Es gibt 111 Antworten in diesem Thema, welches 15.843 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Januar 2016 um 19:57) ist von ulli s.

  • Zitat

    1. Wer stellt denn aktuell die "besten" AR-Systeme her? Schmeisser? Colt selber?

    Heckler und Koch

    Mit dem HK416 / 417

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • .ein bekannter hat mir mal erzählt das es ein recht kraftvolles Kaliber gibt ( es war eins von diesen 00-00 Kalibern also z.B. 30-06 oder so) bei dem diese Tod-durch-Schock-Geschichte tatsächlich real ist. Stimmt das oder ist das generell nur ein Märchen?


    Da irrt dein Bekannter. Die Patrone 30-06 Springfield ist amerikanischen Ursprungs. Die Bezeichnung bedeutet einfach Kalibergruppe .30 und das "Erfinderjahr" 1906 aus dem Hause Springfield. Sie ist ein normales Mittelkaliber und verwendet das gleiche Geschoss der bekannten 7,62 x 51 Nato, alias .308 Winchester. Die 30-06 trägt auch die Bezeichnung 7,62 x 63. Die letzten Stellen kennzeichnen die Hülsenlänge. Somit ist sie 12 mm länger als die .308 und kann mehr Treibladungsmittel fassen. Damit ist sie etwa 20 % leistungsfähiger. Weil sie alt, bekannt präzise und leistungsfähig ist (~ 4100 - 4300 Joule) ist, gibt es kaum eine Patrone mit größerer Geschossauswahl, weswegen sie auch als Jagdpatrone beliebt, wenn nicht sogar am weitesten verbreitet ist.

    Die Bezeichnung 00 ist eine (englische Kaliberbezeichnung für grobe Schrote. 00 entspricht 8,5 mm, 000 sind die dicksten mit 9 mm. Diese groben Schrote werden im englischen Buckschot, bei uns heißen sie Posten, wenn die Korngröße ab 4,5 mm beträgt. Zum Vergleich - beim Wurfscheiben Skeet und Trap wird 2,0 und 2,4 mm verwendet, der Hase und Taube wird meistens mit 3 - 3,5 mm geschossen. Mit 3,5 - etwa 4 mm werden Gänse beschossen, weil man mit schweren Schroten auch höher "hinlangen" kann. Da aber mit der steigenden Schrotkorngröße auch der Gefahrenbereich wächst (Faustregel Größe in mm x 100 m), wie auch eine fallende große Kugel selbst eine Gefahr ist, sind grobe Schrote bei Jägern eher selten in Verwendung. Posten wird deswegen nicht mehr verwendet. Man darf nicht meinen, dass große Körner vorteilhaft sind. Für die Jagd ist die Deckung wichtiger. Das heißt die größere Anzahl der wirksamen Schrote. Und je kleiner das Schrotkorn, desto mehr Körner sind bei gleichem Vorlagengewicht in der Patrone.
    Die Sache mit dem Schocktod kommt vom Schrotwirkung auf Kleinwild. Ein gut beschossener Hase hat nicht ein einziges Schrotkorn im Balg. Er stirbt tatsächlich augenblicklich, wenn ihn eine relativ große Anzahl kleinerer Schrotkörner treffen. Aus diesem Grund ist die ideale Schrotschussentfernung 30 - 35 m. Liegt der Hase, schüttelt man die Schrote aus dem Fell, drückt die Blase aus und fertig. So "gut" beschossen hat er nicht mal Hämatome (Blutergüsse) im Balg. Würde man 00 Buckshot nehmen, wird der Hase durchlöchert und stirbt daran. Allerdings kann man ihn dann auch nicht mehr gebrauchen.

  • Heckler und Koch

    Mit dem HK416 / 417

    Gruß Christian

    Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber soweit ich weiß ist das HK416 kein Derivat des M16, sondern ein Neuentwurf. Das HK416 ist doch ein indirekter Gasdrucklader und unterscheidet sich damit deutlich vom Funktionsprinzip des M16. Das Äußere der Waffe (Design, Bedienelemente) und der Name der Waffe wurde von Heckler & Koch allerdings in starker Anlehnung an das M16 entworfen, um den US-Markt besser erschließen zu können.

    Noch eine Sache: Heißt es nicht "das" AK-47 und "das" M16? Im Sinne von "das (Gewehr) M16?

    Edit: Warum werden meine Zitate eigentlich nie als solche dargestellt?

    If G is the number of guns you currently own and N the number of guns you desire, then: N = G + 1

    4 Mal editiert, zuletzt von zyx (18. August 2015 um 16:37)

  • Ok daraus resultiere ich das die besten AR-Systeme von h&k gebaut werden und das das mit dem Tod durch Schock nur Mumps ist und dem liegen ganz normale physikalische Ursachen zu grunde.

    Vielen Dank für die Antworten

    Im verdorbensten Staate sind die meisten Gesetze.

    Publius Cornelius Tacitus (um 55 - um 120 n. Chr.)

  • Vielen lieben Dank für die lehrreichen Antworten.
    Zwei Fragen habe ich aber noch

    1. Wer stellt denn aktuell die "besten" AR-Systeme her? Schmeisser? Colt selber?

    Ferner würde ich gern auf die letzte Antwort eingehen: diese Geschichte mit dem Tod durch Schock...ein bekannter hat mir mal erzählt das es ein recht kraftvolles Kaliber gibt ( es war eins von diesen 00-00 Kalibern also z.B. 30-06 oder so) bei dem diese Tod-durch-Schock-Geschichte tatsächlich real ist. Stimmt das oder ist das generell nur ein Märchen? Also wenn mit diesem Kaliber jemand in die Schulter getroffen (als blödes Beispiel) das er tatsächlich an dem "Schock" verendet..ist das generell Blödsinn oder kann da was dran sein

    H&K mit dem 416. Der Trend geht ja vom DI zum Piston. Was verwenden die Ähmerikan Spähschls z.B. Seals, Delta Force, ... ? Jo, HK 416 bzw. Abwandlungen davon.

    100% fehlerfrei

  • Edit: Warum werden meine Zitate eigentlich nie als solche dargestellt?


    Beim nachträglichen ändern der Zitate musst auf den Anfang und das Ende achten. Der Anfang eines Zitat wird gekennzeichnet mit eckiger Klammer offen und dem Wort quote=, gefolgt von einer Überschrift und zum Abschluss die geschlossene eckige Klammer. Das Ende des gesamten Zitates mit eckige Klammer offen, /quote und eckige Klammer geschlossen. Stimmt das nicht, bleibt es Text und wird nicht im einem "Quote-Kasten" dargestellt. Mit diesen Infos achte mein nächsten Zitieren darauf. Dann siehst es schon, wie ich es versucht habe zu umschreiben.

  • Steht doch drauf :D

    Irgend ne polnische in Richtung AK74.

    Tantal WZ88...

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • @ FloppyK

    Nein, das war hier nicht das Problem... Ich habs ja durch EIN einzelnes Zeichen (hinzugefügt) geschafft, das Zitat zum "Laufen" zu bringen. Vergleiche einfach, was nach dem "[quote=" kam, mit dem, was dann vor dem "[/quote] gefehlt hat. Lag am '

  • Vielen Dank für die Antworten


    Wenn du einen scharfen Halbautomaten als AK oder AR kaufen willst, so würde ich nach einem Feststellungsbescheid fragen. Denn alle halbautomatischen Langwaffen mit eventuellem Kriegswaffenanschein sind vom §6 AWaff betroffen. Dieser § regelt die sportliche Nutzung und schließt bestimmte Kurz und Langwaffen vom sportlichen Schießen aus. Somit sind diese dann nur noch vom Jäger oder Sammler erwerbbar, jedoch nicht für den Sportschützen. Ein Feststellungsbescheid vom BKA stuft die Waffe rechtssicher ein. Das gilt dann aber immer nur für die Waffe einer bestimmten Ausführung eines Herstellers. Das muss also exakt passen.

  • M. Kalashnikov hat eigentlich gar nichts bekommen.

    Jein er bekam Verdienst Orden was in der Alten Sowjetunion mehr wert war.

    Was hier kaum einer weis das AR15 System gibts in mehreren Kalibern. Wenn du dein M16 M4 gut pflegst bist du dem AK überlegen.


    Das AUG ist wieder eine andere geschichte wie das M16 Spaceage aber ein Bullpump system. Gewöhnungsbedürftig aber sehr guter Schußleistung meiner Meinung nach eines der Besten Gewehre. Wo ich das wieder abgeben mußte war ich traurig.

  • @ FloppyK

    Brauchst keinen Feststellungsbscheid, bzw nicht dich darum kümmern, sind für Sportschützen eh nur zwei AK-Klone zulässig (WUM1 und noch eine, steht aber beim BDS). Ein AR-15 ist aber kein Problem, gibt einen Haufen Anbieter.

  • Zitat von »Sparky« M. Kalashnikov hat eigentlich gar nichts bekommen.

    Jein er bekam Verdienst Orden was in der Alten Sowjetunion mehr wert war.

    Was hier kaum einer weis das AR15 System gibts in mehreren Kalibern. Wenn du dein M16 M4 gut pflegst bist du dem AK überlegen.

    https://www.youtube.com/watch?v=3VRrc2n0NXg das halte ich aber für ein Gerücht. Die AK braucht mal so gesehen sehr wenig Pflege. Eben Wartungsfrei. Wir haben es gesehen wie die "FREUNDE" damit umgegangen sind das hätte keine andere so!! überstanden. Aber da gehen eben die Meinungen auseinander. Der eine schwört darauf der andere darauf.


    Das AUG ist wieder eine andere geschichte wie das M16 Spaceage aber ein Bullpump system. Gewöhnungsbedürftig aber sehr guter Schußleistung meiner Meinung nach eines der Besten Gewehre. Wo ich das wieder abgeben mußte war ich traurig.

  • Das mit dem "wartungsarm" hat man uns aber damals nicht gesagt X( Ich erinnere mich an wohl überwiegend beschäftigungstherapeutische Putzorgien. :D