Posts by flupp...

    Einfach mal wirklich lesen und versuchen zu verstehen. Wenn eine Hülse das Laden von 40,00000001mm langen Geschossen ermöglicht (und das tut jede originale UX SAA oder Crosman Remi/DW Hinterladerhülse), fällt sie in einem Revolver/UHR (da Mehrlader) unter die neue Bestimmung. Auch in einem K98 oder Nagant, der uns hier nicht wirklich interessiert.

    Auch feste Trommeln wären betroffen, es ist nicht direkt zwingend eine Hülse erforderlich.

    Nur mit dem Knicker kannst Du soviele Pfeile verschießen, wie Du willst, auch die richtig fiesen mit mehr Länge.

    Dann hältst Du die Zange eben andersrum, dem Federdraht ist das egal. 8o

    Es gibt Blattfedern, die eben aus Flachstahl sind, und es gibt Spiralfedern und Schraubenfedern aus gebogenem Draht.

    Und es gibt noch eine Menge Varianten dazwischen...

    Blattfedern können ruhig gebogen sein, selbst Spiralfedern wie im Uhrwerk kann man daraus wickeln.

    Die Blattfeder sollte schon passen, der SAA hat untenrum den gleichen Rahmen wie ein Navy.

    Kannst auch diese hier probieren vom Weihrauch, die mußt Du aber garantiert anpassen (Schleifen, Aufdopplung der Abzugsfeder entfernen)

    Feder für Abzug und Trommelsperre für LEP Rev. ME Single Act...
    Ersatzteilnummer laut Explosionszeichnung: 9SA.20.11
    www.versandhaus-schneider.de

    Wo nimmst Du das wieder her?

    Die Anlage 2 bezieht sich auf §2 WaffG, der regelt den Umgang mit Waffen und Munition, wer was darf und was er dazu braucht oder nicht.

    alte Fassung

    Unterabschnitt 2:
    Erlaubnisfreie Arten des Umgangs
    1.
    Erlaubnisfreier Erwerb und Besitz
    1.1
    Druckluft-, Federdruckwaffen und Waffen, bei denen zum Antrieb der Geschosse
    kalte Treibgase Verwendung finden, wenn den Geschossen eine Bewegungsenergie
    von nicht mehr als 7,5 Joule erteilt wird und die das Kennzeichen nach Anlage 1
    Abbildung 1 zur Ersten Verordnung zum Waffengesetz vom 24. Mai 1976 (BGBl.
    I S. 1285) in der zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes geltenden Fassung
    oder ein durch Rechtsverordnung nach § 25 Nummer 1 bestimmtes Zeichen tragen;


    neue Fassung

    - 4 - Bearbeitungsstand: 11.06.2025 15:56
    ...
    6. Anlage 2 Abschnitt 2 Unterabschnitt 2 Nummer 1.1 wird durch die folgende Nummer
    1.1 ersetzt:
    „1.1 Druckluft-, Federdruckwaffen und Waffen, bei denen zum Antrieb der Geschosse
    kalte Treibgase Verwendung finden, wenn den Geschossen eine Bewegungsener-
    gie von nicht mehr als 7,5 Joule erteilt wird, und die das Kennzeichen nach Anlage
    1 Abbildung 1 zur Ersten Verordnung zum Waffengesetz vom 24. Mai 1976 (BGBl.
    I S. 1285) in der zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes geltenden Fas-
    sung oder ein durch Rechtsverordnung nach § 25 Nummer 1 bestimmtes Zeichen
    tragen, sofern
    a) diese nicht nach ihrer Beschaffenheit in Bezug auf Geschosse mit einer
    Länge von mehr als 40 mm mehrschüssig sind und
    b) die Bestätigung zum Aufbringen des Kennzeichens nach § 11 Absatz 6 Satz
    4 der Beschussverordnung oder das Aufbringen des Kennzeichens nach §
    11 Absatz 6 Satz 5 der Beschussverordnung nicht vor dem … [einsetzen:
    Datum des Tages des Inkrafttretens dieses Gesetzes] erfolgt ist;“.


    Soweit die Essenz für mich:

    Unterabschnitt 2:
    Erlaubnisfreie Arten des Umgangs
    1.
    Erlaubnisfreier Erwerb und Besitz (wenn:)

    Druckluftwaffen <7,5J... blabla... :F: tragen... :thumbup:

    aber nur wenn...

    a) nicht Geschosse > 40mm Länge mehrschüssig verschossen werden können :/ (40,01 ist auch über 40 und paßt in SAA)

    b) das Aufbringen des :F: oder die Bestätigung dafür NICHT vor dem Ultimo (Inkrafttreten) erfolgt sind

    ???

    Meine :F: wurden alle in der Vergangenheit aufgestempelt, gelasert, eingegossen, was weiß ich.... Auf alle Fälle VOR dem künftigen Ultimo! :aufreg:

    Das ist reines WaffG, nicht BeschG, nur mit Bezug zur VO.

    Ebenfalls betroffen sind

    Betroffen sind lediglich Neuzulassungen.

    Eure alten Knallpistolen sind alle nachwievor Legal und dürfen auch weiter produziert werden.

    Wo ist das herauszulesen? (betr. nur Neuzulassungen?)

    Ich interpretiere das so, daß nach dem Ultimo pauschal alle Neuverkäufe betroffen sind, also auch die etablierten Modelle SAA und CLA und Remi, sobald sie in Verkehr gebracht werden (andere interessieren hier erstmal nicht), nicht nur Neukonstruktionen danach.

    Wie das durchzusetzen sein soll (neu/alt), ist mir schleierhaft. In dem Falle wäre ein Run auf alte gebrauchte zu erwarten, die alten Rahmenteile mit der alten SN wären so begehrt wie Simson S50 Rahmen von vor 1990. ???

    Hier nochmal die Novelle als Zitat:

    - 4 - Bearbeitungsstand: 11.06.2025 15:56
    ...
    6. Anlage 2 Abschnitt 2 Unterabschnitt 2 Nummer 1.1 wird durch die folgende Nummer
    1.1 ersetzt:
    „1.1 Druckluft-, Federdruckwaffen und Waffen, bei denen zum Antrieb der Geschosse
    kalte Treibgase Verwendung finden, wenn den Geschossen eine Bewegungsener-
    gie von nicht mehr als 7,5 Joule erteilt wird, und die das Kennzeichen nach Anlage
    1 Abbildung 1 zur Ersten Verordnung zum Waffengesetz vom 24. Mai 1976 (BGBl.
    I S. 1285) in der zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes geltenden Fas-
    sung oder ein durch Rechtsverordnung nach § 25 Nummer 1 bestimmtes Zeichen
    tragen, sofern
    a) diese nicht nach ihrer Beschaffenheit in Bezug auf Geschosse mit einer
    Länge von mehr als 40 mm mehrschüssig sind und
    b) die Bestätigung zum Aufbringen des Kennzeichens nach § 11 Absatz 6 Satz
    4 der Beschussverordnung oder das Aufbringen des Kennzeichens nach §
    11 Absatz 6 Satz 5 der Beschussverordnung nicht vor dem … [einsetzen:
    Datum des Tages des Inkrafttretens dieses Gesetzes] erfolgt ist;“.

    ...


    Man könnte jetzt argumentieren, daß in eine 40,5 bis 40,8mm lange Hülse sowieso kein Geschoß, was auch nur geringfügig länger als 40mm ist, sinnvoll eingesetzt werden kann, aber möglich wäre es :rolleyes:

    Die Barra- und Schofieldfans werden jubeln, als hätten sie es gewußt, auch für Webleyjünger die reinste Freude. Zieht Euch das mal rein 8|=O!

    https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/gesetzgebungsverfahren/DE/Downloads/kabinettsfassung/KM5/waffenrecht.pdf?__blob=publicationFile&v=2

    siehe auch hier:

    Neue Ladepatronen-Waffen durch "Six-Needler Verbot" in Gefahr

    Sieht so aus, als wären die Mauerblümchen-LEPs die Gewinner des Tages, wer hätte das gedacht ;)

    Oder der künftige CO2-Navy, die 1870er Klasse wird ein interessantes Feld im CO2CAS :new11:

    ----------------------------------------------

    Zur Erinnerung sollte ich vielleicht nochmal die betr. Hülsen hier mit reinpacken



    So gesehen ist es unmöglich, in eine Schofield/Webley/Barra66 Hülse ein 40mm Geschoß (Dart) unterzubringen, bei den über 40mm Hülsen der anderen Revolver schon. Ausgenommen wieder die BB-Frontladerhülsen, da gehen beim SAA z.B. verschiedene rein, die originalen Hinterlader oder CNC, aber auch die 6mm Frontlader Dan Wesson und verschiedene andere. :/

    Ebenfalls betroffen sind die Farsan- Hülsen und die SSH und Madbull für die 6mm Airsoft-Flinten :(

    Irgendwie fehlt mir auch die/eine sinnvolle Kaliberangabe in der Novelle, da der Sixneedler, gegen den das vordergründig eigentlich zielt, ein 9mm Kaliber hat. So muß man das auf alle freie mehrschüssige CO2-Waffen beziehen. Also auch auf die winzigen .177er

    Dem gegenüber dürfte der .43er SAA frei bleiben, da er mit den Regelhülsen Gen.2 keine 40mm Geschosse verschießen kann. Wenn sich natürlich jemand Hülsen macht, was er ja darf... :wogaga:

    Da sieht man wieder, wem wir das Ruder in die Hände gelegt haben, wir sind auch nicht besser als die Amis :pinch: !

    Es reicht schon ein oben aufgefräster Ableitkonus, wie er an den ganzen Open Top PTBs ohne.../2 zu finden ist, die älteren unzerlegbaren.

    Wie hier beim 289 Pocket...


    Oder die alten 367 Hege-Ubertis, die einen TS von 2mm+ haben, aber eine feste Abschirmhülse an der Trommel, die bis unter den Ableitkonus reicht, und so den Schmauch von der Trommelachse fern hält.


    Allerdings feuern die alle noch teilweise durch den Lauf, was nicht daneben geht.

    Wie schon beschrieben, Blechdose mit Öffnung nach vorn und da ein Blatt Klopapier/Serviette/Küchenzewa mit einem Gummiring drübergespannt. Das klimpert schön und die BB bleiben in der Büchse und kullern nicht in der ganzen Bude rum. Zumindest, solange das Papier nicht zu arg zerfetzt ist. (kann man Recht oft durchballern)

    Da Grecker hab ich noch keinen, aber der Mauri wirft auch 15cm Stahlmannscheiben für LG um.