Es gibt 8.718 Antworten in diesem Thema, welches 782.497 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Juni 2024 um 10:50) ist von downsauger.

  • Heute gibt es das Internet. Ich lese den Fehlercode aus setze mich an den Rechner oder nehme das Handy zur Hand und weiss dann schonmal grob was ich machen kann. Und Teile tauschen wie die Werkstatt kann ich schon lange. Wenn ich dann Mist baue kann ich mir selbst in den Ar...h treten und hab nur Geld für die Teile versenkt ohne horrende Lohnkosten.

    Oder einen richtig teuren Schaden zurechgezimmert ,irgendwelche Gewinde im Motor vermurkst .

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab Minute 15 ,hör mir doch auf .

    Wenn die was vermurksen ist das deren problem ,wenn ich was abreiße und einen neuen Zylinderkopf brauche ist es mein Problem .

    Kann man bei einer alten Möhre machen wo es wenn die dann mal 3 Wochen steht nicht schlimm ist weil man es nicht braucht ,zur Not beim Schrotti ein anderes Teil sich organisiert .

    Und wenn halt gar nichts mehr zu machen ist soll er ihn abholen .

    Bei allem was aber noch nicht alt ist und einen Wert hat da lass ich die Finger von .

    Irgendwas abgerissen ,verstellt....und man hat einen Motorschaden von paar Tausend Euro .

  • In meinem 20 jährigen mit de Spiegeleiern ist die zweite Batterie drin. Wenn er von Monat 11 bis 3 in den Winterschlaf geht, bekommt er lebenserhaltende Maßnahmen in Form eines Erhaltungsladegeräts angehängt. Ist nämlich blöd bei dem Prügel im Frühjahr die Batterie platt. Bei elektrischer Haubenentriegelung.;)

    Fördermitglied im VDB Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V.

  • Ein Diagnosegerät zeigt eigentlich nicht nur die Motodaten an. Auch genaue Fehlercodes und die Meßgeber bzw Meßfühler.

    Wenn z.B. der Einspritzdruck nicht stimmt, kann es der Sensor sein oder die Einspritzdüse, Pumpe.

    D.h. weis man schon ziemlich genau, wo man suchen muß.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Habe da gerade so gar keine Zeit für und Platz eigentlich auch nicht, aber, "haben wollen " und Gelegenheit passte gerade zu gut...:whistling::saint:

    Unten drunter ist ne automatische Kühlmittelpumpe verbaut und reichlich Zubehör vorhanden.


    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Multifix sind sehr teuer. Es gibt Emco-Nachbauten
    von Dixon (bei HBM), die sind gut und günstig.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Ich muss mir erstmal einen genauen Überblick verschaffen was alles dabei ist. Ich habe alleine 4 unterschiedliche 3 bzw. 4 Backenfutter, 2 Futter für den Reitstock und mehrere Kistchen mit Drehstählen gefunden.

    Habe nur einen kurzen Funktionstest gemacht und eingeladen. ;)

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Unten drunter ist ne automatische Kühlmittelpumpe verbaut und reichlich Zubehör vorhanden.

    Moin,ich sehe da kein Wanne drunter die das Kühlmittel wieder zurückleitet zur Pumpe,ohne Auffangwanne könnte das ne mittelgroße Sauerei geben.*lol*

    Sonst sieht das teil gut aus.:new11:

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Unten drunter ist ne automatische Kühlmittelpumpe verbaut und reichlich Zubehör vorhanden.

    Moin,ich sehe da kein Wanne drunter die das Kühlmittel wieder zurückleitet zur Pumpe,ohne Auffangwanne könnte das ne mittelgroße Sauerei geben.*lol*

    Sonst sieht das teil gut aus.:new11:

    Ist aber vorhanden. Inkl Feinsieb für Zerspanungsreste



    Edit:

    Nochmal nen schnellen Blick geworfen. Unter anderm dabei: 3 Dreibackenfutter mit mehreren Backensätzen. Eins davon neu. 1 größeres 4 Backenfutter, 2 Pinolen, 1 stehende Lünette, eine mitlaufende Lünette, ein Schnellspannfutter von Röhm für den Reitstock, ein weiteres Futter für den Reitstock, ein 2. Zahnradsatz für die entsprechenden Übersetzungen, ein Köfferchen mit diversen Entgratern, Gewindeschneider, mehrere Drehstähle inkl. 2 Haltern für Wendeplatten und noch ein paar Dinge die ich noch nicht identifizieren konnte.

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

    3 Mal editiert, zuletzt von Schütze Benjamin (21. Mai 2024 um 16:54)

  • Das war mal günstig.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Das war mal günstig.

    Deswegen steht das Ding ja jetzt hier. Konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen.


    Edit:

    Zumal meine Frau das gleich durchgewunken hat. :*

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Wenn mir auf Youtube ein Video mit einer Drehbank vorgestellt wird, steht alles andere erstmal hinten an.

    Wenn dann aus einem Klumpen Metall etwas entsteht, dann ist das für mich fast schon Magie.

  • Da gibt es einen Kanal, auf dem jemand kleine Motoren und ferngesteuerte Autos baut.

    Der baut dann Kupplungen, Getriebe und alles andere.

    Total toll.

  • Wenn mir auf Youtube ein Video mit einer Drehbank vorgestellt wird, steht alles andere erstmal hinten an.

    Wenn dann aus einem Klumpen Metall etwas entsteht, dann ist das für mich fast schon Magie.

    So sehe ich das auch. Habe keinen Plan davon, deswegen will ich mich da ja rantasten. Glücklicherweise haben wir eine Feinmechanische Werkstatt, die auch ausbildet und nette Kollegen, die mir da unter die Arme greifen.

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!