Es gibt 8.854 Antworten in diesem Thema, welches 797.508 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2024 um 15:09) ist von Ballistic.

  • Wenn die Heizung wider Erwarten nicht funktioniert, klicken sie auf der Homepage auf Home und erhalten praktische Zusatzheizkörper. :love:

    Der Kluge macht so viel wie möglich richtig, der Weise so wenig wie möglich falsch.

  • Keine Lobeshymne von Manfred auf die Parkside Scheiben? Wie ungewöhnlich!

    Seine Einschätzung zu den Klingspors teile ich aber. Sie sind bezahlbar und haben eine gute Standzeit. Da habe ich wohl intuitiv die Richtigen gekauft. Um den Materialabtrag und damit den Dreck zu minimieren nehme ich auch die 1mm Scheiben.

    Schnell laufende handgeführte Maschinen sind mir ein Gräuel und der Winkelschleifer steht dabei ganz oben auf der Hassliste. Deshalb, und weil ich damit auch Holz schleifen wollte, ist es bei mir ein in der Drehzahl regelbarer von Bosch geworden, mit dem ich sehr zufrieden bin.

    Einen alten Trümmer von Opa für 230er Scheiben ist auch noch im Bestand. Den habe ich aber erst einmal notgedrungen benutzt, um Granit zu schneiden. Das hat zwar unfallfrei geklappt, aber wir werden ganz sicher keine Freunde.

  • Im Grunde habe ich auch einen riesen Respekt vor einer Flex.

    Ist m.M. durchaus angebracht.

    Wenn ich die Flex irgendwie vermeiden kann, tue ich das auch.

    Andererseits kann man damit und mit Feingefühl schon ordentlich was anstellen.

    Wer nicht nachdenkt und zu lässig ist dabei, kann schon eine deftige Quittung bekommen.

    Aber die können einem auch andere Maschinen geben.

    Ein Kutter oder ein Abschwarter aus dem Fleischerbereich machen auch keine Gefangenen.

  • Das Gute bei der Flex. Man sieht und merkt Ihr ihre Gefährlichkeit an.

    Bei meinem CO2 Laser merkt man dessen Gefährlichkeit nicht. Er ist aber nicht minder gefährlich.

    Das Prinzip der Heizung würde mich interessieren. Auf jeden Fall ist der Werbetext grober Unfug.

    Wie soll das mit Solarzelle betriebene Ding aus Bewegung Wärme erzeugen.

    Z.B. 1kW Heizleistung.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Allerdings. Vattern kam mal nach Hause, zog sich 'ne saubere Hose an und fuhr in Krankenhaus, um sich nähen zu lassen. Die große Flex hatte sich verkantet und war ihm ins Gesicht gesprungen. Vielleicht ein Grund für meine Abneigung.

  • Allerdings. Vattern kam mal nach Hause, zog sich 'ne saubere Hose an und fuhr in Krankenhaus, um sich nähen zu lassen. Die große Flex hatte sich verkantet und war ihm ins Gesicht gesprungen. Vielleicht ein Grund für meine Abneigung.

    8|

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Was der da Teilweise mit den Scheiben anstellt die Trennscheibe als Schruppscheibe missbraucht.

  • Macht das nicht fast Jeder mal?

    Habe ich auch schon x Mal gesehen und auch schon gemacht. Funktioniert auch ziemlich gut, wenn man nicht grobmotorisch dran geht.

    Gruß Play

    Ich eher weniger weil ich mir denke der Erfinder hat diese als Trennscheibe entwickelt und wenn sich was mit 11000 Umdrehungen die Minute dreht lieber nicht :whistling: :D .

    Für sowas gibts ja extra Schruppscheiben .

  • Yup. Aber die hat man nicht immer da und die sind teurer. Z.B. Fächerscheiben. Nach- bzw Vorteil der Trennscheiben. Man nimmt mehr ab. Sollte daher gefühlvoll benutzt werden. Dann passiert auch nix.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Mit der 125er Akkuflex schleif ich auch mal gerne mit der 1mm Trennscheibe ne Schweißnaht eben,geht prima.

    Meine Trennscheiben sind von Pferd was anderes nehme ich nur sehr ungern.

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Ich eher weniger weil ich mir denke der Erfinder hat diese als Trennscheibe entwickelt und wenn sich was mit 11000 Umdrehungen die Minute dreht lieber nicht :whistling: :D .

    Für sowas gibts ja extra Schruppscheiben .

    Ich glaube dir kein Wort. Niemand der mit so nem Teil schonmal gearbeitet hat, hat das nicht mindestens 1x gemacht. Würde behaupten das es sogar der Regelfall ist.

    Trotz besserem Wissen.

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Wer draussen in den Betrieben am Reparieren ist nutzt das was da ist und am schnellsten zum Ziel führt.

    Wer hat noch nicht ne Schweissnadel mit der Flex angeschliffen ?

    Wenn ne Schraube vor Ort gekürzt wird entgratet man die halt mal an der Flex ohne die Scheibe zu wechseln,das was zählt ist das die Maschine so schnell wie möglich wieder läuft,jede Sekunde Stillstand kostet da Geld.

    Bin ich in der Werkstatt am reparieren ohne Zeitdruck würde ich die Schraube am Bandschleifer entgraten und danach an der großen Fächerscheibe am Schleifbock nochmal abziehen.

    Manche Störungen löst man auch durch provisorische Reparaturen die man später bei Stillstand der Linie sauber ausführt.

    Es geht manchmal hat nicht so wie man es gerne hätte.

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Hier freut sich Jemand über seinen CO2 Laser so wie ich. :)

    Vor allem ist der Strahl nicht mal fokusiert.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Flex ist zusammen mit der Kettensauge auch das wovor ich am meisten Respekt habe.

    Liegt vermutlich auch dadran, dass ich mir als Jugendlicher mit ner Flex mit 230mm bis zum Knochen in den großen Zeh gesägt habe.
    Immerhin war ich barfuß, so dass keine Schuhreste mit reingezogen wurden... :whistling:

  • Ich eher weniger weil ich mir denke der Erfinder hat diese als Trennscheibe entwickelt und wenn sich was mit 11000 Umdrehungen die Minute dreht lieber nicht :whistling: :D .

    Für sowas gibts ja extra Schruppscheiben .

    Ich glaube dir kein Wort. Niemand der mit so nem Teil schonmal gearbeitet hat, hat das nicht mindestens 1x gemacht. Würde behaupten das es sogar der Regelfall ist.

    Trotz besserem Wissen.

    Kannste aber glauben ,das kann machen wer will ich nicht .

    Mein Alter ist so ein Spezialist der mit so Aktionen sich auch schon mal 2 Splitter in den Riechkolben getackert hat das die Soße nur so aus der Nase lief .

    Im KH haben sie die auch nicht gleich auf Anhieb gefunden weil die schön tief drin gesteckt haben .

    Der ist aber auch schon fast über die Wuppe gegangen weil er ein Stromkabel durchgehackt hat :confused2: .

    Ganze Männer ,ach passiert schon nichts,stell dich nicht so an....ich bin nicht so bescheuert .

  • die flex zwingt im grunde zur konzentration

    der fehler liegt meist an micht festspannen des kleines werkstücks und dadurch verkannten der trennscheibe

    bei der flex nehm ich zum metallschneiden nur noch die dünnen edelstahltrennblätter. schneidet schneller durch , läßt sich sauberer führen, wird weniger heiß

    ansonster fächerschleifscheifen zum abtragen

    die schruppscheiben und die normal dicken trennscheiben sind für mich veraltet und das ergebnis gröber

    mir persönlich fehlenein 6x6 cm stück tatoo am bauch wegen abrutschens. das lehrt

    gruß edwin

    INVICTUS

  • Unverhofft kommt oft.

    Habe von einem Freund einen neuen, kompletten Universalschneider aus dem

    Hause Bosch geschenkt bekommen.

    Die Hauptaufgabe ist, damit eine längere Strecke auch aus etwas dickeren Materialien

    Schneiden zu können, wo sonst die Hand schnell ermüdet mit einer Schere oder nicht

    so sauber / gerade wird mit einem Cuttermesser etc. wie z.B. ein Kurzfaserteppich, Leder etc.

    Das geht mit dieser rotierenden Schneide recht gut.

    Durch eine Fußmatte ging der Universalschneider durch wie Butter.

    Hätte mir dieses Werkzeug selbst wahrscheinlich nicht gekauft, aber hey, geschenkt gerne.