon träumen kann.

    Nunja, beim Remington zumindest ist das kein Hexenwerk, den in die vorhandene Kehle zu zimmern. Gibt es sogar als Ersatzteil von Uberti. Nur der Trommelachsenkopf muß einseitig flachgefeilt werden. Könnte man auch an dieselbe dann anschweißen und hat keine Befestigungsängste.

    Navy und Army dagagen brauchen einen ausgekehlten Lauf, darf man genaugenommen nicht selber machen, obwohl das hierfür reiner Formalismus ist.

    Siehe ganz rechts der Open Top, der prinzipiell eigentlich eine 1860 Richards-Conversion ist

    (ganz nebenbei sieht man hier auch, daß der Navy links daneben eine unaufrichtige Nebennutzung mit der .44er Trommel vom Open Top ist)

    Ich hab aber auch schon einen schmaleren als die fette Richards-Lösung am Lauf angesetzt, ohne den auch nur anzukratzen. Allerdings ist mir der Ausstoßer in der Presse lieber, so verliert der Navy/Army nicht seine schlanke symmetrische Eleganz. Beim Remi ist das dezenter eng anliegender gelöst worden, wenn auch nicht so komfortabel wie beim Colt.

  • Hallo Jungs, schönen Sonntag allen. Habt ihr vielleicht neue Informationen von Barra über die 66er und die 5"Schofields? Beste Grüße Frank

  • Ich bin immer noch scharf auf ein 1851 Navy oder 1860 Army ;)

    Ein 1860er Army ist hier im Angebot: 19036174

    Scheint sogar zerlegbar zu sein und hat nicht die hässliche Ausfräsung am Laufansatz.

    Socks

    aka "Lederstrumpf"

    BDS Stern #1326 / SASS #69087 / FROCS # 30

    Einmal editiert, zuletzt von Major Michaels (5. Februar 2023 um 17:45) aus folgendem Grund: Bitte keine Links zu laufenden Auktionen!

  • Huch, wieso hat der Link nicht gefunzt?

    aka "Lederstrumpf"

    BDS Stern #1326 / SASS #69087 / FROCS # 30

    Einmal editiert, zuletzt von Socks (5. Februar 2023 um 20:11)